News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spinat 2010 (Gelesen 10474 mal)
Re:Spinat 2010
ob der tip so gut ist, weiß ich nicht - aber du könntest vielleicht damit auf einer testfläche die mögliche ursache "mangelernährung" ausschließen.mit "flüssigdünger" meinte ich aber nicht unbedingt ein flüssig gekauftes fertigpräparat. man kann ja handelsüblichen, körnigen kalkammonsalpeter oder meinetwegen auch volldünger einfach in wasser auflösen und somit einen schnell wirksamen flüssigdünger herstellen.ein gestrichener eßlöffel/qm sollte mehr als genug sein. mit der gießkanne ausbringen und mit klarem wasser nachgießen, damit es keine blattschäden gibt.
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Doch, zum Probieren ist er auf jeden Fall gut - sonst werde ich ja nicht schlauer.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Spinat 2010
Der fehlende Kompost auf dem Matador-Beet ist wohl nicht die Ursache, konnte ich vorhin feststellen, alldieweil:Ich hatte auf beiden Beeten wegen ausreichenden Platzes zwischen den Reihen ja noch Matador nachgesät, und der sprießt nun auf beiden Beeten gleichzeitig mit gleicher Intensität. Zumindest das deutet darauf hin, dass die neue Lavewa-Sorte deutlich wüchsiger ist als Matador.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Spinat 2010
Ich habe wieder Matador gesäht, der ist prima aufgegangen und hat schon das erste reguläre Blattpaar.Wann und wie dünnt Ihr Euren Spinat aus??L.G.
Re:Spinat 2010
wenn die auszudünenden pflanzen groß genug zum verzehr sind. bei mir war das vor einpaar tagen der fall.ich säe auch immer zu dicht. eigentlich ein kunststück, bei der größe von spinatsamen...
Re:Spinat 2010
was meinst du mit "türkischem spinat"?den kenne ich leider nicht, habe auch auf die schnelle nichts dazu gefunden.
Re:Spinat 2010
Nun muss ich runter und die Samentüte suchen, wie das Dingens lat. heisst. ( Du scheuchst hier eine alte Frau! 

Re:Spinat 2010
Also das Dingens heisst lat. Spinacia oleracea. Und auf französisch: Epinard sauvageTurkish Spinach, auf engl. Noch Fragen?



Re:Spinat 2010
"spinacia oleracea" ist der wiss. name für den ganz normalen gartenspinat. warum die franzosen ihn "wild" nennen, weiß ich nicht."turkish" heißt er vielleicht deshalb, weil früher vieles orientalisch vermittelte "türkisch" genannt wurde, z.b."granturco" im italienischen für mais.der spinat stammt ja aus dem orient und kam durch vermittlung der araber nach europa.so viel zur historie.
Re:Spinat 2010
Es ist aber nicht der normale Gartenspinat, sondern viel grober und das Blatt wie zerknittert. Die Blätter werden auch grösser und grober und man lässt sie zu grossen Pflanzen wachsen, also nicht zu jung schneiden. Beim türkischen Gemüsemann kann man sie nun schon kaufen. Er schmeckt auch nicht so "labberig"



Re:Spinat 2010
das klingt ja spannend. irisfool. könntest du vielleicht demnächst mal den sortennamen auf dem tütchen posten(falls es den gibt) und auch den namen der verteibers? allerdings sollte es sich schon um eine züchtung des normalen gartenspinats handeln - es sei denn, die firma hat sich im wiss. namen vertan.
Re:Spinat 2010
So sieht die Samentüte aus. Sie stand auch bei den exotischen Sämereien ( Okra ect.)und nicht beim "normalen" Spinat
Hinten drauf steht noch www. buzzy.nl Tuinplus b.v.- P.o.b.95 Heerenveen- Holland


Re:Spinat 2010
"www. buzzy.nl "scheintnicht zu stimmen.
Re:Spinat 2010
Doch! www.buzzy.nl Wenn du die Seite hast., nach der 7. Seite durchklicken nach Overige Series und dann bei Xotica, da ist das Päckchen abgebildet.