
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teichsaison 2010 (Gelesen 19920 mal)
Moderator: Nina
Re:Teichsaison 2010
MGSuper Stück Urlaub,
!Diese Hüpfer sind überall im Garten anzutreffen. In jeder dunklen und feuchten Ecke, in Spalten, unter Pflanzen. Es müssen Massen sein. Und sie sind aus dem Teich. Es sind Grasfrösche, oder?Was fressen sie, hoffentlich die ganz kleinen schwarzen Schnecken.Der sieht auf jeden Fall gut genährt aus, oder plustert der sich nur aus Angst so auf?

Re:Teichsaison 2010
Oh, ist das ein niedlicher Hüpfer. An dieser Stelle muss ich mal eine Frage los werden. Habe dieses Jahr meinen ersten Teich angelegt. Er liegt in leichter Hanglage. Die Teichfolie habe ich ringsherum mit dieser Gitter-Kokosmatte abgedeckt. Da ich das Teichufer nicht komplett mit Steinen gestalten will, ist nun die Frage, was mache ich mit der Kokosmatte. Diese ist zum Teil im Wasser und zum Teil an Land über einer Art Wulst. Habe einige Bachbungen gepflanzt in der Hoffnung, dass deren lange Arme die Matte an Land überwuchern. Hmm, das wird eine Ewigkeit dauern. Ein Bekannter meinte, einfach Erde draufschütten
Wenn ja, mit was bepflanze ich das? Habt ihr eine Idee oder wie habt ihr das gemacht? Grüße Tubutsch

Re:Teichsaison 2010
Damit ihr es Euch besser vorstellen könnt, hier einige Bilder:
Re:Teichsaison 2010
Mist, das mit den Bildern klappt nicht. Neuer Versuch
Re:Teichsaison 2010
Och, hat denn keiner eine Lösung bzw. Antwort?
Grüße tubutsch

Re:Teichsaison 2010
Hallo Tubutsch,Warum lässt Du das Kokosnetz so weit überstehen? Theoretisch kannst Du das alles natürlich mit Erde bedecken und Pflanzen einsetzen, aber ich befürchte, dass es Dir dann zu viel Wasser aus dem Teich zieht, sollte es sehr sonnig und trocken sein. Außerdem bekommst Du die Pflanzen nur sehr schwer, wenn überhaupt, aus dieser Matte raus.Wenn Du sie nicht abschneiden willst, dann würde ich sie zusammenrollen und auf dem Hügel leicht eingraben.Im übrigen ist so ein Teich schneller bewachsen als man denkt!
LGBarbara

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Teichsaison 2010
Ich kann Crambe nur beistimmen: die Sogwirkung wird enorm sein, wenn Kokosmatte so weit übersteht, ich würde sie möglichst dicht über der Wasserfläche abschneiden und eventuell mit einzelnen schweren Steinen beschweren. In einem meiner Teiche haben wir bei der Anlage auch Kokosmatten mit Pflanztaschen ausgelegt, damals war das ganz praktisch, weil die Pflanzen nicht wegrutschen konnten. Jetzt musste ich Seerosen, Krebsscheren, Fieberklee, Hechtkraut und eine Menge anderer Pflanzen roden, und ich hatte extreme Schwierigkeiten, das Wurzelwerk all dieser Pflanzen zu entfernen, das sich 20 cm tief durch diesen Kokosteppich gebildet hatte. Zum einen ließ sich das Kokosgewebe extrem schlecht schneiden, weil es ja komplett durchwurzelt war, und zum anderen waren auch relativ kleine Stücke Wurzelwerk, die ich abtrennen konnte, extrem schwer, das war körperliche Schwerarbeit. Tubutsch, Du kannst Dir wahrscheinlich nicht vorstellen, wie schnell Wasserpflanzen sich entwickeln können und wie bald man darauf achten muss, dass sie nicht überhand nehmen. Also mache Dir die Arbeit nicht beschwerlicher, als sie sein muss.
Re:Teichsaison 2010
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Ich habe die überschüssige Teichfolie über den kleinen Erdwall und darüber die Matte (hat nirgends Erdkontakt) gelegt. Der Hangwulst unter der Folie besteht nur aus Erde und Backsteinen. Die Folie sollte die Erde zusätzlich an Ort und Stelle halten und so zusätzlich stabilisierent wirken. Habe mich noch nicht getraut, die Folie abzuschneiden
. Der Teich liegt in der vollen Sonne. Ich hatte gehofft, dass der Bereich der Matte, der außerhalb auf der Folie liegt, durch Dochtwirkung aus dem Wasserbereich dauerhaft durchfeucht wird, so dass sich auf der außerhalb des Teiches liegenden Matte Uferpflanzen ansiedeln. Leider bleibt dieser Teil der Kokosmatte staubtrocken. Ich suche eine Alternative dazu, den direkten Uferbereich mit Steinen zu gestalten (Erde statt Steine?). Die aufgeschüttete Erde soll keinen Kontakt zur Wiese haben. Puh, war das jetzt verständlich? Gartenfreak, habe Deine Pflanzen allesamt in Körbe gesetzt. Damit haben sie doch keine Möglichkeit die Matte komplett zu bewurzeln oder doch? (Sieht das überhaupt gut aus, wenn ich inselartig bepflanzte Körbchen im Teich habe und der Rest ist nackt?) Hätte nie gedacht, dass das so knifflig ist einen Teich anzulegen und zu bepflanzen. In einschlägigen Heftchen liest sich das immer so einfach...
Grüße Tubutsch


Re:Teichsaison 2010
Hab immer noch Fragen (s. #57)
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Teichsaison 2010
Tubutsch, auch wenn Du die Pflanzen in Körbe gesetzt hast, schicken sie im Lauf der Zeit ihre Wurzeln ins Wasser und damit auch in die Kokosmatten. Und wenn es den Pflanzen halbwegs gut in Deinem Teich gefällt, werden sie sich in Windeseile vermehren, vor allem das Hechtkraut und auch der Igelkolben breiten sich gern sehr schnell aus. Im nächsten Frühsommer sieht Dein Teich wahrscheinlich schon ganz anders und viel natürlicher aus als jetzt. Und wenn Du noch Pflanzen brauchst, melde Dich, ich habe noch reichlich abzugeben.Für den Rand der Matte könnte ich mir sehr gut Pfennigkraut/Lysimachia nummularia vorstelllen. Es wächst bis ins Wasser (oder Du stellst ein Körbchen ins Wasser, dann rankt es in den Uferbereich auf der Matte und wird bald einen grünen Teppich bilden. Auch Fieberklee könnte im Uferbereich hochwachsen, ist aber ein Teufelszeug. Auch Comarum palustre/Sumpfblutauge wächst im Uferbereich sowie im Wasser (Wasserstand 10 cm)Aber denk dran, ein Drittel der Wasseroberfläche sollte immer frei sein, ohne Bewuchs.