News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpenpflanzungen durch die jahre (Gelesen 11831 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Treasure-Jo » Antwort #45 am:

wenn man die tulpenzwiebel nach dem einziehen heraus nimmt und im herbst wieder pflanzt, blüht sie dann jedes jahr?lilo, schön, dein garten :D obwohl der winter noch nicht mal begonnen hat, kriegt man beim betrachten deiner fotos schon wieder lust auf frühling.
...in sommerfeuchten Regionen sind die Chancen auf eine weitere Tulpenblüte größer, wenn man die Zwiebeln aufnimmt und fachgerecht lagert (dunkel, sehr luftig und trocken). Wenn die Ernährung der Zwiebeln optimal war, steht eine weiteren Blüte nichts im Wege. Es gibt aber sicherlich Sorten, die sich nach einer Blüte erschöpfen und ein Jahr pausieren (müssen), um wieder Kraft zu tanken oder es gibt Sorten, die generell kurzlebeiger sind.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

oile » Antwort #46 am:

Für mich käme schon allein die Puhlerei nach den Zwiebeln kaum in Frage.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Treasure-Jo » Antwort #47 am:

Für mich käme schon allein die Puhlerei nach den Zwiebeln kaum in Frage.
...auch kein Thema bei mir. Man kann sich zwar das Buddeln etwas erleichern, in dem man die Zwiebeln in spezielle Plastik-Körbe pflanzt und diese dann entnimmt, aber das macht nur für kleine Mengen Sinn. Ich setzte auf dauerhafte Tulpensorten. Bei sommerfeuchten Regionen, könnte man die "Hermannshof-Methode" testen: "Überpflanzen" der Zwiebeln mit Stauden zwecks Trockenlegung. Oder man pflanzt vermehrt Narzissen, die verzeihen feuchte Sommer oder mögen sie sogar.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Lilo » Antwort #48 am:

Es, freut mich sehr, dass euch dieser Teil des Gartens gefällt. Ich gebe mir damit auch besonders viel Mühe, da er von Spaziergängern eingesehen werden kann.
wenn man die tulpenzwiebel nach dem einziehen heraus nimmt und im herbst wieder pflanzt, blüht sie dann jedes jahr?
Es gibt auch folgende Möglichkeit, die ich dort anwende, wo ich im Mai vorgezogene Dahlien setze:Die Tulpenzwiebel sitzen in großen Plastiktöpfen. Am besten sind die ganz ordinären schwarzen, die man beim Kauf von Gehölzen in Containern erhält. Denn sie sind eingegraben völlig unauffällig, falls der obere Rand hervorblitzt. Man hat zudem die Möglichkeit das Substrat an den Bedarf der Zwiebeln anzupassen und hat einen, zwar nicht unüberwindbaren, doch im gewissen Grade wirksamen, Wühlmausschutz. Wenn die Tulpen verblüht sind, werden die Töpfe aus den Beeten genommen, man erhält sogleich auch einen Pflanzplatz für die Dahlien. Die Töpfe mit den verblühten Tulpen stellt man für's erste beiseite. Im Sommer kann man an einen trockenen und heißen Platz stellen, um sie dort ausbacken zu lassen.Ganz wichtig: Die Töpfe mit Kennzeichnung, etwa "Tulpen rot" versehen, sonst kann im Laufe des Jahres vergessen werden, was sich darinnen befindet.Im September werden die Tulpentöpfe ausgeräumt, die Zwiebeln werden geputzt und erhalten neues sandig, humoses Substrat. Die Tulpen können nun in aller Ruhe beginnen auszutreiben. Nach dem ersten Frost werden die Dahlien ausgegraben und an ihre Stelle die Töpfe mit den Tulpen in den Boden gebracht.Bei mir erhalten die eingegrabenen Tulpentöpfe noch jeweils einen kleinen Markierungsstab aus Bambus, denn ich hatte schon Töpfe übersehen.Diese Arbeit würde ich mir niemals für eine flächige Bepflanzung machen, obwohl es anerkannte Gärtner gibt, die dies tun. Aber weil ich die Dahlien sowieso aus und wieder eingraben muss, erweitere ich diese Arbeitsgänge für die Tulpen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Lilo » Antwort #49 am:

Die Methode Überpflanzen durch Stauden ist auch darum sinnvoll, weil auf diese Weise zumindest teilweise vermieden werden kann, dass man versehentlich Zwiebeln ausbuddelt. Die Staude dient somit auch als Markierung.Wenn ich neue Zwiebeln in bepflanzte Beete setze, dann oft ganz dicht bei den Stauden. Ich bohre einfach ringsum Löcher in den Boden und bringe die Zwiebeln ein.Bei den flächigen Pflanzungen achte ich darauf Sorten zu verwenden, die zum Verwildern geeignet sind. Anerkannte Anbieter von Blumenzwiebel hängen in ihren Katalogen Listen an, welche Zwiebeln sich eignen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Treasure-Jo » Antwort #50 am:

...guter, hilfreicher Beitrag, finde ich! Danke.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Man sollte wirklich nicht zu viel im Forum lesen, als ich "dauerhafte" Tulpen las, fielen mir ältere Pläne wieder ein.nun habe ich bestellt und hoffe, dass auch das Richtige zum Auswildern dabei ist. Leider waren viele der o.g. Schätzchen schon vergriffen.Bestellt habe ich:Tulipa 'China Town'Tulipa fosteriana 'Purissima'Tulipa fosteriana 'Sweetheart'Tulipa kaufmanniana 'Ice Stick'und gleich noch zum Verwildern:Puschkinia scilloides var. libanoticaIris reticulata 'Cantab'Narcissus 'Pink Charme'Narcissus 'Hawera'Narcissus 'Toto'.Die o.g. Tulpen müssten doch alle dauerhaft sein?? Bin mal sehr gespannt. Trocken genug für Tulpen ist es bei uns alle mal, und schön sandig durchlässig.L.G.Gänselieschen...und das mit den Tulpen-Dahlien Pflanzungen klingt toll, insbesondere auch wegen der schönen Wühlmausperre. Die Körbe sind im Grunde ja viel zu flach für Tulpen. Setzt man sie tiefer, kommen die Mäuse von oben.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Sandfrauchen » Antwort #52 am:

Gänselieschen, mit der Purissima habe ich gute Erfahrungengemacht, haben sich vermehrt (bleiben in der Erde)Die kaufmanniana 'Ice Stick' hab ich auch, allerdings erst 1 Jahr. Bild'Ice Stick' sind die hinteren. (die vorderen waren ne Fehlbestellung, die hab ich inzwischen rausgeholt und durch cremfarbige kauffmanniana 'Concerto' ersetzt)Bild'Ice Stick' aus der Nähe, sie sind übrigens relativ hoch
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Tulpenpflanzungen durch die jahre

Eveline † » Antwort #53 am:

ahhh, sandfrauchen, wunderbares foto :D :D :D (was freu ich mich schon auf deine garteneinblicke im frühjahr)
vormals "vanessa"
Antworten