News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staude des Jahres 2013 (Gelesen 21123 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Staude des Jahres 2013

sarastro » Antwort #45 am:

Und kein Mensch weiß zu berichten, dass die Dinger giftig sind, Allergien auslösen und sonst auch zum ärgsten Unkraut gehören? ::)Für 2014 empfehle ich endlich einmal die Maiglöckchen :oUnd für 2015 wäre es höchste Zeit, Colchicum dranzunehmen :o :o
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Staude des Jahres 2013

Martina777 » Antwort #46 am:

Und kein Mensch weiß zu berichten, dass die Dinger giftig sind, Allergien auslösen und sonst auch zum ärgsten Unkraut gehören? ::)Für 2014 empfehle ich endlich einmal die Maiglöckchen :oUnd für 2015 wäre es höchste Zeit, Colchicum dranzunehmen :o :o
Ich wusste es (dachte, Ihr auch), aber wenns um Hype geht, ist ja jede konstruktive Anmerkung nutzlos ...
Irisfool

Re:Staude des Jahres 2013

Irisfool » Antwort #47 am:

Ich habe sie schon 6 Jahre im Garten, die Euphorbia amygdaloides Purpurea. Sie ist sehr hübsch und säht sich selbst auf den Splitwegen aus. So hat man immer etwas zu verschenken. :D
ManuimGarten

Re:Staude des Jahres 2013

ManuimGarten » Antwort #48 am:

@ Irisfool: Neid!!! Die hatte mir auch gefallen, aber ihr leider der Standort nicht. :-[@ Sarastro: Ist ja alles relativ. Was kümmerts mich, ob sie giftig ist, das sind Buchsbäume auch. Wer isst schon Euphorbien? Wenn sie wuchern, würde es mich freuen. Dzt. bin ich froh, wenn sie nicht wieder im Winter erfrieren. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staude des Jahres 2013

Danilo » Antwort #49 am:

Euphorbien sind giftig, Astern fallen auseinander, Geranium bekommt Geranium-Minierfliegen, Heuchera wird vom Dickmaulrüssler gefressen und Helenium und Pulmonarien verlangen auch noch Wasser im Sommer. :oAm besten, man stampft das ganze Projekt ein und sichtet fortan geschmackvolle Baustoffe.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Staude des Jahres 2013

Martina777 » Antwort #50 am:

Euphorbien muss man nicht essen. Der Milchsaft auf der Haut wirkt phototoxisch. Und zwar heftigst.
Irisfool

Re:Staude des Jahres 2013

Irisfool » Antwort #51 am:

Bei mir nicht, aber ich habe wohl auch in Drachenblut gebadet. ;D ;D ;D Aconitum ist bei mir auf der Haut auch völlig wirkungslos. Naja, essen würde ich trotzdem nicht riskieren...... ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staude des Jahres 2013

Mediterraneus » Antwort #52 am:

Helleborus ist auch saugiftig. Thuja auch, Buchsbaum ebenso. Rittersporn auch. Hahnenfuß.......Wichtig bei der Staude des Jahres 2013 ist, dass man den Milchsaft nicht in die Augen bekommt!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staude des Jahres 2013

Danilo » Antwort #53 am:

Haben Euphorbien mehr Hühner oder mehr Marder auf dem Gewissen? Ist es nicht auch an der Zeit, wieder einmal das Thema "Giftpflanzen und Kinder" zu diskutieren?Aber ist es nicht sowieso der Marder, der an allem Schuld ist?
Jayfox

Re:Staude des Jahres 2013

Jayfox » Antwort #54 am:

Wichtig bei der Staude des Jahres 2013 ist, dass man den Milchsaft nicht in die Augen bekommt!
So ist es. Der Saft ist übrigens nicht photoxisch, er reizt die Haut und die Schleimhäute, auch ohne dass noch Licht dazu kommen muss. Außerdem ist er zwar nicht krebserregend, stimuliert aber das Wachstum von Tumorzellen.Auf der Positivseite steht nicht zuletzt auch, dass Euphorbien von Nacktschnecken verschont bleiben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staude des Jahres 2013

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Die Diskussion war ja oft genug. Nein danke ;)Verantwortungsvoller Umgang mit Pflanz und Tier (und Mensch). Dann hat alles seine Daseinsberechtigung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Staude des Jahres 2013

marcir » Antwort #56 am:

Und kein Mensch weiß zu berichten, dass die Dinger giftig sind, Allergien auslösen und sonst auch zum ärgsten Unkraut gehören? ::)Für 2014 empfehle ich endlich einmal die Maiglöckchen :oUnd für 2015 wäre es höchste Zeit, Colchicum dranzunehmen :o :o
Ich wusste es (dachte, Ihr auch), aber wenns um Hype geht, ist ja jede konstruktive Anmerkung nutzlos ...
Das wissen sicher die meisten hier, dass sie giftig sind. Dass gerade Krebszellen zum Wachsen angeregt werden, hm! Da müsste man ja dann schon eher regelmässig im E-Milchsaft baden oder nicht?Eins, zweimal eine Quadel gibts dann halt. Dort ist die Haut dann später etwas sonnenscheu, bzw. an der Sonne juckt die dann etwas andere Farbstelle der Haut.Das können ja nicht nur Euphorbien, solche Hautreizungen auslösen, nicht?
Jayfox

Re:Staude des Jahres 2013

Jayfox » Antwort #57 am:

Hautreizungen verursachen viele Pflanzen, das stimmt.Schlimm sind wie erwähnt die Schäden am Auge, wenn der Saft von Euphorbien dort hineingelangt. Das gilt natürlich für andere Stoffe mit Reizwirkung genauso.Die Förderung des Wachstums von Tumorzellen sind ein klassisches Experiment in der Tumorforschung. Je häufiger, in je kürzeren Abständen und je länger pro "Ereignis" die vorgeschädigte Haut mit dem Euphorbienmilchsaft in Kontakt kommt, umso stärker wird das Wachstum von Tumoren gefördert. Natürlich betrifft das vor allem Personen, die - möglicherweise bei der Arbeit - immer wieder Kontakt zu Euphorbien haben. Hier und mal da etwas von deren Saft auf die Haut - nun ja.Sonnenbrand ist vermutlich gefährlicher.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staude des Jahres 2013

uliginosa » Antwort #58 am:

Und welche davon ist denn nun die Staude des Jahres? ::) Oder vielleicht ist doch eine von denen, die Marcir verlinkt hat? http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsmilch 8) Da steht u.a.: "Euphorbien sind ungewöhnlich vielgestaltig. Sie bilden einjährige oder ausdauernde, überwiegend krautige Pflanzen oder verholzende Sträucher oder Bäume. Fast die Hälfte der Arten ist xerophytisch und dann häufig deutlich sukkulent, entweder dornig oder unbewehrt. Alle Arten haben einen ätzenden, giftigen Milchsaft, der in der Regel weiß, in seltenen Fällen gelb ist."Mich ärgert einfach nur dieser Begriff "Staude des Jahres" so ein schönes Schlagwort mit dem aber nicht eine Staudenart, geschweigedenn Sorte gemeint ist, sondern eine ganze vielgestaltige Gattung, so dass man eben alles verkaufen, was gerade davon da ist. Und die Kunden werden für dumm verkauft. :P Ich habe eine dunkellaubige als Sämling geschenkt bekommen, wahrscheinlich Euphorbia amygdaloides 'Purpurea', sehr empfehlenswert, an sich und als Hintergrund/Nachbar für viele Stauden und Rosen - sieht ganz klasse aus neben Lady Emma Hamilton. :D Euphorbis polychroma versamt sich auch heftig, wird aber nicht sehr lästig. Passt gut zu blau, eine Prüfung neben Goldlack 8) An Wildkräutern kommen hier im Garten Euphorbia helioscopia und E. exigua vor. Erstere kann gelegentlich etwas lästig werden, letztere ist ein anmutiges Pflänzchen, das ich gern öfter sehen würde. Manu, die feinblättrige, die du hast könnte E. cyparissias sein, sehr häufig an trockenen Standorten - würde ich mir vielleicht lieber nicht in den Garten holen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Staude des Jahres 2013

Martina777 » Antwort #59 am:

Unter diesen Gesichtspunkten (Hautreizungen) ist die "Staude des Jahres" aber wirklich ein wenig unglücklich gewählt. Als Gärtner heutzutage kann man das ja nur für ein Spezialpublikum bereit halten und müsste ggfs. Warnungen anbringen.Ich weiss schon, dass diese Auszeichnung nicht primär Vermarktungszwecken dient, aber wenn man die breitere Öffentlichkeit ansprechen will, wären andere Stauden sicher sympathischer und praktikabler.So ists eher ein "Spezialistending". Spezialisten brauchen aber eh keine Ermunterung. Vor dem Riesenbärenklau warnt man, Euphorbien empfiehlt man ... naja. Für mich bleiben Fragen offen.
Antworten