News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im November (Gelesen 17985 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im November

Saattermin » Antwort #45 am:

Habe heute einen grossen Berg Holzschnitzel auf viele, viele Laufmeter Weglein verteilt. Teilweise musste ich vorher jäten - schon wieder - zum Xten Mal in diesem Jahr. Dann habe ich auf dem Hausplatz die Resten vom Häxel und viel Laub zusammengewischt, dies und das aufgeräumt, Sommerflor in Töpfen auf den Kompost gekippt und die grösseren Teile vom Baumschnitt in der Hecke am Bach (ordentlich) deponiert.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenarbeiten im November

elis » Antwort #46 am:

Hallo !Heute habe ich viel geschafft. Die Rosen mit Kompost angehäufelt, einen großen Bokashihaufen als Mulch auf die Staudenbeete verteilt. Dann noch den ganzen Rasen das Laub abgerecht. Hatte ja nur bis um 12Uhr30 Zeit, dann mußte ich weg. Morgen kommt noch der Rasen dran. Den will ich noch mit Urgsteinsmehl und Hornspäne düngen für nächstes Jahr. Wir hatten einen wunderbaren sonnigen Tag. War schon um 9Uhr im Garten bis um 12Uhr30. Dann war ich k.o. ;). lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #47 am:

Ich habe heute Stauden gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im November

Danilo » Antwort #48 am:

Ich auch. Und an den nächsten neun Tagen voraussichtlich ebenfalls.Zur Abwechslung werden zwischendurch ein paar Äpfel geerntet.Geophyten und ein paar Dutzend Eiben wollen auch noch in die Erde. Doch alles zu seiner Zeit.Gut, daß ich kein Laub harken will. ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18527
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Nina » Antwort #49 am:

Morgen werden 9 Obstbäume gepflanzt und gaaanz viele Narzissenzwiebeln verbuddelt. :D
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im November

Saattermin » Antwort #50 am:

Irgendeine Nachbarskatze fand die neu mit Holzhäxel eingestreuten Weglein der Hit. Sie fabrizierte ein Miniberglein und setzte oben schön drapiert ihr Häufchen ! ! Hab ja eigentlich sowas befürchtet, sah ja auch zu einladend aus.Mein Gartentag fing heute erst um 16.00 Uhr an und endete 17.30 Uhr, da es ab da dunkel war, leider ...... und mit Stirnlampe möchte ich eigentlich nicht gärtnern. Erst habe ich Winterlatthugino versetzt. Vor dem Schneefall hatte ich 2 Reihen erdünnert und die überzähligen in einen Untersetzer gelegt und abgestellt - irgendwo. Nachdem der Schnee weg war, kamen die Setzlinge taufrisch und unbeschädigt wieder zum Vorschein. Dann habe ich ein Beet gejätet, und die von alleine erronnenen Setzlinge von Vergissmeinnicht, Skabiosen und Königskerzen anderweitig gesetzt. Eine Karette voll Kompost verteilt, Gesteinsmehl und die abgeblühten Dahlien- und Zinnienstauden darübergehäuft. Wenn ich morgen mehr sehe, werde ich dann noch eine Schicht Grünzeug darüber geben.L. G. Saattermin
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenarbeiten im November

andreasNB » Antwort #51 am:

9 Obstbäume ?fleißig, fleißigIch habe von meinen am Mittwoch geholten 6 Bäumen nun immerhin 5 Stück (heute 2) gesetzt. Ok, den gestern umgelegten und nur grob entasteten Ahorn habe ich heute weitestgehend aufgearbeitet, so daß morgen noch der Apfel-Hochstamm gesetzt werden kann. Dabei war ich erstaunt wieviel Platz sich nach der Fällung zwischen Blutbuche und Fichte/Coloradotanne(?/Altbestand) auftut und heute gleich erste Pläne für Erschließung der Fläche und Bepflanzung gemacht. Der Ahorn war "Wildaufwuchs" und die einzige Richtung in die er problemlos fallen konnte, war halt der zukünftige Standort für den Hochstamm - also Chance genutzt, vom Nachbarn die Motorsäge geliehen und 3 Schnitte knapp übern Boden gemacht ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18527
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Nina » Antwort #52 am:

