News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geum 2010 (Gelesen 19754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
merry
Beiträge: 148
Registriert: 17. Dez 2003, 12:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geum 2010

merry » Antwort #45 am:

und hier noch Mrs Bradshaw, die bei mir im Winter auch ziemlich zurückgefroren ist, verbandelt mit einer Agastache.
Dateianhänge
DSCN3658.JPG
DSCN3658.JPG (71.43 KiB) 140 mal betrachtet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #46 am:

Ich brauche einfach mehr Geum-Sorten! Schade, dass man sie so selten angeboten sieht.
Warum nicht einfach im Herbst weiter tauschen?So bin ich in den letzten Wochen schon zu einer kleinen sammlung gekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

Staudo » Antwort #47 am:

Die Sorten 'Feuerball' (Mrs. Bradshaw) und 'Goldball' (Lady Stratheden) sind generativ vermehrte Sorten, die sehr farbtreu fallen und leider nicht allzu langlebig sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #48 am:

Wir sind dabei, Jahr für Jahr unser Geum-Sortiment in der produzierten Menge einzuschränken, da der Absatz sich sehr in Grenzen hält. ("Dös wochst jo im G'ellert"!, was so viel heißt, dass es in jedem kleinen Auwäldchen wächst und daher für hiesige Gartler nichts Besonderes ist, ähnlich Hepatica und Cyclamen) Ich kann mich an meine Schweizer Zeit erinnern, als wir Geum 'Werner Arends' und Geum x borisii zu Hunderten verklopften. Aber es kann ja nur besser werden. Vor einigen Jahren stürzte sich jeder auf 'Mrs Moore' und andere G.-rivale-Hybriden. Da ist auch wieder abgeebbt.Hier hat sich 'Lemon Drops' in einem Beet ausgesät. Die Töchter und Söhne davon blühen bereits. Man könnte sie alle benamsen, wenn dies Sinn macht. Aber schließlich werden die Eltern in ihrer Schönheit selten von den Kindern getoppt. :o ::) ;D ;DSehr viel halte ich hingegen von Geum x inclinatum, einer seltenen Naturhybride, die mit ihrer Blütengröße gegenüber 'Lemon Drops' wesentlich ansehnlicher ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #49 am:

Hat es bei den vielen Heucheras Sinn gemacht sie alle zu benamsen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

Staudo » Antwort #50 am:

Für Terranova nurseries schon. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #51 am:

Nein, aber überhaupt nicht! Nur in Amerika sind sie geil auf alles, was neu ist und einen wohlklingenden Namen besitzt. Hier ist die Heucherawelle auch schon abgeflaut, es sei denn, es braucht sie für die herbstliche Balkonkistenbehübschung.
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #52 am:

Noch dazu kommt, dass von den Heucheras alles, was gelb, gelber am gelbesten ist, sich eher für eine Hochglanzpostille oder Pornozeitung eignet, gleichzeitig aber sehr gartenunwürdig ist und in der Regel südlich des Weißwurschtäquators ganz versagt, ganz zu schweigen vom heißen Oberrheingraben. Daher bevorzuge ich eher die Sorten von Frankreich. Die scheinen bei uns auf Dauer dem gefürchteten Dickie Paroli zu bieten, in dem sie im sonnigen Lehmboden nicht "den Schirm zu machen".
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #53 am:

Die Nelkenwurze werden wohl leider ein Nischenprodukt für Liebhaber bleiben, mit dem man keine Kohle machen kann.Aber warum nicht im privatem Rahmen schöne Typen vermehren und zu verbreiten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #54 am:

Gestern besah ich mir einen dieser Sämlinge und fand ihn direkt erstrebenswert, da er einen warmen Ockerton hat. Eine halbe Stunde später entdeckte ich einen Geraniumsämling zwischen Funkien. Er entpuppte sich als ein dunkellaubiger, dunkelblau und großblumiger G. maculatum. Nicht schlecht! Damit kann man mehr Geld verdienen! :P :P ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #55 am:

Ich freue mich hier jedoch schon über das Interesse an den Nelkenwurzen, auch wenn sich vielleicht nicht das große Geld machen läßt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #56 am:

Aber ja doch, sie sind schön und lieblich. Man muss nicht bei allem das große Geld sehen. An den Freisinger Gartentage verkaufte jemand eine quittegelbe "Blattgeum" mit orangen Blüten. Wohl mehr selten als schön.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geum 2010

Katrin » Antwort #57 am:

Ja das war etwas ( ;)) quitschig. Dafür gab es auch 'Bell Bank' ;D ,
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #58 am:

Ich stand mit Volker vor Bell Bank und fand sie nur neu. ::) Denn sonst hätte ich sie schon genommen. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geum 2010

pearl » Antwort #59 am:

Aber ja doch, sie sind schön und lieblich. Man muss nicht bei allem das große Geld sehen. An den Freisinger Gartentage verkaufte jemand eine quittegelbe "Blattgeum" mit orangen Blüten. Wohl mehr selten als schön.
der Dussel war ich jetzt nicht, aber ich war in Speyer so dusselig. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten