News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terrasse mit Fliesen - so ein Mist! (Gelesen 25122 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

partisanengärtner » Antwort #45 am:

So eine richtige Sackkarre ist im Garten nie falsch da gibt es auch noch den einen oder anderen Felsbrocken Baumstamm etc zu fahren....Mit breiten Reifen für die nasse Zeit ;) ist zu empfehlen.Nimmt auch kaum mehr Platz weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Dicentra » Antwort #46 am:

Hm, vielleicht Rollrasen? Wenn's nur bis zum Frühjahr halten muss?
Ich nehme mal an, damit war Kunstrasen gemeint, das, was auch bluebell vorschlug, oder? (Rollrasen würde ertrinken, Kunstrasen ginge zur Not, ich finde ihn allerdings nicht so schön. )
Ähem, ich hatte tatsächlich echten Rollrasen gemeint. Erst später fiel mir ein, dass a) jetzt die falsche Jahreszeit dafür ist und dass b) die Idee generell nicht so prickelnd daherkommt. Wenn Du sagst, er würde ertrinken, dann muss es ja wirklich fürchterlich nass sein.Gummimatten sind bestimmt für den Übergang ganz gut. Unsere geflieste Eingangstreppe ist mit Gummistufenmatten belegt, aber die sind bei Eis und Schnee auch recht rutschig. Das liegt aber bestimmt daran, dass sie schon recht betagt sind. Neue Gummimatten sind sicher griffiger.Mich würde interessieren, wie Du das Problem löst und ob sich die Lösung bewährt. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Sandfrauchen » Antwort #47 am:

Mir fällt grad noch ein, es gibt doch Teichfolie, auf der so kleinkörniger Kies draufgeklebt ist. So'n Zeug, was man für den Teichrand oder Bachläufe verwenden soll.Ein langer Streifen von solch einem Zeug wäre vielleicht auch hilfreich. Albizia, magst du die vorhandenen Fliesen denn leiden? Falls ja - dann ist Vanessas Idee mit der Überdachung wirklich genial, denn dann kannst du dein Geld in die Überdachung investieren statt in den Bodenbelag.Falls nein - dann wäre die Überdachung zwar sehr schön, du würdest aber den Bodenbelag trotzden irgendwann erneuern wollen. Allerdings mit mehr Optionen bzgl. Material. Da regengeschützt, könntest du auch an einen Holzboden denken welcher auf die vorhandenen Kacheln obendrauf gebaut werden könnte.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

daphne » Antwort #48 am:

Holzdeck obendrauf finde ich auch eine gute Idee. Allerdings müsste die Unterkonstruktion 'wasserfest' sein, da ja wohl das Wasser kaum abläuft.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Starking007 » Antwort #49 am:

Ich seh da stehendes Wasser,wie wärs mit etlichen Löchern durch die Fliesenfugen bohren zum Entwässern?Sofern natürlich drunter Platz für`s Wasser ist!Holzterrasse haben wir, ist bei Nässe sehr glatt.Die Idee mit der Uferfolie finde ich klasse!Günstige Übergangslösung ist auch die vorgeschlagene Dachpappe,da gibt es eine schöne grob grün besandte!
Gruß Arthur
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Sandfrauchen » Antwort #50 am:

Das Holzdeck meinte ich nur unter der Vorausetzung einer Überdachung.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Löcher würd ich bloß bohren wenn die Kacheln raus sollen. Auf den Wasserabzug im Untergrund hoffen find ich ziemlich leichtsinnig. Da friert es dann bestimmt auf. Wenn es überdacht wird dann stehen da sicher viele Töpfe und anderes Zeug rum und die Fliesen werden dann auch die Ästheten im Forum nicht so sehr beleidigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Krümel

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Krümel » Antwort #52 am:

Ich krieg mich kaum mehr ein - wir haben die identischen Fliesen ums Haus herum und regen uns auf, seit wir hier wohnen. Sie sind wirklich grausam rutschig, da reicht es sogar, wenn nur mal jemand mit nassen Schuhen drüberläuft und man hinterher gockelt.Dazu kommt, dass sie mir persönlich überhaupt nicht gefallen. Auch uns fehlt das Geld, das nächstens komplett neu legen zu lassen, wir haben's aber schwer im Sinn. Aber sie gehen langsam von selber kaputt, hähä! Ein Vorteil sowohl aus rutschtechnischer als auch psychohygienischer Sicht. Das mit der Uferfolie/Dachpappe erscheint mir bislang fast die beste Lösung (ich fass sie mal für uns ins Auge).
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Ingeborg » Antwort #53 am:

Endlich habe ich gefunden was mir schon länger vor Augen schwebte.Ringloch-Gummimatten, das würde ich nehmen. 1,50 x 1 Meter kostet 40 Euro man kann mehrere Platten fest verbinden. Die Dinger lassen Wasser abfließen, werden industriell und in der Tierhaltung verwendet. Sind 23 mm hoch, höher steht das Wasser doch wohl nicht oder? Mit 3 Matten hättest Du den Weg über die Terrasse gesichert. Internetsuche unter dem Stichwort oder vor Ort beim Industriebedarfs-Handel, Landhandel oder Pferdesport-Handel.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #54 am:

So, heute abend habe ich nach der Arbeit mal eine Runde zwecks Vorinfo durch zwei Baumärkte gemacht.Für die Übergangslösung am Besten gefallen rein von der Optik her haben mir Gummimatten, ähnlich denen, wie sie Knusperhäuschen gezeigt hat:
Ich werd mir dieses Jahr solche Gummimatten besorgen, ich brauche sie allerdings auch nur für zwei geflieste und glitschige Stufen.
Ähnliche gab es in diversen Mustern und Ausführungen zu kaufen. Allerdings scheinen sie mir für meine speziellen Zwecke nicht geeignet. Ich hab im Baumarkt einen "Rutschtest" gemacht. ;) Auf dem glatten Baumarkt-Steinboden ließen sie sich auch ohne Feuchtigkeit verschieben, sobald man nur mit ein wenig Schwung dagegen stieß. Außerdem hatten sie eine planen Unterboden, so daß Regenwasser in dem gemusterten Löchern hochsteigt und darin stehen bleibt. Nett anzugucken also, mir aber nicht sicher genug auf meinen nassen Fliesen.Ähnlich gemusterte schwerere Gummimatten waren höher und zusätzlich noch oben wie mit grobem geklebtem Sand beschichtet, was sie an der Oberfläche ziemlich trittsicherer machte. Allerdings rutschten auch sie weg beim Gegenkicken und Regenwasser könnte aus ihnen auch nicht abfließen.Die günstigste gefundene Lösung war ein giftgrüner Kunstrasen für 2.50 €/qm, der zum Glück gerade aus war. :-X Auch 10 qm mit gröberem Schiefersplitt beklebte Dachpappe ist für ca. 15 € zu haben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #55 am:

Mir fällt grad noch ein, es gibt doch Teichfolie, auf der so kleinkörniger Kies draufgeklebt ist. So'n Zeug, was man für den Teichrand oder Bachläufe verwenden soll.....Albizia, magst du die vorhandenen Fliesen denn leiden? Falls ja - dann ist Vanessas Idee mit der Überdachung wirklich genial, denn dann kannst du dein Geld in die Überdachung investieren statt in den Bodenbelag.
Das mit der mit gekörnten Teichfolie habe ich gerade erst gelesen, wäre vielleicht auch eine gute Lösung. Tja, die Fliesen, ob ich die leiden kann? Toll finde ich sie ganz bestimmt nicht, aber da gibt es noch Etliches am Haus, wo es mir ähnlich geht und das ich auch nicht ändern kann aus finanziellen Gründen. Bei einer geplanten Überdachung würden sie tatsächlich bleiben müssen. Ich muß schon Prioritäten setzen und sehr genau ausrechnen, wofür ich Geld ausgebe. Das ist aber auch schon ok so. :) Ich finde es eh schon ein Privileg, daß ich mir das Häuschen im Laufe vieler Jahre hab soweit ersparen können, daß ich es bis Beginn der Rente noch abbezahlen kann. :) Im Übrigen stehen mit oder ohne Überdachung im Sommer Unmengen von Kübelpflanzen auf der Terasse. Da wird der Blick von den Fliesen schön abgelenkt. ;D Starking 007, Löcher in die Fugen bohren bringt nix, da lande ich wohl erst auf einer Dachpappe, und darunter auf einer gegossenen Betonplatte...Krümel, ist ja witzig, daß du die gleichen Fliesen hast, wahrscheinlich waren die Dinger in den 80er Jahren modern.... ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Dicentra » Antwort #56 am:

Nun ja, so hässlich sind sie auch wieder nicht ;). Ich denke, dass sie mit vielen Töpfen und hübschen Pflanzen darin sogar recht apart aussehen können.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #57 am:

Ringloch-Gummimatten, das würde ich nehmen.
Solch eine dicke Ringloch-Gummimatte habe ich heute im Übrigen testhalber gekauft, allerdings nur Eine und in Fußmattengröße 60cm x 40 cm.Sie ist gewichtsmäßig ziemlich schwer, hat sich bei meinem selbstveranstaltetem "Rutschtest" auf dem Baumarktboden auch als ziemlich festhaftend erwiesen. Weiterer Vorteil: Die Unterseite ist nicht glatt, sondern mit kleinen Noppen besetzt. Regenwasser kann also nicht in den Ringen ansteigen, sondern abfließen, bzw es steigt nicht höher, als es eh schon auf der Terasse steht. Nun warte ich auf Regen. 8) Bewährt sie sich und verrutscht nicht , werde ich für die Laufstrecke bis zum Garten evtl. noch ein paar davon kaufen. Sie waren nicht allzu teuer.
Dicentra hat geschrieben:Nun ja, so hässlich sind sie auch wieder nicht ;).
Das schon, aber "schön" ist natürlich was Anderes! ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Ingeborg » Antwort #58 am:

Albizia,diese kleinen Matten sind dann 16 mm dick oder auch 23 mm?Dein Problem ist doch wahrscheinlich ein Ganzjahresproblem. Ich stelle mir vor, dass ein Puzzle aus kleinen Matten schneller unordentlich wirkt. Auch würde das schiere Eigengewicht großer oder gar verbundener großer Matten die Sache noch trittsicherer machen.Wenn Du das Ganze irgendwann wieder los werden willst gibt es bestimmt Pferdefreunde denen Du die gebraucht verkaufen kannst.Ich bin gespannt was Du nach dem Regentest berichten kannst.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Querkopf » Antwort #59 am:

Hallo, Albizia,Ingeborgs Tipp mit den Ringlochmatten finde ich hervorragend (bisher wusste ich nicht, dass dieses Zeuchs so heißt, dass es in größeren Formaten hergestellt wird und und dass man es flächig in Pferdeställen einsetzt - Pur bildet, danke, Ingeborg :)!). Bei uns hat solch ein Teil, mit Haus & Garten von den Vorgängern übernommen, jahrelang Fußmattendienst getan. Angenehmst unrutschig (allerdings über einem Wasserabzug ausgelegt, daher mit deiner Situation nicht zu vergleichen). Seit einem Eingangs-Umbau vor einigen Jahren wird die Matte vor der Haustür nicht mehr gebraucht. Jetzt fliegt sie auf dem Hof rum, für gelegentliche Schlechtwetter-Einsätze. Ich lege sie in die Wasserpfütze, wenn Laub und Regen uns mal wieder "Landunter" beschert haben und ich festen, trockenen Stand brauche, um das verstopfte Abflussloch in der Hangstützmauer freizustochern. Oder ich packe sie untern Autoreifen, wenn bei Glatteis die Räder auf der steilen Einfahrt durchdrehen. Funktioniert. Und macht der Matte nix aus, sie dürfte schon gut 25 Jahre auf dem Gummi haben ;). Beim Guckeln habe ich gesehen, dass man diese Matten fest verbunden auslegen kann und sie recht günstig kriegt, zum Beispiel hier. Für winterliche Krisenfälle lässt sich sowas gut gebrauchen - ich werde mir wohl ein, zwei größere Stücke besorgen (und dann passend zuschneiden).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten