News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten (Gelesen 61942 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
@June: die Triebe von C. persicifolia schneide ich nach der Blüte ab.Ich habe aber auch schon die einzelnen Blüten abgeschnitten, ist eine etwas fummelige Angelegenheit, aber so bildeten sich über einen längeren Zeitraum neue Blüten.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Ich habe Campanula troegerae zwar bereits bei den "Veredelten Steinen" eingestellt. Weil sie aber solche ungewöhnlich flachen Blüten hat - ich kenne keine andere Campanula mit solchen Blüten - hier noch einmal.
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Als Dankeschön für Callis und Scilla ein paar Campanula

vormals "vanessa"
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Danke, Scilla!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Hey, Vanessa schöööööööön !!(Deinen Garten würd ich gern mal in Natura bewundern)Sieht ja fast wie bei mir aus.....
Du hast nur etwas mehr Pflanzen, schauts aus. Ich hab nicht soviel Platz, aber genauso einen geschwungenen Rasenweg in den Gemüsegarten runter.lg BieneDie flache Glockenblume hat wirklich interessante Blüten !

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Liebe Biene, setz Di ins Auto und düs oba! San lei zwa Stundn Fohrt. I tat mi gfrein
(Übersetzung für Nicht-Eingeborene: Liebe Biene, setze Dich ins Auto und düse herunter! Es sind nur 2 Stunden Fahrtzeit. Ich würde mich freuen)

vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Des is oba liab ! Folls i amol in die Gegend kimm, könnt leicht sein...
( Das ist aber lieb ! Falls ich einmal in die Gegend komme, könnte es leicht sein...)
lg Frieda



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Hallo und danke für das schöne Bild, @vanessa.
Hier noch das eigentliche Habitusbild der "Wedding Bells" (der Name passt!)

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Schön, vanessa, danke
.Ich hatte noch so eine ganz niedliche winzige Glockenblume, deren Namen ich verloren habe. Dieser Winzling ist leider vergangen. Vielleicht der falsche Standort? Zu schattig, zu trocken?Weiß jemand, wie sie heißt, damit ich es nochmal mit ihr versuchen könnte?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Das könnte Campanula garganica ' Dicksons Gold ' sein, das ist zumindest die einzige goldblättrige, die mir gerade bei den niedrigen Sorten einfällt!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Oh ja, danke Oliver.
Bei dem Namen läutet es bei mir im Kopf.Das ist sie. Jetzt muss ich mich doch mal über den genauen Standort schlau machen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Oh schade, Callis !Die Sternglockenblumen sind eigentlich unverwüstlich ,- in einer Felsspalte zB. wo die Sonne hinheizt...
Meine blühen auch gerade, muss ich mal knipsen. Und sie säen sich auch aus bei mir. Wenn man sie verpflanzen will, muss man das gleich machen, solange sie noch klein sind. Später kriegt man die lange Pfahlwurzel nicht mehr raus.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Hallo,genau soviele Experten! Wer kennt diese Campanula? Staude steht schon seit 2 Jahren, blüht nun das 1. Mal. Durch das Gewitter sind leider große Teile abgebrochen.
Danke für Antwort.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Tut mir leid, aber ich kann leider nicht mit Namen dienen.Hübsches Glöckchen !!Meine Sternglockenblume, Campanula garganica:
lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Schöne Fotos der C. garganica.Diese Kissenglockenblumen sind einfach dankbar.@riegelrot: Deine Pflanze könnte C.punctata "Einhorn" sein.Sie hat leider recht dünne Stiele und so bricht schon mal was ab.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.