9 Obstbäume ?fleißig, fleißig
Das mache ich nicht alleine. Ich habe zum gemeinsamen Arbeiten und danach zum Schlemmen und Feiern eingeladen. :) Leider sehen die Wetteraussichten aber nicht so optimal aus. :-\
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenarbeiten im November

elis » Antwort #53 am:

Hallo !So, habe fertig ;) ;). Alles geschafft :D. Rasen gedüngt mit Urgesteinsmehl und Hornspäne. Rosen mit Urgesteinsmehl gedüngt. Meine Pflanzen in Töpfchen, die noch auf einen geeigneten Platz warten, in den Komposthaufen versenkt zum Winterschutz. Im Gemüsegarten noch allerhand erledigt. Dann habe ich 2 Mühlenbeckia aus einem Kübel in Töpfe gesetzt. Will sie im Haus überwintern. Noch alles zusammengekehrt und ordentlich gemacht. Jetzt kann der Winter kommen. Es war noch so halbwegs sonnig und nicht zu kalt. Schön zum arbeiten.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartenarbeiten im November

freitagsfish » Antwort #54 am:

laub geharkt (wir waren das letzte mal vor vier wochen im garten), dann damit begonnen, den kompost aus den zinkwannen, in denen ich über den sommer kürbispflanzen hatte, auf die wiesenflächen zu verteilen: wir haben immer noch eine derart unebene fläche dort - nachwehen der bauarbeiten vor einigen jahren.also fülle ich jedes jahr im herbst die mulden mit ausgezehrtem kompost auf und säe an. im frühjahr ist es dann ganz schnell grün.dann noch im asternbeet alles pflanzen abgeschnitten, weil ich dort morgen noch blumenzwiebeln versenken will, damit dort auch im frühjahr ein höhepunkt beim blühen ist. dann wird alles mit laub abgedeckt.außerdem begonnen, ein paar alte äste aus der geerbten forsythie an der basis zu entfernen - bißchen mühsam ohne die hilfe von gg, der bei einer konferenz weilt. dann begann es zu regnen und seitdem sitze ich gemütlich am kaminofen.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im November

Saattermin » Antwort #55 am:

Nichts ! Dem Regen zugeschaut und Holzbretter mit Imprägnierung gestrichen.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Gartenarbeiten im November

Blaugurke » Antwort #56 am:

Zusammenfassung des Wochenendes: Laub vom Rasen geharkt und kompostiert, Gehölze geschnitten, Cranberries, Pimpernuss, Wildkiwis, Wein und zwei Rosen gepflanzt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Baum, der diese Woche geschickt wird und das Anhäufeln der Rosen - dann kann der Winter kommen. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #57 am:

Gestern habe ich den Vorgarten frühlingsfertig gemacht, die Märzenbecher zeigen ihre Spitzen. Heute habe ich im Gemüsegarten Vogelmiere gejätet und den Knoblauch gesteckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Gartenarbeiten im November

Rosana » Antwort #58 am:

Rosen gepflanzt. Winterfest ist der Garten noch lange nicht, einerseits ist das ganz normal, das ich bis weit im Januar noch im Garten werkle - richtig Ruhe ist nur im Februar, anderseits hatten wir hier bis jetzt noch keinen Frost. Es eilt also nicht. ;D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
zwerggarten

Re:Gartenarbeiten im November

zwerggarten » Antwort #59 am:

gestern abend habe ich die letztens noch einmal ausgeräumten und in der vornacht zerfrorenen (insbesondere die fuchsien und mein la-palma-erinnerungs-aeonium :'( ) kübelpflanzen gesichtet und wieder eingeräumt. bis auf den oleander und die palmen. :-\achja, eine letzte rose habe ich auch gepflanzt. ;D
Antworten