News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baptisia (Gelesen 23747 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Baptisia

pearl » Antwort #45 am:

ich stelle mich also jetzt hinter die blaue von Dicentra und die weiße von Christina in die Schlange an! ;) :D ;D Das ist dieses Jahr vielleicht ein Schlangestehen hier! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Baptisia

Dicentra » Antwort #46 am:

Grmpf, ich bin durchaus unzufrieden. Die Baptisia hatte zwar schön geblüht, aber nahezu alle Blüten sind ohne Frucht anzusetzen abgefallen. Eine einzige könnte es geben, aber auch da lege ich mich wegen eines Erfolges nicht fest. pearl, ich fürchte, ich muss Dich auf das nächste Jahr vertrösten. Es tut mir sehr leid, so hatte ich mir das nicht vorgestellt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Baptisia

Staudo » Antwort #47 am:

Auch meine Baptisia haben nicht eine einzige Hülse angesetzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Baptisia

pearl » Antwort #48 am:

meine auch dieses Jahr nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Baptisia

Crambe » Antwort #49 am:

Und meine blüht noch gar nicht ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Baptisia

Treasure-Jo » Antwort #50 am:

Meine haben geblüht und haben Samenstände, also kein Massenphänomen ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Baptisia

Nina » Antwort #51 am:

Bei mir auch. :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Baptisia

Dicentra » Antwort #52 am:

Neues Jahr, neues Glück :D. Mein blauer Sämling wird immer schöner, ich bin ganz begeistert von der diesjährigen Blüte. Es gefällt ihr, dass sie nun mehr Licht bekommt.Im Gartencenter habe ich mir vor ein paar Wochen eine Baptisia australis 'Alba' gegönnt. Ich glaube aber nicht, dass sie dieses Jahr schon blühen wird.
Dateianhänge
baptisia_australis_2014-06-01_399.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Baptisia

lerchenzorn » Antwort #53 am:

Sehr schöner Farbton. Bleibt Deine Pflanze ohne Stütze senkrecht? Ich muss meine beiden ins Korsett stellen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Baptisia

Staudo » Antwort #54 am:

Stelle sie statt dessen lieber etwas trockener. ;) Der milde Winter ist auch meinen Pflanzen sehr gut bekommen. Z. T. haben sich die geschädigten Altpflanzen wieder erholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Baptisia

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Bei mir steht alles trockener ;) Sie knicken nicht und liegen auch nicht nieder. Es ist wohl eher so, dass die äußeren Triebe allmählich nach unten gedrückt werden, was der natürlichen Wuchsform entsprechen könnte. Also doch: falsche Stelle gewählt, es ist zu eng dort.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Baptisia

pearl » Antwort #56 am:

mir ist eine sehr schön dunkel blaue Pflanze bei zu engem Stand eingeganten. Sie war eine Pracht bis der Aufwuchs anderer Pflanzen drumrum ihrem Leben ein Ende machte. Baptisia stehen jetzt bei mir luftig und an den sonnigsten und trockensten Stellen, die ich im Garten habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Baptisia

Dicentra » Antwort #57 am:

Bleibt Deine Pflanze ohne Stütze senkrecht? Ich muss meine beiden ins Korsett stellen.
Bisher braucht sie kein Korsett, allerdings steht sie recht eingezwängt. Von der einen Seite stützt eine Hydrangea, auf der anderen zwei Monster-Hostas. Nicht unbedingt die idealen Nachbarn. Der Pflanzplatz war ein Provisorium und Du weißt ja... ;D
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Gartenklausi

Re:Baptisia

Gartenklausi » Antwort #58 am:

Meine Baptisien blühen in diesem Jahr zum ersten Mal.Die blauen B. australis. Vorletztes Jahr aus Samen aus dem Samentauschpaket gezogen (danke an den unbekannten Samenspender):BildDie lila überhauchten 'Purple Smoke'BildDie gelben 'Carolina Moonlight'BildIch muss sgane, ich bin ein echter Fan dieser Pflanze geworden, auch wenn sie einem am Anfang etwas Geduld abverlangt.LGKluas
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Baptisia

Staudo » Antwort #59 am:

Ich habe das Gefühl, die milden Winter kamen den Baptisien sehr entgegen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sie selbst in „normalen“ Wintern leiden können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten