News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen! (Gelesen 23877 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

oile » Antwort #45 am:

Toll! So schön sind meine nicht. Aber seit ich sie regelmäßig tauche und dünge, werden sie zunehmend üppiger. Gerade okkupieren sie die Badewanne. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Um ehrlich zu sein das sind die zwei schönsten. Aber die anderen holen zügig auf.Tauchen ist auch hier die Gießmethode, stehen immer alle 8 Tage, eine Viertelstunde im Wasser mit ein wenig Orchideendünger gewürzt. Substrat habe ich aus einem Eichenwald etwas groben Mulm mit morschem Holz und hälftig zerbrochene grobe Rinde von Eiche und Weide genommen. Gekaufte Erde ist mir zu langweilig ;) Das Raketenblümchen blüht auch schon wieder nach dem heftigen Samenansatz.
Dateianhänge
Cyrtanthus-parviflorus-axe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

Crambe » Antwort #47 am:

Das blüht hier auch im Winterquartier, wie ich gerade beim Gießen feststellte, :D Nun weiß ich wenigstens wieder den Namen. ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #48 am:

So die anderen habe ich mal in Position gestellt für akzeptable Fotos.Die dritte Nopse aus dem Kompostkontainer gerettet. Von Meiner Mutter hochgepäppelt und dann von uns geerbt.
Dateianhänge
phalaenopsis_Lisa2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #49 am:

Die von Ihrer Mutter geerbte. War schon die ganze Zeit ein Prachtstück.
Dateianhänge
phalaenopsis-Lisa3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

oile » Antwort #50 am:

Oh! So schön gepflegt. :D Meine hängen den Sommer über immer in Gehölzen und leider bekommen sie dann auch mal etwas Hagel ab. Das gibt dann immer nicht herzeigbare Macken auf den Blättern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Die vorerst letzte. Ein Geschenk aus der Arbeit.Die kleinste hat sich entschlossen wieder man einen Ableger am Blütenstiel zu machen, die habe ich ausgelassen. War schon fast verloren weil eine Bakterienkrankheit? die Blätter befiel. Radikaler Schnitt hat sie gerade noch gerettet. Man sieht schon den 2/3 Blattverlust nicht mehr. einige hat sie dabei ganz eingebüßt zwei halbe waren noch übrig und ein ganz junges.
Dateianhänge
Phalaenopsis-Lisa4.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Pflegen tut sie meine Frau ich bin nur für Probleme, Krankheiten, Umtopfen, Düngempfehlungen etc.zuständig. Das mit dem Hagel hatten meine sehr oft. Die winterliche Kälte im alten Haus hat sie dann regelmäßig gekillt.Retten kann ich fast alles, im Zimmer pflegen....Die frei Wildbahn ist ja auch kein Zuckerschlecken, aber schöner sind sie gepflegt schon. :-\
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

Blauaugenwels » Antwort #53 am:

Axel, ist die erste gezeigte Phalaenopsis wirklich so bunt im Blatt?Das sieht ja genial aus!Aber auch die übrigen sind schöne Pflanzen!Hier blüht bald meine einzige Phalaenopsis. Eine großblütige, weiße. 30 Knospen zähle ich schon.Ursprünglich mochte ich sie nicht besonders, weil die Blüten mit 8-9cm echt riesig sind, aber sie macht sich sehr gut im Schlafzimmer neben der panaschierten Monstera :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #54 am:

Die ist wirklich so bunt. Erbe einer Wildart, das wurde schon mal bei den Orchideen erwähnt, welche das ist. Die Blüten sind auch ziemlich klein so etwa 5 cm+.Ich war damals begeistert, so eine hätt ich sogar gekauft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

RosaRot » Antwort #55 am:

Wunderbare Pflanzen, Axel! :DMir geht es wie Oile - die Nopsen sind im Sommer draußen und das sieht man...aktuell haben einige noch Wollläuse, ist aber schon viel besser geworden. Sie standen zu kühl.Was macht Ihr mit den Blättern, dass sie so schön glänzen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Wir machen nix. Aber Kälte mögen sie definitiv nicht unsere Sommer taugen für die selten.Ich habe gefunden wo das mit den gefleckten Nopsen war. Phalaina natürlichgefleckte Nopse
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

Natura » Antwort #57 am:

Wunderbar Axel :D.@RosaRot:Wollläuse haben bei mir nur die Zitrusse und Passifloras, an die Orchideen sind sie bis jetzt nicht gegangen :), die haben nur Schildläuse ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

Zwiebeltom » Antwort #58 am:

Es gibt mehrere Phalaenopsis-Arten mit gemusterten Blättern.Am verbreitetsten sind sicher P. schilleriana und P. stuartiana. Deren Hybride P. x Wiganiae ist auch im Blumenhandel immer mal zwischen den Standard-Phalaenopsis zu finden. Sehenswerte Blätter haben auch P. lindenii, P. celebensis und weitere Hybriden mit den genannten Arten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Die Nopsen hatten früher auch gelegentlich an den Blütenstengeln Schildläuse :PWeiß gar nicht mehr wie ich die losgeworden bin?Weißöl oder regelmäßig mit Schwamm reinigen vermutlich. Gift habe ich nicht eingesetzt.Diese Pflanzen sind zum Glück ziemlich übersichtlich. Schildläuse verraten sich meist durch klebrige Fensterbretter. :-XDanke Zwiebelton ist doch schön wenn sich einer meldet der sich richtig auskennt. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten