News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen (Gelesen 11122 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

carabea » Antwort #45 am:

kann ich leider gar nicht drüber lachen z.zt. :(
Och, nicht traurig sein *überdenKopfstreich*.Bei mir ist das auch nur Galgenhumor. Die meisten meiner niedrigen Rest-Rosen werden gerade von Raupen zerfressen und Stauden überwuchert.
ausserdem hats leere töpfe
Raphaela braucht noch welche... *unschuldigguck*
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

carabea » Antwort #46 am:

weia. :-[ bei mir: meine ältere gloire de dijon treibt. aber maximal bleistiftdick. was tun? aus gnade gleich weghacken? :-X
Gut zureden und Glasglocke drüber.Habe ich heute bei Blush Noisette auch überlegt. Immerhin treibt sie tapfer Blütenknospen [size=0]auf 30cm Höhe[/size]
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

kaieric » Antwort #47 am:

ich meinte kübel ;Dneenee zg, die lass mal schön in ruhe ;)ja, komisch, die stauden sind einfach im frühjahr flotter im austrieb und irgendwie unkaputtbar - hier sind bereits jetzt geraniumgerangel und nigellainvasion absehbar 8)ach, die iris, mohne und päonien vergass ich ganz... ;D ;D
Tapete

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

Tapete » Antwort #48 am:

Vier Wochen, nachdem ich die New Dawn bis zum Boden runtergeschnitten habe, fangen am alten verholzten Stumpf rote Augen zu schwellen an.
Bei meiner nicht..... ich denke, die ist schon im Rosenhimmel... ein Jammer.
Ich tät trotzdem noch warten. Vielleicht ist noch Leben in der Veredlung. Falls sie wider Erwarten doch noch ausztreiben sollte, kannst du dem nächsten strengen Winter gelassener in die Augen sehen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21685
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

Gänselieschen » Antwort #49 am:

Meine New Dawn, gleichfalls handhoch abgeschnitten, treibt auch etliche neue Triebe, die sehen aber alle recht dünn aus. Soll ich davon welche abmachen und werden die andren dann stärker??Die Compassion treibt auch von unten neu, aber nur zwei Triebe, wovon einer richtig schön stark ist.L.G.Gänselieschen
Tapete

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

Tapete » Antwort #50 am:

Das Problem der dünnen Triebe nahe ich bei Souv de la Malm nun auch. Die Triebe waren letztes Jahr normal.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

carabea » Antwort #51 am:

Gänselieschen, rein instinktiv würde ich sagen, schneide nichts bei der New Dawn. Ich könnte mir vorstellen, dass sie dann noch mehr neue Triebe schiebt. Kannst Du vielleicht ein Bild machen?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21685
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

Gänselieschen » Antwort #52 am:

Mache ich am WE. Ist sowie so mal wieder dran, bischen Gartenschau mit Fotos. Dann kann ich auch gleich meine andren Kummerkinder der Neupflanzung mit fotografieren und die kleinblättrige Rhapsodie in Blue und und und...L.G.
zwerggarten

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

zwerggarten » Antwort #53 am:

la déesse: souvenir de la malmaison gibt den phoenix. 8) :D
Dateianhänge
sdlm_20100520.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

kaieric » Antwort #54 am:

denk an breitenfelde ::) ;D 8) ;)
zwerggarten

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

zwerggarten » Antwort #55 am:

;Ddas hier ist die niedrige originale - die sdlm climbing hat derzeit dicke knospen auf 2,50m höhe! 8)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

kaieric » Antwort #56 am:

:o 8)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

carabea » Antwort #57 am:

la déesse: souvenir de la malmaison gibt den phoenix. 8) :D
o la la :)Mein Phönix ist nur eintriebig - aber immerhin, daran hätte ich letzte Woche noch nicht geglaubt.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21685
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Hallo, immer noch kein Foto, mein Kabel ist weg ??? ??? ???Aber die New Dawn wird kräftiger. Drei der vielen neuen Triebe wollen sich zu Haupttrieben entwickeln. Wenn die weiter so schön wachsen, werde ich von den dünnen Trieben doch etliche rausmachen.Die Compassion hat jetzt auch zwei starke neue Triebe. Dagegen mickert die neu gepflanzte Compassion (sollte der Ersatz sein ;D) sehr rum - steht leider jetzt erstmal zu schattig im unteren Bereich. Ist das eigentlich schlimm?? Da steht ein dicker Adlerfarn vor - später wäre das egal, aber jetzt hat sie nur am Vormittag Licht. Dann ist zappenduster.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen

michaela » Antwort #59 am:

Moin,Moin!!Auch die abgeschriebene Clb. Lady Hammilton ist am treiben....... ;DDa sind die Ausfälle in diesem Jahr ja doch noch in Grenzen geblieben. Es dauert sicher einige Zeit, bis sie ihre eigentliche Pracht wieder erreicht haben, aber........... :D :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten