News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten (Gelesen 16003 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

lerchenzorn » Antwort #45 am:

Mein Ceratostigma-plumbaginoides -"Bestand" dürfte ähnlich wie oiles gestrickt sein. Schaut nach Süden unter einem mächtigen Schneeball hervor, hat die ersten Jahre furchtbar gemickert und dann richtig Fuß gefasst. Jetzt wuchert er regelrecht. Es ist wohl eine dieser Pflanzen, die wegen ihres Blaus gekauft wird und meist nicht die Chance erhält, sich über drei bis vier Jahre zu etablieren. Die Blüte allerdings bleibt immer spärlich und ist nie kompakt. Es sind eher immer ein paar blaue Pünktchen im Blätterwald.Sand, sommertrocken, südseitig. Eigentlich nichts besonderes. Vielleicht macht´s der Wurzeldruck?
ManuimGarten

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

ManuimGarten » Antwort #46 am:

Bleiwurz habe ich in meinem früheren Garten auch unter einer Birke gepflanzt. Er hat sich nicht rasend aber doch vermehrt. Im Vorjahr habe ich daher Teile in den neuen Garten mitgenommen. Hier steht er denkbar schlecht: nordwest-seitig vor einer Scheinzypressenhecke, unter Nachtviolen - und hat gerade zu blühen begonnen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #47 am:

Mein Ceratostigma-plumbaginoides -"Bestand" dürfte ähnlich wie oiles gestrickt sein. Schaut nach Süden unter einem mächtigen Schneeball hervor, hat die ersten Jahre furchtbar gemickert und dann richtig Fuß gefasst. Jetzt wuchert er regelrecht. Es ist wohl eine dieser Pflanzen, die wegen ihres Blaus gekauft wird und meist nicht die Chance erhält, sich über drei bis vier Jahre zu etablieren. Die Blüte allerdings bleibt immer spärlich und ist nie kompakt. Es sind eher immer ein paar blaue Pünktchen im Blätterwald.Sand, sommertrocken, südseitig. Eigentlich nichts besonderes. Vielleicht macht´s der Wurzeldruck?
wie düngst Du?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Danilo » Antwort #48 am:

Ich spreche von meinem (Nordwest-)Frankreichgarten, Klimazone weiß ich nicht - fast kein Frost im Winter, hier Sandboden, landeinwärts bessere, eher saure Böden, eigentlich genug Regen, im Sommer manchmal auch trocken. In Deutschland hab ich's noch nicht versucht; treibt ja auch ziemlich spät aus, nicht?
tatihou, Barneville-Carteret kann man getrost Zone 9 zuordnen. Ich erinnere mich auch an ungeschützt überwinterte Gunnera manicata im Schlossgarten von Tourlaville, insofern müsste der ganze Raum Cherbourg auch Bleiwurz-tauglich sein. Womöglich ist die Pflanze nicht ausreichend salztolerant?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #49 am:

hier ist ein Ausschnitt von Ende September 2008. Sie blüht bei mir durchaus gut. An der Stelle dünge übrigens fast gar nicht. In unmittelbarer Nachbarschaft wachsen auch ein paar Eriken. Das ganze wird auch noch von Girlanden von Steinsame durchzogen, nicht immer zu meiner Freude ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #50 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
Ceratostigam_plumb_080928.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

tatihou » Antwort #51 am:

Ich spreche von meinem (Nordwest-)Frankreichgarten, Klimazone weiß ich nicht - fast kein Frost im Winter, hier Sandboden, landeinwärts bessere, eher saure Böden, eigentlich genug Regen, im Sommer manchmal auch trocken. In Deutschland hab ich's noch nicht versucht; treibt ja auch ziemlich spät aus, nicht?
tatihou, Barneville-Carteret kann man getrost Zone 9 zuordnen. Ich erinnere mich auch an ungeschützt überwinterte Gunnera manicata im Schlossgarten von Tourlaville, insofern müsste der ganze Raum Cherbourg auch Bleiwurz-tauglich sein. Womöglich ist die Pflanze nicht ausreichend salztolerant?
Na, Du kennst Dich ja gut aus in meiner Gegend! Kann sein, dass das Salz schuld ist, der Frost jedenfalls bestimmt nicht - ich will's auch nicht weiter testen und widme mich den weniger komplizierten Gewächsen ...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

lerchenzorn » Antwort #52 am:

Düngung richtet sich an der Stelle nach den Zwiebel-Frühblühern, ist also punktuell recht kräftig, in der Fläche mäßig. Blaukorn/Grünkorn, Kompost und was gerade da ist.Ich habe der Pflanze unrecht getan. Im letzten Herbst war sie ganz gut in Form. Das Bild ist von Anfang Oktober.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Querkopf » Antwort #53 am:

Hallo, Lerchenzorn,ein schönes Foto! Die Pflanze reizt mich :).
Mein Ceratostigma-plumbaginoides -"Bestand" dürfte ähnlich wie oiles gestrickt sein. ... hat die ersten Jahre furchtbar gemickert und dann richtig Fuß gefasst. Jetzt wuchert er regelrecht. ... Sand, sommertrocken, südseitig. ...
Das allerdings lässt mich aufhorchen: Mein Garten hat Lehm, in dem viele Gewächse sich ungebührlich breit machen ::)... Als mögliche Alternative für die sonnige Birkenstamm-Problemzone hatte ich mal Acaena microphylla in Erwägung gezogen. Hält die Wurzeldruck aus?Merci & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #54 am:

@Querkopf,es gibt einige relevante Wucher-Begrenzungsfakoren:Lichtmangel, Nährstoffmangel, Wassermangel. Der Wassermangel unter Deiner Birke wird den Ausbreitungsdrang der Ceratostigma begrenzen. Auf der anderen Seite brauchst Du auch eine Pflanze mit einer gewissen Konkurrenzstärke unter diesen widrigen Bedingungen. Die traue ich Acaena nicht zu.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

partisanengärtner » Antwort #55 am:

Bei der Härte von Ceratostigma hängt es sicher von der Sorte ab. Hier in Bayreuth ist es etwas rauher aber ich beobachte seit Jahren ein Polster seit drei Jahren das jedes Jahr sehr üppig im Halbschatten unter Wurzeldruck blüht.Mein Exemplar das ich von Fips hab (danke :D) hat ausgepflanzt den letzten Winter überlebt (-20 über Wochen) wurde allerdings dieses Jahr vom Rasenmäher meines Vermieters zurechtgestutzt. Mal sehen ob es trotzdem blüht. Im Frühjahr kommt es in den Schrebergarten das Blau ist einfach zu schönIn beiden Fällen schwerer lehmiger Boden
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Querkopf » Antwort #56 am:

Hallo, Jo,
... Der Wassermangel unter Deiner Birke wird den Ausbreitungsdrang der Ceratostigma begrenzen. ...
eben das war auch meine Überlegung. Schaumermal, ob's in der Praxis hinhaut.
...Auf der anderen Seite brauchst Du auch eine Pflanze mit einer gewissen Konkurrenzstärke unter diesen widrigen Bedingungen. Die traue ich Acaena nicht zu. ...
Das ist ein Wort - ich werde Acaena (die mich auch reizt) woanders ausprobieren. Danke :).
... Es ist wohl eine dieser Pflanzen, die ... meist nicht die Chance erhält, sich über drei bis vier Jahre zu etablieren. ...
Ooch, Zeit genug wird sie kriegen, unter/ neben der Birke bin ich an Warten gewöhnt ;)@Axel:
axel partisanengärtner hat geschrieben:... ich beobachte seit Jahren ein Polster ... das jedes Jahr sehr üppig im Halbschatten unter Wurzeldruck blüht. ...
Klingt gut. Danke :).
axel partisanengärtner hat geschrieben:... das Blau ist einfach zu schön...
Ja :D!!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

freitagsfish » Antwort #57 am:

ich habe zwei cera... bei mir in fetten lehm gesetzt im letzten herbst. sie bekommen am nachmittag gefilterte sonne. sie starteten spät in diesem frühjahr, stehen aber jetzt kräftig da. "jetzt" heißt anfang august, seitdem war ich nicht mehr in meinem garten... :'(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #58 am:

freitagsfish, die starten immer spät. Bei der von mir erwähnten Kombination mit Geranium sanguineum macht das gerade den Reiz aus. So stehlen sie einander nicht die Schau.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #59 am:

Ich habe jetzt mal aktuelle Fotos gemacht - diese Situation ist für mich immer eine Herausforderung, ich muss die Bilder leider sehr runterpixeln.Hier ist die Gesamtsituation. Links, außerhalb des Bildes stehen eine Birke und eine Kiefer. Der Vorgarten liegt westlich vom Haus. Der ganze Bereich hinter der blühenden Heide ist von Ceratostigma plumbagoides durchzogen.
Dateianhänge
unter_der_Birke_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten