News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kritik im Fotoforum (Gelesen 16868 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kritik im Fotoforum

Treasure-Jo » Antwort #45 am:

Ich poste zwar bekanntermassen grundsätzlich keine Fotos, erlaube mir aber dennoch davor zu warnen, nun auch noch in diesem Unterforum der Forderung nach Kuschelwärme nachzugeben. Diese Harmoniesucht treibt Pur noch an den Rand des Langeweileabgrunds.
...auch wenn ich nicht dieser Meinung bin, so schätze ich Deine sprachlich unnachahmlich auf den Punkt gebrachten Statements (das soll jetzt kein Kuschelfeedback sein, ich bin ja wie gesagt anderer Meinung. ;) ) Es geht sicher auch und vor allem um Qualität im Forum. Für mich ist dieses Forum immer noch die Nummer 1 in Punkto Qualität der Beiträge. Es geht aber auch darum, das Forum nicht zu elitär zu machen. Dieses Forum zählt knapp 9000 Mitglieder, da erhoffe ich mir einfach eine breitere, gleichzeitig niveauvolle Beteiligung in jeder Sparte.
Liebe Grüße

Jo
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kritik im Fotoforum

macrantha » Antwort #46 am:

Wenn man nur noch positiv kritisieren darf und über den grünen Klee loben, dann wäre das Photoforum für die meisten Photografen doch recht bald uninteressant.Es gibt doch alternativ auch jede Menge andere Threads, wo man ein hübsches Bild einfügen kann. Ich finde es übrigens in keinem Bereich gut, jede Kritik mit "es gibt eben viele Meinungen und Du bist voreingenommen" abzutun. Wenn die Hortensie neben der Caryopteris genaso beklatscht werden soll wie ein unscharfes Gänseblümchen am unteren Bildrand, dann wird es mir zu blöd.Es gibt für mich schon klare Kriterien was die Ästhetik von Photos angeht. Und viel davon habe ich hier gelernt. Man macht sich durch die Auseinandersetzung mit vielen Bildern erst bewusst, wie man Dinge sieht und wie sie wirken. Seid dem weiß ich erst, wie mies ich oft photografiere ;D .Das fängt an mit "wo liegt der Schärfepunkt", geht weiter zu "überbelichtete Stellen sind nicht schön" und mündet der Anordnung der abgelichteten Objekte.Ich postet hier auch kaum was, aber ich finde es toll, wie sich der Blick "erweitert". In der Pflanzenverwendung ist es doch das Gleiche. Am Anfang springt man oft nur auf die Blütenfarben an, wird sich dann über Lebensbereiche bewusst und versucht diese abgewandelt nachzubilden, spielt mit Formen und Strukturen, etc. Und wenn zu Beginn der Gartenleidenschaft eine Bergenie nur "bäh" war weil im Kopf mit "spießig" gleichgesetzt, schätzt man nach Jahren der Auseinandersetzung mit Pflanzen vielleicht das große, feste Blatt und die Aussagekraft daran.Wenn ich also bei Bildkompositionen erstmal keinen Unterschied sehe, hat das auch oft damit zu tun, dass man sich in die Materie noch nicht eingeschaut hat. Mit der Zeit achtet man auch auf Lichtreflexe und darauf, ob der Charakter des photografierten "rübergebracht" wird.Mit Kommentaren wie "oh wie ist das alles wieder schön" wird das aber nicht gelingen. Deshalb wäre ich dafür, den Umgang so zu lassen, wie er ist. Persönlich verletztende Kommentare sind mir hier nämlich noch nicht aufgefallen.Und wenn sich jemand richtig viel Kritik wünscht, dann kann er das nochmal gesondert dazu schreiben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Pewe

Re:Kritik im Fotoforum

Pewe » Antwort #47 am:

So richtig verstehe ich das hier nicht. Was ist so schlimm daran, wenn die Foto-Elite einen eigenen Spielplatz hat. Wer sich traut, darf ja. Ich hab mich auch 2 oder 3x getraut und bin nicht abgebürstet worden. Die erhaltenen Tips konnte ich leider mangels Technik und Fotoverstand nicht umsetzen, das ist aber mein Problem und macht weiter nix. Es gibt m.M.n. für 'Brühwürfel'-Fotografen wie mich hier ausreichend Platz zum Posten von einfach nur so-Fotos.
wollemia

Re:Kritik im Fotoforum

wollemia » Antwort #48 am:

Wenn man nur noch positiv kritisieren darf und über den grünen Klee loben, dann wäre das Photoforum für die meisten Photografen doch recht bald uninteressant.Es gibt doch alternativ auch jede Menge andere Threads, wo man ein hübsches Bild einfügen kann. Ich finde es übrigens in keinem Bereich gut, jede Kritik mit "es gibt eben viele Meinungen und Du bist voreingenommen" abzutun.
Ich kann macrantha nur zustimmen.Dieser Bereich des Forums sollte sich meiner Meinung nach mit Fotografie auseinandersetzen, d. h. mit allem, was zum Fotografieren dazugehört.Wenn ich Bilder zeigen möchte, die ich im Rahmen einer Reise gemacht habe, wähle ich die "Gartenwege" oder den "Naturpark", bei Fotos von Gehölzen das "Arboretum". Ebenso gibt es ja auch Fotos von Himmelserscheinungen in der Rubrik "Gartenjahr" oder Fotos von Gerichten in der "Gartenküche" etc. In all diesen Fällen ist das Foto in erster Linie Mittel zum Zweck. Und der Zweck ist in allererster Linie die "Mitteilung" als solche, die ich mit dem Foto leichter rüberbringe als rein verbal. Wenn ich hingegen Fragen habe, in denen es um das Foto selbst geht, z. B. um technische Hintergründe oder um die Bildbearbeitung, so ist das Foto selbst der Zweck. In diesem Fall gehe ich hier ins Fotoforum und hole mir Anregungen und Kritik. Solange die sich an der Sache orientiert, ist mir auch harte Kritik sehr recht. Am besten, wenn sie auch noch konstruktiv ist und mir Hinweise gibt, wie ich es besser machen könnte.Diese Aufteilung sehe ich z. B. auch in Fars' Thread zur Amalfiküste: Der steht in den "Gartenwegen", mit vielen ausdrucksvollen Bildern. Fragen, die sich aus einigen Fotos ergeben, wie man mit stürzenden Linien umgeht, kamen dann im Fotoforum.P.S. In diesem Sinne wäre zu überlegen, ob Rubriken wie "Novembilder" oder "Spaziergang im Oktober" u. Ä. nicht besser im "Gartenjahr" passen würden. Das würde vielleicht auch manchem die Sorge nehmen, seine Bilder würden im Fotoforum "durchdiskutiert", wo er/sie doch bloß einfach ein Foto zeigen wollte, ohne damit längere fachtechnische Debatten auszulösen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kritik im Fotoforum

Treasure-Jo » Antwort #49 am:

"P.S. In diesem Sinne wäre zu überlegen, ob Rubriken wie "Novembilder" oder "Spaziergang im Oktober" u. Ä. nicht besser im "Gartenjahr" passen würden. Das würde vielleicht auch manchem die Sorge nehmen, seine Bilder würden im Fotoforum "durchdiskutiert", wo er/sie doch bloß einfach ein Foto zeigen wollte, ohne damit längere fachtechnische Debatten auszulösen."Guter Vorschlag!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kritik im Fotoforum

riesenweib » Antwort #50 am:

...ist mir auch harte Kritik sehr recht. Am besten, wenn sie auch noch konstruktiv ist und mir Hinweise gibt, wie ich es besser machen könnte....
nur als feedback (also nur mit hinweisen für alternativen) ist kritik sinnvoll. Dann passt sie ja auch.Ich bermerke, wollemia, das auch Du von fachtechnischer kritik sprichst, die auch ich immer für sinnvoll halte.Ich meine doch deutlich geschrieben zu haben, dass ich v.a. ästhetische kritik für nicht zielführend finde. Aber auch hier gilt: nichts gegen richtig formuliertes feedback.nachtrag: die idee, die 'blog' artigen fäden ins gartenjahr zu verschieben, finde ich auch toll.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
wollemia

Re:Kritik im Fotoforum

wollemia » Antwort #51 am:

