News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Butter in vielen Variationen...... (Gelesen 10547 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

nicoffset

Re:Butter in vielen Variationen......

nicoffset » Antwort #45 am:

Wird gleich experimentaitiv in die Tat umgesetzt! ;D
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Butter in vielen Variationen......

schalotte » Antwort #46 am:

immer wieder schade, daß so eine Tüte mit Thaibasilikumden ich sehr gern magnur zum Teil gegessen wird, und der Rest auf den Kompost wandert.Hat schon mal jemand eine Thaibasilikumbutter versucht??grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Luna

Re:Butter in vielen Variationen......

Luna » Antwort #47 am:

Ich habe noch nie Thaibasilikum oder Basilikum direkt zu Würzbutter verarbeitet, aber wie mit andere Kräuter steht dem nichts im Wege, ich würde in dem Fall das Aroma mit einer Prise Zucker und etwas Zimt verfeinern.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Butter in vielen Variationen......

Nina » Antwort #48 am:

Oder man betont mit Pernod die Anisnote von dem Thaibasilikum.Aber Zimt ist eine ziemlich klasse Idee Maggie! :D
thegardener

Re:Butter in vielen Variationen......

thegardener » Antwort #49 am:

;) Thaibasilikum bewurzelt auch wenn man es in Wasser stellt , da kannst Du aus den Resten neue ziehen .
Luna

Re:Butter in vielen Variationen......

Luna » Antwort #50 am:

Oder man betont mit Pernod die Anisnote von dem Thaibasilikum.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, verlockend.
Aber Zimt ist eine ziemlich klasse Idee
Lieben Dank, ich mag in der Küche diese feinen Gegensätze.
thegardener hat geschrieben: ;) Thaibasilikum bewurzelt auch wenn man es in Wasser stellt , da kannst Du aus den Resten neue ziehen .
8)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Butter in vielen Variationen......

schalotte » Antwort #51 am:

ihr habt ja tolle Ideen,jetzt weiss ich gar nicht, was zuerst 8)vorhin beim Kochen ist mir noch eingefallen:vielleicht Sardellen(anstelle der Fischsosse) und Thaibasilikumschöne grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Butter in vielen Variationen......

Dunkleborus » Antwort #52 am:

Ich glaube, ich werde mal ausprobieren, ob Lavendelbutter was wäre. Im sommer.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Butter in vielen Variationen......

schalotte » Antwort #53 am:

im letzten Jahr hab ich schw Olivenbutter mit etwas Lavendel gemacht,säähr lecker,pur Lavendelbutter stell ich mir jetzt etwas "badewannig" vor ;)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Butter in vielen Variationen......

Dunkleborus » Antwort #54 am:

Mit Pfeffer und etwas Rosmarin sollte es nicht so sein. Und vielleicht ein Spürchen Salvia sclarea.Richtiger Lavendel riecht für mich nicht so badewannig wie diese seltsamen Badezusätze.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Butter in vielen Variationen......

schalotte » Antwort #55 am:

Mit Pfeffer und etwas Rosmarin sollte es nicht so sein. Und vielleicht ein Spürchen Salvia sclarea.
klingt guuut!wann ist sommer? übermorgen? ;)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Butter in vielen Variationen......

schalotte » Antwort #56 am:

heute:Kerbelbutterund Frühlingskräuterbutter
Dateianhänge
buttern.JPG
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Butter in vielen Variationen......

Windsbraut » Antwort #57 am:

Oh, welch schöner Thread!! Und ich entdecke ihn jetzt erst!Dann schenk ich euch auch ein wunderbares Butterrezept:Champignonbutter250 g Champignons fein hacken.1 mittelgroße Zwiebel sehr fein hacken und in 2 EL von 125 g Butter andünsten1 zerdrückte Knoblauchzehe zufügen.Die Champignons hinzugeben und unter Rühren so lange schmoren, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Den Herd ausschalten und mit der Resthitze die restliche Butter in der Champignonmasse langsam schmelzen lassen. Nicht mehr brutzeln lassen!MitSalz und Pfeffer1 TL SteinpilzpulverMuskatnuss abschmecken.1 Bund Petersilie hacken und unter die abgekühlte Masse geben.[size=0]Tip: Champignons hacken und als rohe Masse einfrieren und bei Bedarf einige Stunden vorher auftauen. Dann lässt sich die Butter im Notfall schneller zubereiten, und das Einfrieren verstärkt das Aroma der Champignons enorm![/size]
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Butter in vielen Variationen......

Tara » Antwort #58 am:

Auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame... ;)Minze-Limetten-Butter Butter schaumig schlagen, mit abgeriebener Schale der Limette und Minzeblättchen verrühren. Abschmecken mit Limettensaft, Salz und Pfeffer.Auf französischem und italienischem Weißbrot, mit Karotten, zu gebratenem Lamm.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Butter in vielen Variationen......

Tara » Antwort #59 am:

Paprika-Oliven-ButterPaprika und Oliven sehr fein würfeln, in Butterschmalz andünsten. Butter schaumig schlagen, Oliven und Paprika untermischen, mit Salz, Chili, Thymian und evtl. Zitronensaft abschmecken. Auf Weißbrot, zu Zucchini, Spaghetti und zu gebratenem Lamm.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten