News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54578 mal)
Moderator: Nina
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
@vanessa: Form der Teichschale grob ausheben, dabei garnicht zuviel Erdreich auflockern, dann für die tiefste Pflanzzone ein Kiesbett in der Grube feststampfen, reinstellen und dann langsam gleichzeitig Die Schale befüllen und außen herum Sand einschwemmen. Etwas Zeit muss man sich nehmen, aber hinterher passt es dann. Zumindest hat es bei mir schon zweimal so funktioniert (auch wenn ich mittlerweile all diese künstlichen Dinger wieder rausgerissen und entsorgt habe).
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
..."Bald wird nicht mehr viel davon zu sehen sein." Offenbar gibt es schon die Erkenntnis, dass die Steine besser nicht zu sehen sind. Da würde ich doch gleich eine ansprechendere Lösung wählen, die dann auch sichtbar bleiben darf.@dawn, irgendwann bekommen die hellen Steine, ganz von selbst eine grüne Patina, dann kann man auch noch einige Bodendecker dazu pflanzen. Bald wird nicht mehr viel davon zu sehen sein.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
also, jo .... ich finde es grundsätzlich wirklich ganz toll, von euch fachleuten beratung, anregungen und auch kritik zu hören. an dieser stelle auch einmal vielen dank für eure mühe und die zeit, die ihr dafür aufwendet. tolles forum.aber ich bin der meinung, daß du hier ein wenig voreilig und scharf kritisiert hast. dawn hat ja betont, daß es sich um ein provisorium handelt, da das gelände rundherum noch nicht fertiggestellt ist, und sie überdies erdeinschwemmungen aufgrund von sturzregen verhindern will. man sieht bei genauerer betrachtung, daß die platten im gefälle vom teichrand weg aufgelegt sind.du hast in deinem post 42 nur auf ihre äußerung im letzten satz reagiert, nicht aber auf den wesentlichen inhalt ihres postings .......nämlich, daß es sich um ein provisorium handelt.ich bemerke selbstverständlich auch, daß diese platten das ganze bild dominieren, das liegt aber zum großteil an den lichtverhältnissen beim fotografieren. man kann kaum den blick von dem weiß abwenden zu dem wesentlichen teil, nämlich dem teich und seiner bepflanzung. die wasserfläche liegt im schatten und ich kann nicht alles genau erkennen, leider.@dawn ...... aber was ich sehe, gefällt mir.
ich bin schon gespannt darauf, wie du die einbindung des teichs in die umgebung lösen wirst, und hoffe, daß du dann wieder neue fotos zeigst. du hast da ja noch einiges in töpfen ... eine hosta kann ich erkennen.

vormals "vanessa"
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
also christian, vielen dank
aber ich muß jetzt zugeben, wenn ich die richtige vorgangsweise vorher gewußt hätte ...... na, gute nacht !kies und sand herbeischaffen lassen, rüttler ausborgen für`s feststampfen usw. was für ein aufwand und kräfteraubende arbeit.gott sei dank war das nur ein 110-liter-becken aus polyethylen, da können durch mein unfachgemäßes eingraben keine spannungsrisse entstehen.


vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
...ich bleibe skeptisch, die Steine sollen ja bleiben, mir gefallen sie nicht. Nicht unbedingt fachmännischer Rat, sondern mein Geschmack bzw. eben nicht.Im übrigen bewundere ich den Elan, den Fleiss, die Kreativität und die Standhaftigkeit Dawns bei diesem Projekt und den geradezu heldenhaften Mut, Ihr Projekt und die Fotos hier vorzustellen und sich damit auch dem Risiko auszusetzen, ihr Werk den allzu kritischen Wölfen zum Frass vorzuwerfen. Cave canem, wußten schon die Römer.Es gab ja auch ne Menge Lob..... 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Einen Rüttler brauchst du dafür nicht!
Ordentlich festtreten oder mit einem Rundholz feststampfen reicht völlig aus. Das Einschwemmen geht zur Not auch mit der normalen Gartenerde, wird dann aber eine mehr als pampige Angelegenheit. Mit Sand gehts halt einfacher. Den haben wir immer da und schlimmstenfalls wird eine Karre voll von irgendeinem Nachbar geborgt.


Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
@ jo .......na, da hast du dich aber jetzt angestrengt
es könnte ja sein, daß du am ende - wenn es fertig ist und dawn es uns zeigt - überaus zufrieden mit ihrem werk bist.


vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Sehr sehr schöne und gute Antwort! 
...unbedingt ! Ich bin da sehr zuversichtlich.na, da hast du dich aber jetzt angestrengtes könnte ja sein, daß du am ende - wenn es fertig ist und dawn es uns zeigt - überaus zufrieden mit ihrem werk bist.
![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo
- riegelrot
- Beiträge: 4444
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Dawn,ich glaube ich habe den gleichen Teich wie du, von Ubbink? Nur habe ich eine größere Größe.Ich habe den Teich auch mit Steinen eingefasst, aber mit vielen verschiedenen großen Kieselsteinen etc. Z.T. gekauft, z.T. vom Rheinufer mitgenommen.Nach einem Jahr war der Teich schon so eingewachsen, dass die Steine kaum noch auffallen. Ich musste schon einige Sumpfpflanzen wieder rausnehmen.Hier ein Ausschnitt (beachte die Sitzplätze für die Frösche!!).
Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4444
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Ja, Vanessa, gerade eins gemacht. Nicht schön darauf der Sonnenschrim, aber ohne geht es nicht. Denn am Teich die einzige gut zu beschattende kleine Holzterrasse.Genauso wie wir im Moment einen Reiher- und Katzendraht um den Teich gespannt haben. Ich liebe meine Fische und Frösche!!Grüße, riegelrot
Schade, dass jetzt - außer Lavendel - nichts mehr blüht am Wasser.Der Hügel im Hintergrund mit dem Bachlauf ist der Aushub des Teiches.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Ich finde es gar nicht nachteilig, dass auf dem Foto nichts (kaum etwas) blüht. Gerade kleine Teiche wirken mit zu vielen verschiedenen Blumen oft zu bunt und nicht natürlich. Besonders wenn man 08/15 Sommerblumen wie Tagetes oder Pelargonien pflanzt.Deine Grüntöne strahlen eine ruhige Waldatmosphäre aus, beruhigend und angenehm für einen heissen Sommertag.Schade, dass jetzt - außer Lavendel - nichts mehr blüht am Wasser.Der Hügel im Hintergrund mit dem Bachlauf ist der Aushub des Teiches.
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Wenn hier von Teichschalen geschrieben wird, kann ich evtl.auch mal was beisteuern...Meinen Teich hab ich vor 6 Jahren angelegt, er ist inzwischen ziemlich eingewachsen...
Weil mir die schwarze Teichkante damals auch nicht gefiel, hab ich zuerst diese Steinfolie drauf geklebt, darauf sammelt sich allerdings schnell alles mögliche. Nun gehe ich einmal im Jahr in den Wald und hole mir Baumrinde, so sieht alles natürlich aus, finde ich...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
schön, vielen dank
riegelrot, du sitzt wahrscheinlich genau so gerne dort wie ich hier bei meinem teichlein.jule, ist das lysimachia punctata ? (ich kann es nicht genau erkennen)

vormals "vanessa"
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Ja... u.a. Ich hab damals alles, was bei mir im Garten so vorhanden ist, geteilt und um den Teich herum gepflanzt, um erst mal Geld zu sparen. Inzwischen hab ich das eine oder andere schon wieder entfernt, weil es so gewuchert hat. Die lysimachia punctata gehört dazu, da reiß ich jeden Herbst tüchtig raus, sonst wird es einfach zu viel. Aber als Lückenbüßer ein leuchtender Hinschauer, finde ich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.