News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34136 mal)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Danke Brigitte,wird ja auch mal Zeit denn die Pflanzen sind mittlerweile recht gross geworden, produzieren aberimmer noch bei weitem überwiegend männliche Blüten.Die gezeigte Melone wächst derzeit irre schnell. Von gestern auf heute ganz sicher mehr als verdoppeltes Volumen.Subjektiv empfunden scheint sie sogar schneller an Volumen zuzunehmen als die Blacktail Mountain.Wollen mal hoffen das es so bleibt. :)GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
.Die Melone hat jetzt kapiert das sie (nur) eine Zuckermelone ist und wächst nun mit normalen Tempo weiter.Hier ein aktuelles Foto von heute 01.07.2010

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Sagt mal: Lohnt es sich noch Melonen auszupflanzen?Hätte noch ein paar Pflänzchen rumstehen. Müsste bei Interesse mal die Sortenbezeichnungen zusammenfischen, kenne ich jetzt nicht aus dem FF.Erst hatte ich keine Zeit. Dann war es nachts zu kalt (6,5 °C), dann war ich froh, dass ich keine Zeit hatte. Und jetzt hege ich Zweifel, ob das noch was wird...Grüßle, Michi 

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hallo Michi, es gibt ja nichts zu verlieren.Mit etwas Glück und einer schnell reifenden Sorte kann es vielleicht noch was werden.Allein schon rein aus Interesse würde ich s einfach mal versuchen und dann hier berichten.Vielleicht probier ich nächstes jahr auch mal ganz bewusst eine sehr späte Pflanzung.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich würde die auch auf jeden Fall noch setzen, wenn ich schon die Pflanzen hätte!Meine Melonen scheinen mich ein wenig ärgern zu wollen: bei allen blühen abwechselnd gleichzeitig entweder nur die Männchen oder nur die Weibchen
! Dabei sind sie alle so gut gewachsen und schon schön verzweigt!

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
So ähnlich geht es mir auch.Meine Zuckermelonen blühen zwar ständig, aber haben überwiegend nur männliche Blüten.Eine Pflanze scheint gar nicht zu wissen was weibliche Blüten sind. :)Die paar weiblichen die an den Pflanzen drann sind führten bislang auch nur zu einem Fruchtansatz.Wird wohl schon noch werden hoffe ich. Sollen sich mal nicht so genieren die Blüten, auch wenn es derzeit heiss wie in der Sauna ist, es gibt auch gemischte Sauna.
:) GrüsseBernd

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Es geht also mehreren "Melonenbauern" so....
:)Ich habe heute mal zum Pinsel gegriffen.In ein paar Tagen werd ich ja sehen,ob ichs gut gemacht habe. Einen Haufen männl. Blüten und nur 2 weibliche bei 4 Pflanzen.
Dabei möcht ich endlich Melonen beim Wachsen zusehen.lg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich sehe es auch wie Bernd und Lisl. Hatte letztes Jahr auch ziemlich spät Früchte, es ist halt nur so, dass man wenn kühleres Wetter ist und Birnen und Äpfel reifen, keine rechte Lust mehr auf (Wasser-)melonen hat.Sagt mal: Lohnt es sich noch Melonen auszupflanzen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Okay! Danke euch dreien für eure Antwort! ;)Dann werde ich mir überlegen, wie ich das Projekt Melone noch umsetze. Eigentlich hab ich mich eher mit dem Gedanken angefreundet die Melonen unterzugraben. Als Dünger für die nächsten Radieschen. ;DWerden die auch was in kleinen Kübeln (10 Liter)? Da hege ich meine nächsten Zweifel. Aber das Freiland ist schon gut belegt. Und große Kübel kosten einen Haufen Erde.Sorten wären folgende:Zuckermelonen
- Orange Beauty (F1)
- Minnesota Midget
- Queen Anne
- Sakata's Sweet
- Tiger
- Yellow Doll (F1)
- Golden Midget
- Cream of Saskatchewan
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Michi deine beiden erstgenannten Zuckermelonen haben eine kurze Reifezeit und blühen frühzeitig.Insbesondere die orange Beauty wächst bei mir ganz prima.Die Tigermelone ist nach meiner Erfahrung das glatte Gegenteil.Sie wächst sehr langsam und blüht bis jetzt noch fast gar nicht.Zu den anderen Sorten kann ich leider nichts sagen.10 Liter Kübel oder Eimer taugen auch als "Behausung". In einem solchen Topf wachsend habe ich an einer Pflanze schon jetzt die erste, derzeit ca. 7cm grosse Melone.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
OK, dann schauen wa mal...Heute hab ich mal die Yellow Doll (F1) in einen 25 Liter Kübel gepflanzt. Der Rest folgt...Grüßle, Michi 

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich habe dieses Jahr, um eine verkreuzungsfreie Vermehrung zu gewährleisten, nur Streits Freilandmelone gesät
Dennoch haben sich über den Kompost in zwei Gewächshäusern Zuckermelonen vom Vorjahr selbst breit gemacht.Auf diesem Bild sieht man eine im/am Gurkenhaus:


Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Du bist ein Glückspilz, Scanner
! Wir mühen uns monatelang mit der Anzucht ab und bei dir wachsen die von selber
!


Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Nur blühen wollen sie noch nicht, im Gegensatz zu den mühsam Vorgezogenen.Du bist ein Glückspilz, Scanner! Wir mühen uns monatelang mit der Anzucht ab und bei dir wachsen die von selber
!
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
meine mühsam vorgezogenen blühen schon lange - immer schön getrennt: mal männchen - mal weibchen (wie früher in den kirchenbänken: links weibchen - rechts männchen.....)