News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgartengerät (Gelesen 19418 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsgartengerät

oile » Antwort #45 am:

@ zausel - so ein Bild hatten wir am letzten WE auch - aber das mache nicht mehr icke - auf die Idee meine Spitzhacke zu nehmen - die noch fast jungfräulich ist - bin ich garnicht gekommen - ich habe ein männliches Wesen gefragt - das ging dann mit der Axt.
Das Bild stammt von Zausel. Der war in diesem Fall auch der sehr aktive Teil, ich hätte das auch nicht hinbekommen. Aber die Kreuzhacke habe ich selbst vergangenes Jahr oft geschwungen und hoffe, das auch dieses Jahr zu können. Schneebeeren gibt es noch mehr als genug.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Lieblingsgartengerät

Rosana » Antwort #46 am:

Liebstes Gartengerät ist mein Felcoschere und mein Unkrautstecker, der wie bei anderen für fast alles verwendet wird. ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Lieblingsgartengerät

Hummelchen » Antwort #47 am:

@ hummelchen - Der Meinige - leidenschaftlicher Nichtgärtner - schleicht auch immer verliebt um die Gartentraktoren rum und meint, dass ich so einen brauchen könnte. Ich meine nicht, denn ich schaffe zusehens Wiese ab und um Bäume und so ist das blöd.
Gänselieschen, schick deinen zu meinem, dann können sie beide bisschen spielen, während wir durch den Garten krabbeln. ;D
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

Dunkleborus » Antwort #48 am:

Ich kann auch nicht mehr ohne Gartenmesser sein. Die Verletzungsgefahr hält sich in Grenzen, da die Kanten bei Hardcoregebrauch schnell stumpf werden, was aber nicht schadet.Die 'Säge' ist nicht für Holz, sondern praktisch zum Wurzeln durchtrennen oder Stauden teilen.Das Messer passt gut in eine Metertasche und beschert ältlichen Gärtnerinnen ein Gefühl der Coolness. 8) Als Zweites kommt meine Rollgriff-Felco, und danach eine Grabegabel mit nur zwei Zinken.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Lieblingsgartengerät

schalotte » Antwort #49 am:

bei mir ist auch unverzichtbar:die Fel.o und mein "Schippchen",eine kleine Handschaufel für 'mal eben' Unkraut rausmachen oder kleinere Pflanzen setzen.Leider habe ich meine Lieblingsschippe im Kompost vergessen,vergelt's Rost,deshalb würde mich das Fabrikat von deiner Edelstahl- Handschaufelinteressieren, treasure-joegrüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsgartengerät

oile » Antwort #50 am:

beschert ältlichen Gärtnerinnen ein Gefühl der Coolness. 8)
Och :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

Dunkleborus » Antwort #51 am:

Och. :D
Alle Menschen werden Flieder
hymenocallis

Re:Lieblingsgartengerät

hymenocallis » Antwort #52 am:

.... und beschert ältlichen Gärtnerinnen ein Gefühl der Coolness. 8)
Muß ich wohl kaufen, danke für den Tip - meine noch junge Tochter braucht eine coole Mama und ich bin nicht mehr die Jüngste und war bislang immer eine völlige Niete im Coolsein (wird sich bald ändern! ;) )LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Ich habe ein älteres Messer von Frau Tupp..r am Start, schöner dicker Griff, aber die Spitze war irgendwann mal abgebrochen, nun hat es vom Gebrauchen wieder ne runde Spitze. Im Garten jedoch macht es sich toll - und man sieht es auch, weil der Griff blau-weiß ist.@ Dunkleborus: was ist denn eine Metertasche ???@ Hummelchen, klar und wenn es nur mal zum Probefahren ist ;)L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

Dunkleborus » Antwort #54 am:

Metertasche heisst bei uns diese schmale, tiefe Tasche an der Arbeitshose, seitlich am Oberschenkel. Etwas tiefer als die Pistolenhalfter im Western.
Alle Menschen werden Flieder
Duchemin

Re:Lieblingsgartengerät

Duchemin » Antwort #55 am:

Meine Felco K 1000 und meine Felco 8...unverzichtbar für mich:)Für das Grobe...Stihl MS 201und , ganz wichtig...ein guter Korkenzieher...:)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #56 am:

@ Dunkleborus: Aha, leider stören mich irgendwie immer alle Geräte die ich anbammel oder in den Taschen rumschleppe beim Arbeiten.@ Duchemin - herzlich willkommen hier im Forum - ja Fe..co ist der Favorit hier bei den Scheren - und ich bin garnicht so begeistert von meiner Neuen Fe.o 2. Sie ist wie jede andere Schere auch.L.g.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgartengerät

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Metertasche heisst bei uns diese schmale, tiefe Tasche an der Arbeitshose, seitlich am Oberschenkel. Etwas tiefer als die Pistolenhalfter im Western.
Für die Nordlichter:Der "Meter" ist in Süddeutschland (und offenbar auch in der Schweiz) ein 2 Meter-Zollstock (zusammenklappbar). ;) ;DWas haltet ihr von der Marke "Master" bei Gartenscheren. Ich hab mir auf ner Gartenmesse eine mitgenommen. Kostet nur "halb Felco", ist schön leicht und schneidet prima. Es gibt alle Einzelteile auch als Ersatzteil. Finde ich besser als das schweizer Original.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Dann leuchtet mir das mit dem Meter ein - das ist die Zollstocktasche in der Arbeitshose - so man denn eine hat ;D ;D ;D. Irgendwie ist man als Berliner ja doch ganzheitlich gesehen doch schon ein Nordlicht 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgartengerät

Mediterraneus » Antwort #59 am:

" a Saupreiß" quasi ;) ;) ;D (..nach Ludwig Thoma)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten