News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68204 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen 2010

fars » Antwort #45 am:

Mir sind manche sogar zu üppig. Wenn ich an die Sammlung im Palmengarten von Frankfurt denke: geradezu monströs. Plüsch und Pleureusen.Ich finde sie wirkungsvoller, wenn sie nur wenige Blüten, und die nicht zu groß, tragen.
komm, jetzt aber! Rhododendren! Die übertreffen doch alles! ;) ;D
Stimmt! Wenn es sich um die Monsterzüchtungen handelt.Deshalb sammle ich ja auch fast nur Wildarten. Die treten deutlich bescheidener auf.
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #46 am:

Zum Glück ist es jetzt wieder bedeutend kühler, so blühen die Pfingstrosen dann etwas länger.Die Jeanne d'Arc steht da wie eine Eins und hat sich total erholt von einer vor zwei Jahren eingefangenen Pilzattacke, der die meisten Blüten damals zum Opfer fielen. Ein Trieb musste ich dieses Jahr wegschneiden, da die Blätter und die Blüte welkten.
Dateianhänge
Jeanne_dArc_0010__64216.jpg
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #47 am:

Die grösste Pfingstrose hat still und heimlich ebenfalls mehrere Blütenknospen bereits kurz vor dem Oeffnen, Fen Jin Yu:
Dateianhänge
Fen_Jin_Yu_P_64222_95.jpg
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Baumpäonie blüht

rusianto » Antwort #48 am:

Ich bin so stolz :D meine unbekannte Baumphaeonie blüht heuer das erste Mal .Sie steht im 3. Jahr bei mir - im 1. Jahr hat sie das umpflanzen übel genommen - im 2. Jahr sind die Knospen abgefault und heuer sind es 9 Blüten
Dateianhänge
Ph1.jpg
Ph1.jpg (76.14 KiB) 87 mal betrachtet
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Baumpäonie blüht

rusianto » Antwort #49 am:

einfach nur schön
Dateianhänge
Ph2.jpg
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Baumpäonie blüht

rusianto » Antwort #50 am:

und noch eins
Dateianhänge
Ph3.jpg
Gruss
marcir

Re:Baumpaeonie blüht

marcir » Antwort #51 am:

Gratuliere Ruisanto, toll sieht es auch!Guckst Du im Arboretum:Strauchpfingstrosen Hier sind die Baumpfingstrosen. :D ;)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Baumpäonie blüht

rusianto » Antwort #52 am:

vielleicht kann jemand meinen Eintrag rüberschupsen - hatte den Tread garnicht gesehen ;)
Gruss
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Baumpaeonie blüht

oile » Antwort #53 am:

Und könntest bitte den Titel noch ändern: es heißt Päonie, nicht Phäonie ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #54 am:

cornishsnow, wann ist denn der beste zeitpunkt, sie zu setzen und wieviel tiefer als sie im topf ist? standort: keine pralle mittagssonne?
Im Herbst wäre es besser.Die Wurzeln sollte etwa 20 cm tief stehen. Leicht schräg. Aber das gilt vor allem für nackte Wurzeln.Topfpaeonien kann man eigentlich das ganze Jahr einpflanzen. Ev. anfänglich über Mittag etwas schattiern (Sommer, Hitze).Im Topf etwa gleich tief auspflanzen, ausser die Wurzeln sind oberhalb sichtbar, dann natürlich tiefer.
Eva

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Eva » Antwort #55 am:

:-)Meine Strauchpäönie wächst und gedeiht (drittes Jahr an dieser Stelle). Allerdings rücken ihr die Himbeeren auf den Pelz, deswegen soll sie an eine andere Stelle übersiedeln. Das mach ich am besten im Herbst, oder? Oder soll ich die Blütenansätze zurückschneiden und jetzt noch umsetzen. Das wäre gemein, es sind so schön viele dieses Jahr....
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen 2010

RosaRot » Antwort #56 am:

Ja, im Herbst ist es besser.meine früheste blüht, Sorte unbekannt. Ich mußte sie vor kurzem zwangsumsiedeln, das hat sie bisher nicht beeindruckt, hoffentlich bleibt es so.Bs. Päonie 2010
Viele Grüße von
RosaRot
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #57 am:

Letzten Herbst hatte ich die mittlere von drei verschiedenen weissen etwa 5j. Strauchpaeonien rausgenommen und und sie mit dem grösstmöglichen Erdballen etwas weiter weg wieder eingepflanzt. Es hatte ihr scheinbar nichts ausgemacht, da sie diesen Frühling wie alle anderen auch, normal austrieb und schöne Knospen bildete.Es wunderte mich schon ein bischen, denn Wurzeln wurden beim Verpflanzen trotzdem abgerissen.Jetzt sieht man aber den Unterschied recht deutlich. Im Wachstum ist sie nun sehr hintenach und die Blütenköpfe bleiben ganz klein. Ich bin nun am überlegen, ob ich mindestens die Hälfte der Knöpfe opfern soll, damit wenigstens die anderen noch etwas wachsen.Eva, wäre echt schade, die Blüten zu opfern und sie jetzt umzupflanzen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

*Falk* » Antwort #58 am:

:-)Meine Strauchpäönie wächst und gedeiht (drittes Jahr an dieser Stelle). Allerdings rücken ihr die Himbeeren auf den Pelz, deswegen soll sie an eine andere Stelle übersiedeln. Das mach ich am besten im Herbst, oder? Oder soll ich die Blütenansätze zurückschneiden und jetzt noch umsetzen. Das wäre gemein, es sind so schön viele dieses Jahr....
Mach es lieber Anfang September.
Bin im Garten.
Falk
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #59 am:

3 x Herbst, das überwiegt, nicht? ;)Die 6j. Mei Guy Sa Jin, einiges dunker als auf den Fotos, eine herrliche Farbe wie roter Wein:
Dateianhänge
Mei_Gui_Sa_Jin_0010__64521.jpg
Antworten