News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geum 2010 (Gelesen 19752 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Geum 2010
Falls es schon einen Geum-Thread gibt (ich habe nur diesen gefunden, in dem aber nur ein Name gesucht wird), bitte verschieben. Ansonsten fang ich hier mal an. Bei mir zeigt sich gerade dieses hier, ich glaube, es ist Geum triflorum. Es ist eines von denen, die am schönsten aussehen, wenn die Blüten noch nicht ganz geöffnet sind.
Re:Geum 2010
Nach allem, was ich auf der Suche nach meinem Geum 'Unbenannt' herumgegoogelt habe, könnte Dein Nelkenwurz durchaus Geum triflorum mit diesen fein gefiederten Blättchen sein.Es muß eine sehr hübsche Pflanze sein, die ich inzwischen auch gerne haben würde.Vielleicht fügt ein Moderator diese Threads zusammen. Es scheint hier noch mehr zu entdecken zu geben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2010
Ich habe Massen davon. Tausch? Vielleicht gegen `Unbenannt´? Heute ist `Coppertone´ erblüht:Es muß eine sehr hübsche Pflanze sein, die ich inzwischen auch gerne haben würde.
Re:Geum 2010
Heute hab' ich die erste gefüllte Blüte von Geum 'unbenannt' gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2010
Und als Zugabe ein Sämling aus anderer Herkunft mit gefransten Blütenblättern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Geum 2010
wunderbar, das spornt an!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Geum 2010
aha, der letzte Sperling geht zur Ruh, die Nachtigallen kommen. Gute Nacht!wunderbar, das spornt an!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Geum 2010
Wunderbarer Thread. Vielleicht kann mir jemand helfen, folgende Sorte zu Identifizieren. Sie stammt von Beth Jetto und sollte irgendwas "rotes" sein - ist sie aber nicht (passt eh besser ins Beet). Könnte es Lemon Drops sein?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Geum 2010
ach, wie schön, ich mag Geum. Hier Mrs Moore, die ich erst im letzten Jahr gepflanzt habe, die aber schon üppig blüht.
- Dateianhänge
-
- DSCN5101-3.JPG (68.16 KiB) 187 mal betrachtet
Re:Geum 2010
@ mame'Coppertone' steht schon auf der Wunschliste.@ macrantha,Glaubt man der Abbildung im guten alten Phillips & Rix, soll 'Lemon Drops' einen "roten Ring" um die Blütenmitte haben.Ich hätte nie gedacht, dass sich so viele PURLER für diese eigentlich recht unscheinbaren Nelkenwurze interessieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2010
'Mrs Moore' ist ja 'ne Hübsche.Wo habt Ihr all die Sorten her"
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2010
Mrs Moore ist von Coen Jansen.Das ganz normale knallige Geum Borisii ist aber auch etwas fröhliches
- Dateianhänge
-
- DSCN5091.JPG (65.05 KiB) 191 mal betrachtet
Re:Geum 2010
Die Tulpen passen farblich prima.'Borisii' finde ich trotz oder gerade wegen dem knalligen Orangeton auch interessant. Ich bekomme es diese Woche und dazu noch 'Werner Arends', eine halbgefüllte fast rote Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18533
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geum 2010
Ich auch! Und seit heute besitze ich sogar eins!ach, wie schön, ich mag Geum.
