News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen? (Gelesen 10169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Ja, aber das ist jetzt ihr dritter Sommer, grummel. Mein Boden ist trotz Massen von Kompost sehr mager. Aber: Heute 39 Blütenstängel an eigenen Sämlingen, überwiegend Abstammung von Rüschen-Ladies. 8)Bei Taglilien erlebt man immer Überraschungen. Anmerken muss ich noch, dass meine Taglilien von deutschen Züchtern ausnahmslos gut funktionieren, auch die Dips (und auch die Sämlinge davon).
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
ist das eine Einladung?Magst Du mal herkommen und dich davon überzeugen, wie es hier läuft?`Würdest Du glauben, was Du siehst?



Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Lehmboden ist für Hemerocallis suboptimal?... was Hems aushalten ... daß ihre Pflanzen trotz suboptimaler Standortbedingungen wie Lehmboden gedeihen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Hab mein Wage voll gelade...Dann miete ich vielleicht einen Reisebus, sammel ...Callis ein...undRosetom...undMaliko...undPearl...
Zweifel sind ganz unerwüscht, Hempassion 8)vielleicht selbst einen Kuchen backen und mitnehmen?Mich interessiert natürlich, ob deine Kuchenbackkünste in etwa so beneidenswert sind wie die Brillianz deiner Künste in der Taglilienkultur.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28518
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Ok, wie ich hier so mitverfolge, scheint die Spezies Hemerocallis durchaus komplizierter zu sein, als ich dachte (incl. deren Gärtner
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Super, ich singe gern!Hab mein Wage voll gelade...Dann miete ich vielleicht einen Reisebus, sammel ...Callis ein...undRosetom...undMaliko...undPearl...

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Nein, keineswegs. Nur manche nehmen's eben ganz genau.Ok, wie ich hier so mitverfolge, scheint die Spezies Hemerocallis durchaus komplizierter zu sein, als ich dachte (incl. deren Gärtner)

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
hab schon einige wurzelnackte hemerocallis gepflanzt und damit prinzipiell kein problem, war mir nur bzgl dem heißen wetter nicht sicher, april ist sicher deutlich gemütlicher für die pflanze. gut gegossen werden bei mir wenns nötig ist eh alle pflanzen, hab sandboden, da bleibt nichts anders übrig neben mulchen, frisch gepflanzte sowieso.hatte newberry borrowed time ursprünglich bestellt, dann eine tote geliefert bekommen, dann ungefragt ersatz der mir gar nicht gefiel..jetzt versuch nummer 2 wieder dieses teil zu bekommen..(Das ist die falsche zeit um mir zu sagen daß das eine sch..sorte istOha... eigentlich wollte ich ja was im Thread Hemerocallis 2012 schreiben, aber wo ich das hier gerade lese, liegen mir die Kommentare sozusagen auf der Zunge...Zunächst zum Thema, @Mathilda:Wie Dir hier ja schon mehrfach bestätigt wurde, brauchst du keine Befürchtungen hinsichtlich einer Pflanzung zum jetzigen Zeitpunkt zu haben, da Taglilien in der Tat sehr "anwenderfreundlich" sind, wie Mediterraneus das äus einer äußerst puristischen und für mich nicht gerade liebevoll im Umgang mit den Pflanzen anmutenden Anschauung heraus angemerkt hat, - hoffentlich aber wohl wissend, dass es da pflegetechnisch durchaus sehr viel Luft nach oben gibt und es eben durchaus einen Unterschied macht, ob man einer Pflanze Zuwendung zukommen lässt, oder sie einfach "in der Hecke parkt und vergisst".Auch der Tatsache, dass die von dir ausgesuchte Taglilie wurzelnackt mit der Post geliefert werden wird, kannst du gelassen entgegen sehen, denn es ist allgemein gängige Praxis im Taglilienbusiness. Erdmasse würde die Portokosten nur unnütz in die Höhe treiben (Anmerkung Callis) und wäre im Fall eines internationalen Versands auch aus ökologischen Gründen nicht gestattet (Stichwort "Einschleppungs-Risiko").Den Taglilien selbst macht das aber gar nichts aus, ohne Erde zu reisen, solange sie über ein intaktes Wurzelwerk mit Speicherreserven verfügen, das ihnen erlaubt, für eine gewisse Zeit (und die kann durchaus Wochen bis Monate betragen) ohne Nährstoffe, Wasser und Licht auskommen zu können. Um welche Taglilie geht es überhaupt?
*bin-auch-gar-nicht-neugierig*

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Auf gar keinen Fall!Ich habe Newberry Borrowed Time selbst seit einigen Jahren im Garten stehen und niemals Probleme mit ihr gehabt. Die Blüten könnten zwar etwas höher über dem Laub stehen, aber ansonsten ist es eine ganz wunderbare Sorte. Mein Tipp dazu: Besser etwas randlich pflanzen, denn sie ist stielmäßig unter den Taglilien wirklich nicht die Höchste.Das ist die falsche Zeit um mir zu sagen, daß das eine sch..Sorte ist)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
Mathilda,Newberry Borrowed Time ist eine sehr gartenwürdige Taglilie. Ich habe sie seit vielen Jahren.Übrigens hat sie auch von Hemerocallis Europa e.V. 2006 den Waterman Award bekommen, den pro Jahr nur eine Sorte erhält.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
danke, das beruhigt doch etwas. 

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?
hab die pflanze kurz nach dem letzten post wurzelnackt und zurückgeschnitten bekommen, und zu meiner überraschung hat sie inzwischen schon einen blütenstiel geschobenihr hattet also bezüglich robustheit sehr rechtbin gespannt ob sie die blüten schafft. ..(und sie hoffentlich nicht ein kreischoranges anderes pflänzchen ist..
)
