News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012 (Gelesen 14600 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

oile » Antwort #45 am:

Den "Winteraspekt" beseitigt, Helleborenmatsch entfernt, Scharbockskraut gejätet, sonstwas gejätet und alle Stauden begrüßt. Zum Schluß pfiff der Wind zu kalt um den Kopf :-X .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

zwerggarten » Antwort #46 am:

[size=0]genau so. ;)[/size]du jätest scharbockskraut? dabei ist das so lecker! :-\ 8)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

biene100 » Antwort #47 am:

Och wie süss, Stauden begrüßt. Muss ich auch machen. ;) :D Strelitzia, sicher wirds wieder kälter werden. Aber bei so herrlichem Wetter muss ich saubermachen. Soo kalt wirds doch nicht mehr werden.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

oile » Antwort #48 am:

du jätest scharbockskraut? dabei ist das so lecker! :-\ 8)
Was zu viel ist, ist zu viel. Das ist hier an einer Stelle mattenbildend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

chris_wb » Antwort #49 am:

Hi Jo,
Nach zwei Stunden verzweifeltem Schnibbeln und Schneiden habe ich dann die Säge zur Hilfe genommen und sie gaaaaanz weit unten angesetzt. Ich muss mir nun nie wieder Gedanken um diese ungeliebte Thuja-Hecke machen. ;D ;D ;D
Respekt, zu einer solch mutigen Entscheidung; Du bereust es sicher nicht.
Ja, ich glaube auch nicht, dass ich sie vermissen werde. Ich habe meine spontane Wut über das Gewächs genutzt und nicht lange gefackelt. Hätte ich es mir länger überlegt, stünde sie vielleicht sogar noch. Manchmal muss man einfach intuitiv wie die Axt im Walde handeln. ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

elis » Antwort #50 am:

Hallo chris !Mach doch mal ein Foto, damit man sich das vorstellen kann. Wie weit hast sie den runtergeschnitten. Etwa ganz ab ? Was willst denn dafür pflanzen ?lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

chris_wb » Antwort #51 am:

Hi Elis,mit dem Foto muss ich mir mal überlegen, jetzt sind nämlich erstmal Nachbars Holzhaufen im Blick. Ich bin noch nicht sicher, was ich dort hinpflanze. Vor allem müsste ich für eine Neupflanzung die Wurzelstöcke komplett roden. Ich habe aber schon über eine Canna-Hecke als Ersatz nachgedacht, oder passend zur Bepflanzung davor hohe Stauden.Ihr erinnert euch vielleicht an mein Sandbeet und die Thuja-Hecke dahinter. Nun ja, sie ist es, die nun ein Einzelteilen auf einem großen Haufen liegt. Ja, ich habe sie komplett runtergesäbelt. Hier ein älteres Bild:Bild
Luna

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Luna » Antwort #52 am:

..... ich muss noch warten, mein Garten schlummert unter einer 30 - 40 cm dicken Schneeschicht dem Frühling entgegen.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

krimskrams » Antwort #53 am:

Ich habe heute ein riseiges Lampenputzergras ausgebuddelt, in drei Stücke geteilt und diese woanders wieder eingebuddelt. Drei Büsche verpflanzt. Einen Pulk Schneeglöckchen auseinandergedröselt und die einzelnen Glöckchen hier und da wieder eingesetzt. Und noch so ein paar Kleinigkeiten.Anschließend habe ich draussen noch einen Kaffee getrunken und mich über die Sonne gefreut.Schön war's, aber ganz schön anstrengend nach der Winterpause.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

RosaRot » Antwort #54 am:

Heute habe ich Liguster dezimiert, der hat den Hang überall dort zu sein wo er nicht hin soll und lockt außerdem noch Brombeeren zu sich. (Er ist ein Windzuwanderer in meinem Garten und ich habe eine kleine Hecke aus aus ihm gemacht.) Dem Liguster gefiel mein Hantieren mit der Fiskars nicht , so versuchte er zweimal, mich in den Teich zu schubsen... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

chris_wb » Antwort #55 am:

Meine Güte, wie habe ich das Rumkrempeln im Garten die letzten Monate vermisst. ;D Und wie wenig den Muskelkater. ::) ;D Heute hatten Säge und Schere ihren nächsten Einsatz. Ein Beet aus mannshohen Rosa rugosa ist jetzt kniehoch (und mir wurde schmerzhaft in Erinnerung gerufen, warum ich sie so lange nicht geschnitten habe). Einige größere Weigelien, Deutzien, Spieren, Philadelphus und der Gewürzstrauch haben einen Verjüngungsschnitt bekommen, ebenso ein Viburnum und ein vergreister Hartriegel, der schon gut 6 m Durchmesser hatte. Die Pflaumen-Wildlinge, Holunder- und Haselnusssämlinge sind endlich aus den Beeten gegraben und etliches Kleinzeug ist runtergeschnibbelt. Zuguterletzt habe ich es nach Jahren endlich geschafft, einen großen, verblühten Bambushorst zu roden. Das muss man schließlich ausnutzen, wenn man im Frühjahr noch voller Tatendrang ist. :)
zwerggarten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

zwerggarten » Antwort #56 am:

heute habe ich auf anraten eines gewissen herren einige schneeglöckchentuffs ausgegraben und die glöckchen vereinzelt im garten verteilt wieder in den boden gestopft.[size=0] gg hat getobt, dem war derweil langweilig. 8) ;)[/size]
Täubchen

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Täubchen » Antwort #57 am:

Meine Güte, wie habe ich das Rumkrempeln im Garten die letzten Monate vermisst. ;D Und wie wenig den Muskelkater. ::) ;D Heute hatten Säge und Schere ihren nächsten Einsatz. Ein Beet aus mannshohen Rosa rugosa ist jetzt kniehoch (und mir wurde schmerzhaft in Erinnerung gerufen, warum ich sie so lange nicht geschnitten habe). Einige größere Weigelien, Deutzien, Spieren, Philadelphus und der Gewürzstrauch haben einen Verjüngungsschnitt bekommen, ebenso ein Viburnum und ein vergreister Hartriegel, der schon gut 6 m Durchmesser hatte. Die Pflaumen-Wildlinge, Holunder- und Haselnusssämlinge sind endlich aus den Beeten gegraben und etliches Kleinzeug ist runtergeschnibbelt. Zuguterletzt habe ich es nach Jahren endlich geschafft, einen großen, verblühten Bambushorst zu roden. Das muss man schließlich ausnutzen, wenn man im Frühjahr noch voller Tatendrang ist. :)
Boah, was hast Du viel geschafft !Für heute hatte ich mir einiges vorgenommen, aber es war mir einfach noch zu kalt 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Irm » Antwort #58 am:

Ich habe heute gesehen, dass mein Sauer-Beet für Shortias und andere Feuchtigkeit liebende viel zu sonnig ist >:( Hab wohl völlig vergessen, dass der Baum drüber erst viel später Laub bekommt. Wird also nochmal neu gemacht, und der Gemüsegarten wird dann halt etwas kleiner ...Die Berkheia purpuea beerdigt, war Matsch trotz Holzwolle und Abdeckung mit einer Scheibe und Zweigen, na ja. Papaver Patty Plum ist auch Matsch, ein 0-8-15 Mohn daneben sieht dagegen heil aus. Alle Strauchpäonien sind schwer geschädigt. Alle Rosen sehen traurig aus. So wie ich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

RosaRot » Antwort #59 am:

Meine Mohne sind auch alle Matsch und aus dem Matsch treibt es wieder grün. Deine Patty sollte das auch tun. Und die Strauchpäonien geschädigt? Die sollten sich eigentlich berappeln. Hatte an denen noch nie Frostschäden. Eine treibt immer ganz früh, hatte schon Krallen, die sind natürlich abgefroren, mal sehen, was dann weiter daraus wird.Ich habe heute weiter herumgeschnipselt an all dem Gestrüpp und fand ein völlig intaktes weißes Cyclamen coum und ein Leberblümchen will dieser Tage blühen. Die wachsen da, wo ich ganz selten etwas mache. In den besser gepflegten Bereichen ist vie mehr erfroren. Was ist daraus zu schließen... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten