News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Rose passt zu...? (Gelesen 14784 mal)
Welche Rose passt zu...?
Graham Thomas und Abraham Darby?Gerade habe ich mich bei meinem Rundgang im Garten dazu entschieden eine potentilla umzupflanzen und dafür eine Rose zu setzen. Ich brauche nun euere Hilfe. In unmittelbarer Nähe wachsen Graham Thomas, Abraham Darby und Winchester C.Die Neue kann ein ausladender Strauch werden oder auch schlank in die Höhe wachsen oder ich könnte sie auch an einem Obelisken hochranken lassen.Je nachdem vergrößere ich das Beet.Ich finde es so schwierig zu gelben Rosen etwas passendes zu finden.Die Lage ist südseitig, mein bester Rosenplatz.Duften sollte sie schon und fleißig blühen oder zumindest nachblühen.Wäre eine Remontantrose geignet? Hab' ich nämlich noch keine.Auf dem Bild sieht man die drei Engländer und fast mittig im Bild die Potentilla, die einer schönen Rose Platz machen soll.Welche Vorschläge fallen euch ein?Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
Wenn Remontantrose, dann eine weiße, finde ich...Wenn man eh nicht gut rankommt, so daß der fehlende (oder nur geringe, je nach Witterung) Duft nicht stört, wäre Frau Karl Druschki eine schöne Ergänzung. Sie kann unter günstigen Bedingungen um die 2m hoch werden (in Bayern hab ich sogar ein noch höheres Exemplar gesehen, das neben einem Hauseingang wuchs).Ihre Tochter Marguerite Guillard duftet und wächst buschiger.Oder vielleicht Mme Louise Cretté, weiß aber noch nicht, ob die hoch genug wird (meine ist erst ein Baby).Meine Mutter hat ein Beet mit zwei Charles Austins, einer Golden Celebration, einer Crown Princess Margaretha und einer Sebastian Kneipp u.a. Sieht auch ganz gut aus, diese Kombination. - Das wären/sind alles "Ergänzungsfarben" zu/zwischen Abraham Darby und Graham Thomas.
Re:Welche Rose passt zu...?
Hm, zu Gelb- und Pastelltönen sieht Weiß immer schön aus, in meinen gelb-weiß-blauen Beet ist diese Kombination reichlich vertreten.Von den dunklen oder rosafarbenen Remontantrosen würde ich eher Abstand nehmen - auch wenn ich diese sehr mag. Wie wäre es denn mit einer Moschata? die könnte ich mir aufgrund der Blütenform als Gegenpol zu den großen, gefüllten Blüten gut vorstellen, z. B. Thisbe in einem hellen zartem Gelb, oder Moonlight oder auch Daybreak oder Felicia, Francesca, Autumn Delight, Penelope? Ich könnte mir auch eine weitere Austin in einem helleren Gelb wie z. B: Malvern Hills oder The Pilgrim gut dazu vorstellen. Vielleicht ginge ja nach Gartenlage auch eine der gelblichen Noisetterosen in einem Obelisken, die haben häufig alle Farbtöne in der Blüte und könnten ggf. auch schön zu Abraham Darby vermitteln.
VLG - Beate
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Welche Rose passt zu...?
Gerade habe ich Abraham Darby aus der Krankenstation zurück neben Ghislaine de Feligonde gepflanzt. Ich finde diese Ton-in-Ton-Pflanzungen sehr schön. Vielleicht wäre GdF passend? Könnte ich mir schön an einem Obelisken zu Deinen übrigen Rosen vorstellen.Herzliche Grüße,gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Welche Rose passt zu...?
Hm, die Ghislaine ist wirklich wunderschön, wird aber schon nach einiger Zeit ziemlich mächtig. Meine ist ca. 3,5 m hoch und 2,5 m breit und Renate's ist ja noch um einiges größer und krabbelt wunderschön in einen Birnenbaum - sprengt das nicht ein wenig den vorgegebenen Rahmen des Plätzchens
.

VLG - Beate
Re:Welche Rose passt zu...?
Das sind ja schon tolle Vorschläge!Habe gerade nach den genannten Rosen gegoogelt. Penelope würde mir gut gefallen. Ich finde auch, dass ich in der Blütenform wechsel sollte. Brauchen Moscatas eine Kletterhilfe?Das wird wieder schwierig, weil viele Rosen unter eueren Vorschlägen sind, die mir gefallen würden.In meiner Vorstellung muss die neue Rose Graham Thomas deutlich überragen .Gabeline, Ghislaine de Feligonde ist auch eine gute Idee, ich habe sie aber schon an anderer Stelle gepflanzt.Frau Karl Druschki würde sicher auch gut passen.Die Noisetterosen denke ich scheiden aus, weil es bei mir zu kalt dafür ist.Also doch eine Moscata?Martha
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Welche Rose passt zu...?
Mach mich nicht schwach, BeateHm, die Ghislaine ist wirklich wunderschön, wird aber schon nach einiger Zeit ziemlich mächtig. Meine ist ca. 3,5 m hoch und 2,5 m breit und Renate's ist ja noch um einiges größer und krabbelt wunderschön in einen Birnenbaum - sprengt das nicht ein wenig den vorgegebenen Rahmen des Plätzchens .

Herzliche Grüße von gabeline
Re:Welche Rose passt zu...?
Felicia kommt auch in die nähere Auswahl. Den Platz kann ich vergrößern, das ist kein Problem.Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
Was hältst Du von Cornelia mit Superduft?Und wenn Du die Ghislaine schon hast, dann noch als Ergänzung (und farblich zu den anderen Rosen passend), Ghislaine Feuerwerk, ist wirklich auch eine traumhafte Rose.Auch noch eine Möglichkeit, eine dunkelrote. Nachdem Du lauter Austins dort hast, vielleicht William Shakespeare 2000?
Viele Grüße, Ceres
Re:Welche Rose passt zu...?
Cornelia gefällt mir auch gut, sie würde wie Penelope und Felicia das Rosa ins Spiel bringen. Kann mir zu diesen drei Moscatas jemand noch nähere Informationen liefern, zur Höhe und Breite zum Beispiel.An dunkles Rot habe ich auch gedacht, würde William Shakespeare 2000 größer als Graham Thomas werden? Ich finde die Neue müsste an dieser Stelle unbedingt größer werden. Es könnte auch eine Kletterrose sein, die ich an einem Obelisken ziehe.Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
Die einzige der genannten drei Moschatas, die relativ schnell höher werden könnte als Graham Thomas, ist Cornelia. Die hab ich schon öfter als kleinere Kletterrose gesehen.Felicia kommt bei mir nicht über 1,50 hinaus und wächst genauso in die Breite wie in die Höhe und Penelope wächst sogar mehr in die Breite als in die Höhe. Meine mußte wegen Wurzelfraß bei Null starten, ist aber vorher in vier Jahren auch nie höher als etwa 1,50 geworden, bei einer Breite von ca. 2 Metern. An besseren Plätzen und mit mehr Zeit kann sie sicher auch höhenmäßig die 2m-Grenze überwinden, aber sie ist kein schneller Wachser...Moonlight wächst schneller und wird mit Sicherheit höher.Sehr schön könnte ich mir von den weniger Gefüllten, an so einer Stelle auch Schloß Seußlitz vorstellen. Blüht zwar prinzipiell nur einmal, aber seeehr lange und remontiert nach dem Einwachsen auch. Diese Sorte ist besonders frosthart, duftet und ist ein sehr gesunder, aufrechter Strauch, der auch als Kletterrose gezogen werden kann.
- Dateianhänge
-
- Schloß_Seußlitz_Kopie.jpg
- (42.89 KiB) 168-mal heruntergeladen
Re:Welche Rose passt zu...?
Noch ein Versuch...
- Dateianhänge
-
- Schloss_Seusslitz_Kopie_2.jpg (40.12 KiB) 215 mal betrachtet
Re:Welche Rose passt zu...?
Oh, danke Raphaela für diese Informationen!Ich bring das Bild nicht auf.Mme Louise Cretté konnte ich auch noch nicht finden.Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
Es gibt auch eine Neuzüchtung der Rosenschule Weihrauch mit wenig gefüllten, großen Blüten in zartem Rosa mit gelben Staubgefäßen, die dauerblühend, duftend, schnell wachsend und extrem gesund ist.Wird mindestens 2m hoch und ca. 1,30 bis 1,50 breit, kann dabei frei stehen und heißt Petit Papillon. Im Garten meiner Mutter ist das Teil auch ein Magnet für Bienen. Hab nur leider noch kein Foto davon...
Re:Welche Rose passt zu...?
In Karben stand ich dieses Jahr völlig geblendet vor einer ziemlich großen Felicia. Bestimmt 2 m hoch und auch so breit. Der Duft ist einfach toll, auf jeden Fall stärker (jedenfalls für meine Nase ;-)) als der von Cornelia u. Penelope. Toll duftet auch die Thisbe, die ich dieses Jahr in einen Kübel gesetzt habe. (Auch in die Nähe einer Graham übrigens) Letzten Sonntag war ich nochmal in Karben, Felicia hatte immer noch ein paar Blüten und duftete trotz des miesen Wetters immer noch sehr schön. Sie steht ganz oben auf meiner Wunschliste, allerdings müßte da erst eine Fichte weichen...Falls es doch noch eine englische im ähnlichen Ton sein darf, wie wärs mit Jude the Obscure? Also die duftet einfach GÖTTLICH ! Fruchtig und stark, an der konnte ich dieses Jahr nicht vorbei und sie sitzt jetzt meinem Graham gegenüber :-) Allerdings wird er wohl nicht so riesig, wenn man den Katalogangaben glauben soll. Und wetterempfindlich soll er wohl auch sein, aber dieser Duft....The Pilgrim wäre mir zu zitronig zur Graham, aber wunderschön ist sie. Wie wärs denn eigentlich mit Manuel Canovas, wenn genug Platz vorhanden ist? So einen hellen, weichen Cremeton könnt ich mir auch gut vorstellen und der Duft soll doch auch super sein. Raphaela? Viele GrüßeSybille