News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also du meinst "Gärten zum Mitnehmen" oder "Umzugsgärten". Ja, das wäre in der Tat eine Lücke.Wenn ich mir die finsteren Wiener Innenhofgärten betrachte, dann kommen mir ebenfalls die Tränen. Da ließe sich auch ein Buch fabrizieren: "Mit Pflanzen Innenhöfe aufleben lassen". Oder Begrünungssozialismus des 21.Jahrhunderts. MA 42 hätte seine wahre Freude...
Also du meinst "Gärten zum Mitnehmen" oder "Umzugsgärten".
Ja, klingt gut, aber bitte nicht nur Kübelpflanzen, ein bischen weniger gießintensiv darf es auch sein. Schließlich kennt man ja die neuen Nachbarn noch nicht, und wer soll's dann machen?
sarastro hat geschrieben:"Mit Pflanzen Innenhöfe aufleben lassen". Oder Begrünungssozialismus des 21.Jahrhunderts. MA 42 hätte seine wahre Freude...
MA 42 :-[Ahh! Hab Tante G...le befragt. Ja, hihi.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Ja, zum Mitnehmen, aber auch zum "dalassen" wenn gewünscht" oder zum "Spurenvertilgen" also nichts einpflanzen was der Vermieter nie wieder loswird.Mit praktischen Tipps: Diese Pflanze nur im Frühjahr ausbuddeln, jene nur wenn sie älter als 2 Jahre ist...aber eigentlich geht es ja ums Einbuddeln also die Hochzeit...LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Eine Handvoll Samen von Winterlingen unbemerkt ausstreuen, die Jahre später keimen. Und etwas Rhizom des panaschierten Gierschs kann ja auch zurückbelassen werden. quasi...und nach mir die Sintflut.
...Auch wenn ich hier wohl alleine stehe: ich liebe die alphabetischen Pflanzlisten am Ende eines Buches. ...
tuststehst Du nicht .OT Französische bücher zu übersetzen wäre ein tolle sache (Maria?), ich denke da das eine mittelalterliche-gärten buch das ich habe. Oder eine kleines werk über ganz fantastische sommerblumenpflanzungen, das ich dann verschenkt habe, mangels sprachkenntnissen, zeit und geduld zum übersetzen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
ich kenne einen innenhof , in dem mieter seit jahren einen topfgarten kultivieren, in töpfen kultivieren müssen, weil die hausbesitzer keine pflanzen im hof wollen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Gestaltung fuer den "Sammlergarten" obendrein hoechst witzig und unterhaltsam zu lesen:Design in the Plant Collector's Garden: From Chaos to Beauty [Gebundene Ausgabe]amazon pur link kommt spaeter...Ich wuensche mir:mehr Mut zum persoenlichen Schreibstil und dezidierter Meinungsaeusserung. Wie eben im obigen Buch oder auch bei Cristopher Lloyd oder Beth Chatto
that's it!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Habe dieses Buch soeben bestellt. Es war das letzte Exemplar! ::)Das Innenhofthema ist gerade in Wien sehr interessant und wenn ich in Wien wohnen würde, dann hätte ich schon längst eine Fotogalerie gestartet. Das ist äußerst spannend!Brigitte, der Topfgartenhof ist toll!
Ich würde mir ein Buch über Senkgärten wünschen, aber das wäre allerdings auch nicht umsatzträchtig. Habe neulich bei Thalia nachgefragt, ob es Literatur über Senkgärten gäbe und da wollte die "Fachfrau für Gartenbücher" von mir wissen, was das denn sei. Das Wort Senkgärten hätte sie ja noch nie gehört und ich sei auch die erste in ihrer 20jährigen Berufslaufbahn, die danach fragt. @Sarastro: hast du schon in den "Sammlergarten" reingespitzt? Ist es empfehlenswert und können das auch Leute mit Schulenglisch lesen?
Habe neulich bei Thalia nachgefragt, ob es Literatur über Senkgärten gäbe und da wollte die "Fachfrau für Gartenbücher" von mir wissen, was das denn sei. Das Wort Senkgärten hätte sie ja noch nie gehört und ich sei auch die erste in ihrer 20jährigen Berufslaufbahn, die danach fragt.
Hast Du bei ihr nachgefragt, ob sie wenigstens mit dem Namen Foerster etwas anfangen kann oder mal was von Bornim gehört hat? Man hat es immer mehr mit echten Fachleuten zu tun...
Habe neulich bei Thalia nachgefragt, ob es Literatur über Senkgärten gäbe und da wollte die "Fachfrau für Gartenbücher" von mir wissen, was das denn sei. Das Wort Senkgärten hätte sie ja noch nie gehört und ich sei auch die erste in ihrer 20jährigen Berufslaufbahn, die danach fragt.
Hast Du bei ihr nachgefragt, ob sie wenigstens mit dem Namen Foerster etwas anfangen kann oder mal was von Bornim gehört hat? Man hat es immer mehr mit echten Fachleuten zu tun...
Ich hatte hier in Österreich bei meinen ersten Staudentagen in Langenlois einen Referenten, der berühmte Staudengärtner vorstellte. Das Publikum hatte von Foerster oder einer Gräfin von Zeppelin noch nie was gehört. Dafür ist in Österreich jedem Mayr Melnhof ein Begriff, der den größten Alpengarten in Frohnleiten besaß.Hobelia, Schulenglisch genügt meist vollkommen, du musst vor allem Gärtnerenglisch können! Für meinen Teil kann ich mich fließend mit einem Staudengärtner in England unterhalten, aber nicht mit einem Computertechniker. :oDer Ausdruck "Senkgarten" verbindet wirklich mit Bornim. Ob dies allerdings das Gleiche wie ein Sunken Garden ist, weiß ich nicht.