News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsichsorten (Gelesen 51846 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsorten

Waldgärtner » Antwort #45 am:

Jopse hat geschrieben: 19. Sep 2020, 20:48


Schau mal hier: https://www.zahradnictvi-spomysl.cz/broskvone/ (kann von Google automatisch in Deutsch übersetzt werden).

Habe hier im Frühjahr einen Royal Majestic auf GF677 gekauft. Der Baum (und alle anderen Pflanzen die ich bestellt hatte) haben sich prächtig entwickelt.


Huhu, danke für den Tipp, die haben ja einiges :)
Wie gro waren denn deine Bäume? Bei dem Preis gehe ich von einjährigen Veredelungen aus, kommt das hin?
Weißt du noch wie hoch die Versandkosten waren?
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: Pfirsichsorten

Jopse » Antwort #46 am:


Ich habe eine Apfel auf M26 gekauft der war definitiv 1-Jährig. Der Pfrisich war größer (könnte zweijährig gewesen sein). Alles sehr gut gewachsen!


Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Pfirsichsorten

Mona6464 » Antwort #47 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Sorte Pilot?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pfirsichsorten

Starking007 » Antwort #48 am:

Wenns der Apfel Pilot ist,
der ist robust und schön,
essbar im Juni darauf.....................
Gruß Arthur
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Pfirsichsorten

Mona6464 » Antwort #49 am:

Meinte schon den Pfirsich, suche eine leckere, robuste Sorte. Hab mich mal auf der Internetseite der Baumschule Gelhaar umgeschaut und diese Sorte gefunden, die Beschreibung hört sich ja ganz gut an aber da ich nur Platz für einen Baum habe möchte ich mich nicht nur auf die Sortenbeschreibung verlassen.
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Pfirsichsorten

Feinschmecker » Antwort #50 am:

Frage mal bei Clematis Herian an. Herr Herian kennt den Pfirsich und hat ihn auch im Programm, auf Montclar veredelt. Kann sein, daß er noch nicht im Online-Shop aufgeführt ist.
Quitten und mehr
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2575
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Pfirsichsorten

555Nase » Antwort #51 am:

Seit vielen Jahren habe ich den Earliglo Pfirsich >>> http://www.obstbaeume.de/testshop/contents/de/p94.html
Was in der Beschreibung steht, kann ich bestätigen ! Dieses Jahr hat die Blüte im März 4 Tage mit -7,5°C bis -10°C überstanden und den Ertrag mußte ich noch ausdünnen. Stück ~ 190g >>>

Bild

Bild

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Pfirsichsorten

Mona6464 » Antwort #52 am:

Der Earliglo Pfirsich könnte mir auch gefallen. Wie sieht es mit der Kräuselkrankheit aus, ist er da empfindlich oder resistent?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsorten

cydorian » Antwort #53 am:

Halbierst du mal einen? Wie sieht der innen aus? Steingrösse, gut steinlöslich?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6133
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsichsorten

Rib-2BW » Antwort #54 am:

mja, das sieht gut aus.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pfirsichsorten

thuja thujon » Antwort #55 am:

Kann sich sehen lassen, ja.

Wie schneidet der Kernechte vom Vorgebirge/Roter Ellerstädter bei euch bezüglich Mehltau ab?

Hier stäubt es schon wieder recht heftig.
Dateianhänge
Kernechter vom Vorgebirge Mehltau.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
rocknroller
Beiträge: 700
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pfirsichsorten

rocknroller » Antwort #56 am:

Unser Kernechter vom Vorgebirge steht noch sehr gesund da. Kein Mehltau.

Auch die Ernte fällt wieder sehr gut aus.

Bild

Bild

Bild

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsorten

cydorian » Antwort #57 am:

Kein Mehltau am Kernechten. Und natürlich auch keine Pfirsiche. Auch an keiner anderen Sorte. Danke, Frost.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13775
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pfirsichsorten

Roeschen1 » Antwort #58 am:

thuja hat geschrieben: 23. Sep 2020, 12:31
Kann sich sehen lassen, ja.

Wie schneidet der Kernechte vom Vorgebirge/Roter Ellerstädter bei euch bezüglich Mehltau ab?

Hier stäubt es schon wieder recht heftig.


Ist das der Sämling, Kernechter von Berlin, von mir?
Meine haben kein Befall, obwohl sie unter dem Vordach stehen, wo sich die Wärme staut.
Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8527
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pfirsichsorten

Amur » Antwort #59 am:

Jetzt noch Kernechte am Baum? Dachte immer wir sind sehr spät dran, aber ich hab den letzten schon vor einer Woche runter und das war ein Nachzügler.
Ich hab nur Pfirsichrost an den Früchten und relativ viel Monilia durch den nassen August und unsere Lage am Fluss wo es immer Tau gibt.
Ansonsten ist er gesund und wird langsam zu groß. Mal sehen ob er sich kräftig verjüngen läßt
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten