News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis Arten und die Zarten (Gelesen 24561 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

marcir » Antwort #45 am:

Dann
Dateianhänge
Hemerocallis_Pink_Damask_0011__7963.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

daylilly » Antwort #46 am:

marcir, könnte es sein, daß du im falschen thread bist ;) ?
See you later,...
marcir

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

marcir » Antwort #47 am:

marcir, könnte es sein, daß du im falschen thread bist ;) ?
Meinst Du? ???Wie weiss ich dann welcher der richtige ist?Die sehen sich doch alle so ähnlich, wenn ich die vorherigen Bilder angucke.Kannst Du mir weiterhelfen?
Irisfool

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Irisfool » Antwort #48 am:

@ marcir.Ich dachte daylilly meinet deine Strassenlaternen Lilie ;D ;D ;D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

cornishsnow » Antwort #49 am:

Die echten Lilien gehören in diesen Thread! ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marcir

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

marcir » Antwort #50 am:

Die echten Lilien gehören in diesen Thread! ;) ;D
Irisfool hat geschrieben: @ marcir.Ich dachte daylilly meinet deine Strassenlaternen Lilie ;D ;D ;D ;)
Oh, echte und falsche Lilien! ::) Danke. :D Da sieht man den Unterschied!(Zum Glück gibts bei den Rosen nur die Teerosen und alle anderen Rosen)!) ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

daylilly » Antwort #51 am:

nee, marcir, echt jetzt :o :o :o ??? Ich dachte wirklich, du hast die Strassenlaterne versehentlich in diesen thread gepackt und wolltest uns ein wenig veräppeln ;)
See you later,...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Mediterraneus » Antwort #52 am:

Nö, nicht echte und falsche Lilien.Es muss heißen "Lilien" (Lilium) und keine Lilien (sondern Hemerocallis=Taglilien) ;DAber marcir, man kann sich nicht überall auskennen, nicht schlimm ;D ;DNur mal so kurz: Die echten Lilien haben eine schuppige Zwiebel an meist nur einem Stängel, die Blätter sind an diesem Stängel.Taglilien sehen zwar von der Blüte aus wie echte Lilien, sind aber keine Zwiebelpflanzen, sondern Stauden. Sie machen grasbüschelähnliche Horste mit vielen Stängeln. An den Stängeln sind keine Blätter. Deine "Pink Damask" ist eine Taglilie. (Eine sehr schöne noch dazu)Die anderen beiden sind echte Lilien.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

marcir » Antwort #53 am:

nee, marcir, echt jetzt :o :o :o ??? Ich dachte wirklich, du hast die Strassenlaterne versehentlich in diesen thread gepackt und wolltest uns ein wenig veräppeln ;)
Die schönsten hast Du ja in Deinem Avatar! Daylilie 8)Veräppeln? Es war mir einfach nicht ganz klar. Aber nun ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, Dank Euch! 8) Jetzt versteh ich noch nicht ganz den Unterschied mit dem Thread, die Arten und Zarten.
Mediterraneus hat geschrieben:Nö, nicht echte und falsche Lilien.Es muss heißen "Lilien" (Lilium) und keine Lilien (sondern Hemerocallis=Taglilien) ;DAber marcir, man kann sich nicht überall auskennen, nicht schlimm ;D ;DNur mal so kurz: Die echten Lilien haben eine schuppige Zwiebel an meist nur einem Stängel, die Blätter sind an diesem Stängel.Taglilien sehen zwar von der Blüte aus wie echte Lilien, sind aber keine Zwiebelpflanzen, sondern Stauden. Sie machen grasbüschelähnliche Horste mit vielen Stängeln. An den Stängeln sind keine Blätter. Deine "Pink Damask" ist eine Taglilie. (Eine sehr schöne noch dazu)Die anderen beiden sind echte Lilien.
Ihr seid nett, danke, jetzt sehe ich es.Also die staudigen sind Hemerocallis, Taglilie. :DSollte ja nicht schwerer sein, als der Unterschied zwischen Strauch- und Staudenpfingstrosen, in etwa. ;)Dann habe ich noch zwei, "Hemis", aber gehören die jetzt hierher oder in den Taglilienthread?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Das ist in etwa der "Wildrosen-thread", wenn ich mal mit Rosen vergleichen darf, wo quasi die Wilden und vergleichbaren Hemerocallis gezeigt werden.Die "hochgezüchteten" Hemerocallis sind oft knallbunt und auch weniger gefällig von der Wuchsform.Die Hemerocallisarten (die Wilden) und ihre Abkömmlinge sind in sich gefälliger (Geschmackssache) und passen sich besser an eine natürlichere Gartensituation an, die Farben meist weniger grell und bunt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

marcir » Antwort #55 am:

Das ist in etwa der "Wildrosen-thread", wenn ich mal mit Rosen vergleichen darf, wo quasi die Wilden und vergleichbaren Hemerocallis gezeigt werden.Die "hochgezüchteten" Hemerocallis sind oft knallbunt und auch weniger gefällig von der Wuchsform.Die Hemerocallisarten (die Wilden) und ihre Abkömmlinge sind in sich gefälliger (Geschmackssache) und passen sich besser an eine natürlichere Gartensituation an, die Farben meist weniger grell und bunt.
Aha, danke.Finde ich den Unterschied selber heraus?Ich nehme an, dann gehören meine Taglilien in den anderen Hemi-Thread.Kaum vorstellbar, dass die wild sein könnten.Ich stelle mal dort ein und wenn es dann nicht stimmt, dann bitte stopp rufen. (Hätte wahrscheinlich lieber wilde). :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Mediterraneus » Antwort #56 am:

Die Unterschiede sind fließend ;)Deine "Pink Damask" passt gut hierher, finde ich.Ein Kriterium: Wenn sie dir zu bunt und zuviel Konkurrenz zu deinen Rosen sind, dann würde ich sie in den anderen Thread stellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Callis » Antwort #57 am:

Die Unterschiede sind fließend ;)Deine "Pink Damask" passt gut hierher, finde ich.Ein Kriterium: Wenn sie dir zu bunt und zuviel Konkurrenz zu deinen Rosen sind, dann würde ich sie in den anderen Thread stellen.
Beide Hemerocallis-Threads haben nichts mit Farben und schon gar nichts mit Rosen ;) )zu tun. Der eine Thread ist allgemein. Man kann dort jede Taglilie posten.Dieser Thread hier wurde eröffnet aus dem Bedürfnis, die Spezies beieinander zu haben und solche Taglilien dazu, die von der Form her den Spezies, d.h. der eher lilienförmigen Blüte nahestehen. Das sind in der Regel die sternförmigen Blüten.So gesehen hättest du deine drei letzten Taglilien auch hier posten können, marcir. Spider und Ungewöhnliche Formen (UFos) haben genau genommen nichts in diesem Thread zu suchen. Sie bilden ein extra Zuchtgruppe. Vermutlich existiert dieses Jahr dazu kein eigener Thread, weil sich z.Zt. offenbar nur wenige User in diesem Forum für diese Gruppe interessieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Mediterraneus » Antwort #58 am:

Hallo callis,marcir war sich etwas unsicher mit echten Lilien und Hemerocallis, und bei ebendiesen mit den Arten und Züchtungen.Deshalb der Vergleich mit Rosen und Wildrosen. Marcir ist Rosenfreak, wie ich bisher mitbekommen hab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten

Eva » Antwort #59 am:

Oooh ist das ein schöner Thread. Gibt es auch eine schöne, standfeste zarte sehr dunkle?
Antworten