Danke für den Link, den hab ich mir gleich mal gesichert!
nur als feedback (also nur mit hinweisen für alternativen) ist kritik sinnvoll.
Man kann doch durchaus etwas kritisieren, ohne selbst zu wissen, wie es besser geht. Zugegeben ist das schwierig und darf nicht bloßes Meckern sein, aber grundsätzlich ist das doch möglich. Das kann ja auch durchaus Ausgangspunkt einer interessanten Diskussion sein, in die sich dann andere einschalten, die Ideen einbringen.So wie in dieser Diskussion auch zu sehen.Aber das führt hier zu weit und ist ja auch nicht der Punkt.Wenn jemand im Fotoforum Bilder zeigt und etwas dazu schreibt, wird daraus in aller Regel hervorgehen, um was es ihm/ihr in erster Linie geht: technische Fragen zum Foto selbst, zur Bearbeitung, zum Bildaufbau, evtl. zu einem Vergleich verschiedener Versionen eines Bilds oder mehrerer verschiedener Fotos eines Motivs etc. Damit wird die Richtung des Threads zunächst mal vorgegeben, so wie in anderen Threads auch. Mit der Zeit kann der Thread dann ja durchaus eine andere Richtung nehmen.Ein Beispiel aus einem anderen Bereich, um das zu verdeutlichen: Wenn ich nachfrage, wie und wann eine Ligusterhecke geschnitten wird, interessiert mich erst mal überhaupt nicht, dass die Beeren giftig sind und man aufpassen soll, dass Kinder die nicht essen. Es kann sich aber im weiteren Verlauf des Threads herausstellen, dass das ein wichtiger Aspekt ist.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kritik im Fotoforum

lonicera 66 » Antwort #52 am:

;D Danke, Jo, QED kenne ich, nur die Abkürzung halt nicht...deshalb habe ich früher beim CB funken auch kläglich versagt...Typisch SED- ;D ;D ;D der war gut...Danke für den Fotosuppen-Komment, das zeigt mir, das ich hier meine Bilder verbessert habe...@ riesenweibich schließe mich nochmal vorsichtig an:
aber ich kenne das Problem, wie gesagt aus anderen Fotoforen. Ich war´s dort ein wenig leid, immer nur solche Komments wie "toll, super gefotet" und ähnliches zu lesen, wenn ich Bilder eingestellt habe. Das mache ich dort nur, wenn ich mal ein paar Streicheleinheiten für die Seele brauche.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kritik im Fotoforum

lonicera 66 » Antwort #53 am:

>:( herrje,ich habe das noch nie verstanden, wie über eine Kritik zu einem Bild ein solches Spektakel auslösen kann.wenn ich hier ein Bild einstelle, dann muß ich damit rechnen, das auch mal ein Komment kommt, der mir nicht so behagt, wenn ich selbst mein Bild für die Offenbarung der Fotografie halte... (scherzhaft gemeint, ihr wisst schon, was ich meine) Zitat eines Sozialpychologen zu diesem Thema aus einem anderen Forum:"Ich kann nicht erwarten, das jeder das Bild so sieht und vor allem empfindet, wie ich. Der Kritiker sollte aber von mir erwarten können, das ich über seine sichtweise reflektiere, statt beleidigt zu reagieren."Bilder haben etwas mit Empfindungen zu tun, die sind nunmal bei jedem anders. Und da uns hier Zur Kommunikation das wichtigste fehlt, nämlich Mimik zum gesprochenen Wort wird es immer schwierig sein, Kommentare richtig einzuschätzen. :D@ WaldschratHallo Nachbar - auch mit Minikamera unterwegs?? da seht ihr´s doch: wir sind mit unseren "KnipseBildern" auch dabei, schämen uns nicht, Bilder einzustellen, sind nicht beleidigt, wenn Kritik mal stärker ausfällt und lernen mit - unsere Bilder werden besser. DAS ist doch wichtig.[/size]Upps, ich schreibe zu langsam. Wollemia hat´s besser auf den Punkt gebracht:
Antwort #48
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kritik im Fotoforum

Treasure-Jo » Antwort #54 am:

"Ich meine doch deutlich geschrieben zu haben, dass ich v.a. ästhetische kritik für nicht zielführend finde. Aber auch hier gilt: nichts gegen richtig formuliertes feedback."...sehe ich auch ähnlich. Meinungen, Empfinungen und Feedback zu Ästhetik auf jeden Fall, bei vermeintlich objektiver Kritik wird das Eis dünn. Da muss man schon sehr viel von Fotografie verstehen, damit das gelingt und ankommt."Und da uns hier Zur Kommunikation das wichtigste fehlt, nämlich Mimik zum gesprochenen Wort wird es immer schwierig sein, Kommentare richtig einzuschätzen. "Das scheint mir nicht nur im Fotoforum Ursache für unglückliche Mißverständnisse und Streitgespräche zu sein. (siehe die Hochstamm-Diskussion)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kritik im Fotoforum

Violatricolor » Antwort #55 am:

Man kann doch durchaus etwas kritisieren, ohne selbst zu wissen, wie es besser geht.
Das finde ich einen sehr unglücklichen Vorschlag. Man sollte eigentlich immer wissen warum, man etwas sagt und vor allem, wenn es um Kritik geht. Denn, mit seiner Kritik möchte man doch den Empfänger, wenn nicht gleich verbessern, so doch wenigstens dazu anregen, dass er etwas an seinem Produkt verändert. Deshalb kann konstruktive Kritik nur so verlaufen, indem man wenigstens einige allwärts bewährte Kriterien im Hintergrund hat. Ansonsten wäre es ja nur eine subjektive Gefühlssache, die nicht unbedingt allerseits gleich anerkannt ist und den Effekt haben kann, den Fotografen in seinen Bemühungen zu bremsen.Also, begründen ist immer angebracht. So sehe ich das, denn es hilft, ungewollte Verletzungen beim Vis-à-Vis zu verhindern.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kritik im Fotoforum

Treasure-Jo » Antwort #56 am:

ja, deswegen sollte man stets bewußt abwägen, "(subjektive) Empfindungen oder Meinungen kundzutun", "Feedback zu geben" oder "Kritik zu äußern", wozu sicher (fachliche) Kompetenz erforderlich ist.
Liebe Grüße

Jo
marcir

Re:Kritik im Fotoforum

marcir » Antwort #57 am:

Selber habe ich ebenfalls vor "Zeiten" hier Bilder eingestellt. Bald habe ich begriffen, dass meine Bilder, für mich recht akzeptabel, doch ganz anders von anderen angesehen werden.Dank dem Forum gabs auch einige kleine Weiterentwicklungen, in Bezug zu Bildausschnitten. Z.B. indem ich nicht mehr ganz weit weg eine einzelne Rosenblüte abklicke.Mit viel Mühe, Einsatz und Erklärungen wurden mir hier auch viele Nachhilfestunden erteilt. Den Sinn habe ich dann auch eigentlich erfasst (sehr kritische Stimmen schlugen immer mal wieder vor, dass ich zuerst einen Fotokurs besuchen solle :o wahrscheinlich anstatt hier einigen Leuten die Zeit zu stehlen.)Nachdem ich mit dem Makro tagelang im Garten herumgerannt bin und mehr und mehr Gelenkschmerzen im Handgelenk verspürte - warum müssen Makroobjektive so wahnsinnig schwer sein ???, verwende ich das Makro nur noch sporadisch, leider. Ebenfalls, das sagte oben auch jemand, habe ich meine Grenzen gesehen, Technik gut, aber das braucht mehr Zeit als ich im Moment dafür einsetzen kann. So stimmt es im Moment für mich, wie meine Fotos daherkommen. Mithalten mit all den Profis ist zum Vergessen. Da stelle ich dann hier keine Fotos mehr ein, da alle anderen Bilder weit besser aussehen. Mit harter Kritik hilft es mir auch nicht weiter, hart meine ich damit, dass vielleicht alles an einem Bild zu verbessern wäre. ::) ;) So gibt es trotzdem die Profifotographen und die Hobbyfotographen. :D
zwerggarten

Re:Kritik im Fotoforum

zwerggarten » Antwort #58 am:

P.S. In diesem Sinne wäre zu überlegen, ob Rubriken wie "Novembilder" oder "Spaziergang im Oktober" u. Ä. nicht besser im "Gartenjahr" passen würden. Das würde vielleicht auch manchem die Sorge nehmen, seine Bilder würden im Fotoforum "durchdiskutiert", wo er/sie doch bloß einfach ein Foto zeigen wollte, ohne damit längere fachtechnische Debatten auszulösen.
Guter Vorschlag!
das war das, was ich auch andeuten wollte - wenn solche threads im info-zentrum auftauchten, war mir früher nicht klar, dass es eben nicht (nur) um das zeigen von bildern zum thema, sondern um den bewussten schöpferischen und technischen prozess geht.
wollemia

Re:Kritik im Fotoforum

wollemia » Antwort #59 am:

Man kann doch durchaus etwas kritisieren, ohne selbst zu wissen, wie es besser geht.
Das finde ich einen sehr unglücklichen Vorschlag.
Zur Verdeutlichung ein fiktives Beispiel: Jemand zeigt als Foto eine Gegenlichtaufnahme und bekommt als eine Rückmeldung: "Die Lichter sind ausgefressen und die Schatten zugelaufen. In beiden fehlen jegliche Details. Schade - ich weiß aber auch nicht, wie man das in solchen Lichtsituationen besser hinbekommen könnte."Sachliche Kritik (am Foto und nicht an der Person), ohne das man selber weiß, wie's besser geht.
Antworten