News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen (Gelesen 22351 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wildbienen
und noch Nr6...Mehr geht leider mit meiner Digi nicht ::)Das waren die besten 6 von 80 Fotos 8)Bye, Simon
Re:Wildbienen
Wahnsinn! Morgen sofort fange ich an, mir ein Insektenhotel zu bauen!
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildbienen
Klasse!Mein Sohn hat gestern schon unter Papas Anleitung Löcher gebohrt. jetzt müssen wir nur noch einen Platz finden. Dürfen eigentlich ein paar Rosenzweige in der Nähe des Hotels sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Wildbienen
jo Simon, da hat sich deine Mühe echt gelohnt :)Oile, Rosen oder anderes Dornengestrüpp stören nicht 

VG Wolfgang
Re:Wildbienen
:DIch habe im Garten ein paar Klettergerüste aus Bambus stehen, in den waagerechten Streben nisten auch Wildbienen. Ich finde das sehr interessant ihnen zuzuschauen. 

Grüße Sabinchen
Re:Wildbienen
Super, die Ausbeute hat sich aber gelohnt Simon, sind wenn ichs richtig sehe lauter Männchen, schlüpfen meist vor den Weibchen, und deine angegebene Ausschussquote habe ich schon bei Windstille gut stillhaltenden Blümchen...liegrü g.g.g.
Re:Wildbienen
Hi!So, hier noch ein Foto von heute :DDie Tage kommt auch meine neue Digicam, dann gibt hoffentlich auchmal scharfe Bilder *g*Tagsüber ist es ganz schön am brummen vor dem Häuschen...Ich glaub so langsam sind auch die ersten Weibchen mit dabei.Die Männchen fliegen alles an was sich bewegt und entfernt wie ne Bieneaussieht *g*Die armen Hummeln an einer Blume wurden immer aus der Nähe inspiziert ::)Abends verkriechen sich die Wildbienen in alle möglichen Löcher und warten da bis morgends.Im gesmaten Garten braucht man sich nur ein paar Sekunden ruhig hinstellen und schon sieht man mindestenseine Wildbiene rumschwirren
:DBye, Simon


-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Wildbienen
jo Simon, da kann ich dir nur beipflichten. Besonders beliebt ist bei mir momentan die Lavendelheide.Hier mit Roter Mauerbiene (Osmia bicornis)und einer Lehmwespe (Ancistrocerus nigricornis).Beide sind Besucher meines Insektenhotels 

VG Wolfgang
Re:Wildbienen
Hier mal eine Nahaufnahme :DNicht ganz scharf aber ich übe ja noch mit der neuen Digicam 

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Wildbienen
jo Simon, die Röhren werden oft bewacht, denn es sind jede Menge Parasiten unterwegs. Z.B. die Schlupfwespen oder wie hier im Bild die Goldwespe (Bild von gestern)..im Anflug
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13