News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant? (Gelesen 9962 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
sarastro

Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

sarastro »

Mich würde einmal interessieren, welches Thema bei der großen, schon vorhandenen Fülle für einen Schreiberling noch interessant wäre, ohne dass eine Neuerscheinung zum Flopp wird. Ich meine in erster Linie Stauden und Staudenverwendung. Bilderbuch mit Beispielen der VerwendungVermehrung auf HobbygärtnerebeneRaritäten Modestauden Exquisite Schattenstauden Tolle StaudengärtenSammlergärtenEine Monografie wäre am reizvollsten, erfordert aber viel Arbeit und der deutsche Markt ist hierfür viel zu klein.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Viele Stauden auf kleinem Raum: Pflanzen, die man an die gleiche Stelle pflanzen kann und die sich mit Blühen abwechseln (Dicentra / Fuchsia, Astrn / Narzissen, Fast alles / Anemone nemorosa) inkl. Pflegetricks & -probleme. In vielen Gärten herrscht Platzmangel. Und Phantasielosigkeit.
Alle Menschen werden Flieder
Mufflon

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Mufflon » Antwort #2 am:

Ich würde "exquisite Schattenstauden" bevorzugen.Die wenigen Bücher, die es da gibt, sind so 0815 in der Auswahl und die Beetvorschläge meist absolut langweiliger Standart.Wenn da dann noch richtig schöne Kombinationen gezeigt werden,kauf ich das sofort und verschenk es noch 2x.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Jep. Und in vielen Büchern werden die Schattenstandorte nicht genauer beschrieben: Mit/ohne Wurzelkonkurrenz von Gehölzen? Welche Baumart eignet sich für welche Stauden? Da gibt es eklatante Unterschiede!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

felidae » Antwort #4 am:

Genau die Frage hat mir mein GG heute auch gestellt, nachdem heute wieder mal ein Rosenbuch mit der Post ankam ::)Alles ist schon -zig mal geschrieben worden....., trotzdem hat mich an dem Buch (Die Natur der Rose von W. Ruf) ganz klar das Gärtnern ohne Chemie gereizt. Durch seine jahrelange Erfahrung mit Bio im Rosenanbau kann ich mir jahrelange Enttäuschungen im eigenen Garten ersparen.Für mich also ganz sinnvoll, Anbau und Erhaltung ohne Chemiekeule (ich glaube, da geht auch der Trend der Gärtner hin)
Mufflon

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Mufflon » Antwort #5 am:

Ja genau, und auch so Kombinationen, wie Du schon sagtest,
Pflanzen, die man an die gleiche Stelle pflanzen kann und die sich mit Blühen abwechseln
,das gehört da auch rein, weil viele schönen Schattenstauden im Sommer einziehen, und dann ein Loch im schlimmsten Fall in der Pflanzung ist.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Paulownia » Antwort #6 am:

Bilderbuch mit Beispielen der VerwendungVermehrung auf HobbygärtnerebeneRaritäten Modestauden Exquisite Schattenstauden Tolle StaudengärtenSammlergärten
'Bilderbuch mit Beispielen der Verwendung':Gibt es schon genug.'Vermehrung auf Hobbygärtnerebene':Gibt es auch schon. Zwar ohne Hobby, aber wenn mich das Thema interessiert will ich auch die Profiinfo und nicht die Heimwerkerversion'Raritäten':Das wäre mal was mich interessieren würde. 'Modestauden':interessiert mich so gar nicht 'Exquisite Schattenstauden':Gibt es auch schon so Einiges.Zugreifen würde ich bei dem Titel:' Exquisite Stauden für den trockenen Schatten''Tolle Staudengärten':Gibt es auch genug'Sammlergärten':Ein spannendes Thema. Würde mich interessieren. Ist aber für den Autor eine Menge Arbeit, wenn es denn nicht oberflächlich werden soll.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Allanna » Antwort #7 am:

Ein interessantes Thema, bestimmt nicht nur für mich: Stauden für Kübel und andere Pflanzgefäße.Ein Buch in dem man ehrliche Auskunft darüber erhält, welche Stauden wirklich zur Haltung in Pflanzgefäße geeignet sind. Nicht das ständige: das geht schon. Selbst bei Pflanzen, die das definitiv nicht vertragen.Allanna, die nur einen Balkon hat
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

June » Antwort #8 am:

Ich finde "Raritäten" und "Sammlergärten" auch am interessantesten.Da gibt es noch nicht all zuviel Literatur dazu.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

riesenweib » Antwort #9 am:

langspielplatten, da gibt es zwar was von köhlein, aber das thema verträgt sicher noch ein buch. Wäre was fürs zweiteilen langlebig und laaaange blühendschattenstauden, ja, für mitteleuropa gibz nicht viel.raritäten neutralmodeblumen wechseln schneller als ich die unterwäsche, was soll ich mir da ein buch kaufen, bis ich es gelesen habe ist es überholt. Das macht nur als schriftenreihe unter 10 euro einen sinn (die heurige gartenmode trägt rosa in lila oder so)bilderbücher, tolle staudengärten. hm, wenn es wieder schöne gärten nach einem model zeigt, nein. sammlergärten: stauden für den sammlergarten? nö. Ein buch über sammlergärten, wenn verschiedene arten von sammlergärten gezeigt werden, auch nicht 'schöne', super.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

troll13 » Antwort #10 am:

Für ein qualifiziert geschriebenes Buch über das Thema Schattengarten würde ich gerne auch ein paar Euros mehr ausgeben.Das Staudensortiment ist riesig und über die Gestaltung von Stauden im Zusammenhang mit verschiedenen Gehölzen findet man nur wenig.Inspirationen hole ich mir hier immer noch aus den schönen, alten Büchern von Beth Chatto ("Im grünen Reich der Stauden", "The shade garden")
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

Für ein qualifiziert geschriebenes Buch über das Thema Schattengarten würde ich gerne auch ein paar Euros mehr ausgeben.Das Staudensortiment ist riesig und über die Gestaltung von Stauden im Zusammenhang mit verschiedenen Gehölzen findet man nur wenig.Inspirationen hole ich mir hier immer noch aus den schönen, alten Büchern von Beth Chatto ("Im grünen Reich der Stauden", "The shade garden")
Dazu eine Empfehlung in jeglicher Hinsicht: "The Natural Shade Garden" von Ken Druseauch folgendes Buch finde ich durchaus lesenswert:Faszination "Schattige Gärten" von Keith Wiley
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Katrin » Antwort #12 am:

Schattenpflanzen und die Anlage von Schattengärten in allen erdenklichen Licht- und Bodensituationen würde auch mich am meisten reizen, vor allem müsste es wirklich ausführlich sein! Mit vielen Pflanzen, auch sehr, sehr seltenen, die kaum oder nicht zu kriegen sind.Am schönsten wäre ein Schattenpflanzenbuch, das, an den Jahreszeiten orientiert, Pflanzen und Gesellschaften vorstellt, OHNE am Ende diese unsäglichen Pflanzenlisten (alphabetisch sortiert, mit einem Beispielfoto pro Gattung) zu haben. Ich mag diese Listen wirklich nicht, sie machen oft zwei Drittel von Büchern aus, die eigentlich ein spannendes Thema hätten, aber dieses nur kurz im vorderen Bereich behandeln.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

Katrin » Antwort #13 am:

"Gardening with Woodlands Plants" von Karan Junker ist auch sehr gut, er stellt zwar auch viele Pflanzen vor, aber ausführlich und mit vielen Bildern. Und seltene 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?

sarastro » Antwort #14 am:

Genau. So sind leider unnötig viele Bücher aufgebaut. Am besten man fabriziert eine katalogartige Liste mit Bildchen, Farbangaben und allen nötigen Sternchen zur Beurteilung, am besten noch mit Urteil der Stiftung Warentest, mit Google Map und GPS. Und beigelegter CD-Rom. Fertig.
Antworten