News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fenchel (Gelesen 14429 mal)
Re:Fenchel
Ich nehme ihn auch für TeeLG July
Re:Fenchel
Ich nehme ihn z. B. für Gurkensalat oder in Fischgerichte anstatt Dill.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Jan 2007, 13:04
Re:Fenchel
Hi July,ich wäre sehr an einigen Samen des Fenchels interessiert.Würdest du gegen Porto/Unkostenerstattung eine kleine Portion nach Österreich versenden?GrüßeRichardGänselieschen,habe ich jetzt nicht ganz verstanden, aber wenn Du von mir noch Saat vom Fenchel aus dem bot. Garten möchtest, kein Problem, ich habe Saat geerntet.LG July
Re:Fenchel
Ja Richard,Du kannst Saat bekommen. LG July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Fenchel
Ich habe gestern mein Saatgut gesichtet - angefangen
- ein edler Spender - könnte The gardener gewesen sein - hatte mir im Herbst ein Tütchen Bronzefenchel beigelegt - an dieser Stelle nochmal einen Riesendank in die Runde - der geht also in diesem Jahr auch mit dem Fenchel von July aus dem bot. Garten mit ins Rennen.L.G.Gänselieschen

Re:Fenchel
Ich habe mal Fenchelsamen aus Kolumbien bekommen und gesät. Die Pflanzen wurden ca. 2 m hoch und ich weiß nichts damit anzufangen. Knollen bilden sich daran nicht, sondern nur starke Wurzeln die im Frühjahr wieder austreiben.
- Dateianhänge
-
- Riesenfenchel.jpg (26.36 KiB) 82 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Fenchel
Hallo Natura!Das kann wilder Fenchel sein, aber ist er denn hier winterhart? Interessant!!Macht der auch Samen??Du kannst bestimmt vom Fenchelgrün einen Tee aufbrühen!LG July
Re:Fenchel
bei mir ist auch der rotlaubige Bronzefenchel mehr jährig - ich möchte fast sagen lästig. Er kommt überall und hat eine Pfahlwurzel wie die Akelei.Aber schön ist er und lecker.Viele Grüße _feliciaMein großer Fenchelbusch besteht jetzt bestimmt schon 5 Jahre, kommt jedes Jahr wieder und wird breiter. Ich hatte mal einen Broncefenchel, der war wohl nur einjährig, hat sich auch nicht so ausgesät wie der Fenchel aus dem Bot. Garten, der echt zäh ist.LG July
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Fenchel
July wird wilder Fenchel sooo riesig
Glaube kaum dass es solcher ist, er war in einer Samentüte aus dem Supermarkt in Bogotà von dieser Firma: http://www.semillasagrinter.com/Vielleicht finde ich mal noch ein besseres Foto.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Fenchel
Natura,bei meiner Schwester in Portugal und in Spanien ebenfalls....wachsen an den Wegrändern so riesige Fenchelpflanzen wild, die auch keine Knollen machen, nur soeine lange Pfahlwurzel hatten, weswegen ich damals keine Pflanze mitgenommen habe....und da ich ja gedacht habe, daß die hier eh nicht wh ist....LG July
Re:Fenchel
Hier isser nochmal, aber nirgends sieht man seine wahre Größe. Jedenfalls ist er übermannshoch und wird unheimlich von Insekten umschwärmt. Im Herbst schneide ich ihn ab und in jedem Frühjahr kommt er wieder.
- Dateianhänge
-
- Fenchelriese.jpg (60.99 KiB) 95 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Fenchel
Natura,tolles Bild!!!!!! Und????? Hast Saatgut geerntet???LG July
Re:Fenchel
Nein, habe ich nicht. Aber da gehen bestimmt genug Jungpflanzen auf.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fenchel
Was ist daran besonderes?Das ist doch ganz normaler Gewürzfenchel.Samen ernten für Tee, als Brotzutat ect.Die rotlaubige Form ist ähnlich, nur etwas kurzlebiger. Meiner wird meist nur 3-4 Jahre alt aber für Sämlinge sorgt die Pflanze reichlich.
Liebe Grüße Elke
Re:Fenchel
Zurück zum Knollenfenchel: Ich hatte letztes Jahr ja eine Herbstsorte, die im Juni/Juli auszusäen und bis Ende November zu ernten war. Klappte gut, auch wenn die Knollen auf der mageren Seite waren. Eigentlich wollte ich die restlichen Samen nun im Frühling aussäen, aber auf der Tüte steht, dass Frühlingssommerkultur mit der Sorte nicht möglich sei.Fragen:Stimmt das?Wenn ja, woran liegt das?Womit muss ich bei Frühlingssaat schlimmstenfalls rechnen?