News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schmetterlinge 2013 (Gelesen 23713 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Der Schmetterlingsflieder wächst auch auf kalkhaltigem Lehm. Wobei Lehm durchaus nicht immer kalkhaltig ist.In Hollfeld (Mergel auf Kalkstein) stehen einige Schmetterlingsflieder. Die harten Winter hier machen sie nicht gerade zu den langlebigsten Gartensträuchern. Dem kann man allerdings durch rechtzeitige Ablegervermehrung begegnen. Jüngere Exemplare scheinen härter zu sein.Was sie vielleicht nicht vertragen ist die Nässe die ohne geeigneten Wasserabzug auf Lehm entstehen kann. (auf kleinen Hügel pflanzen, Hang etc.)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:schmetterlinge 2013
Für Schmetterlinge ist weniger das Nektarangebot ein Problem als das Futter für die Raupen. Buddeien im Garten sind da eher gefällige Dekoration als Notwendigkeit. +Gerade die Raupen der seltenen Arten sind oft hochspezialisiert und auf krautige Pflanzen angewiesen, die auch Gärtner nicht so gerne in ihren Gärten haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:schmetterlinge 2013
Schmetterlinge haben wir heuer eher mehr als in den letzten Jahren (Mangel gab es aber bisher nie) - die Raupen müssen wohl im Freiland genug Futter finden, hier im Garten haben wir keine auffälligen Bestände, aber duch die Pflanzung von Sommerflieder, Purpursonnenhüten, Phlox, Prachtscharte und Fetthenne flattert es aktuell an allen Ecken und Enden. LG
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schmetterlinge 2013
Bei mir tummeln sich dieses Jahr ganz viele im Sommerflieder und auf den Wandelröschen, fragt mich nicht, wieviele Aufnahme ich verschossen habe, meist hatten die Schmetterlinge gerade ihre Flügel hochgestellt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:schmetterlinge 2013
Da bin ich 100 Prozent bei Dir, Oile! An den Buddlejen kann man nur ablesen, für welche Arten das Raupenfutterangebot in Ordnung ist. Ich habe sehr viele Sträucher ausschließlich für Schmetterlingsraupen angepflanzt: Kreuzdorn, Faulbaum, Schlehe, Haselnuss, mehrere Salweiden, rote Heckenkirsche u.s.w.. Diese sind geeingnet für die Gehölzspezialisten, jeder Strauch für andere Arten, dann gibt es noch Krautspezialisten, jeder Schmetterling braucht ein anderes und Gräserspezialisten. Letztere sind hier extrem selten geworden, seitdem der Acker hinter meinem Grundstück wieder intensiv genutzt wirdFür Schmetterlinge ist weniger das Nektarangebot ein Problem als das Futter für die Raupen. Buddeien im Garten sind da eher gefällige Dekoration als Notwendigkeit. +Gerade die Raupen der seltenen Arten sind oft hochspezialisiert und auf krautige Pflanzen angewiesen, die auch Gärtner nicht so gerne in ihren Gärten haben.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:schmetterlinge 2013
In den Verbenen sitzen ständig 2-3 Segelfalter und manchmal kommt noch ein Schwalbenschanz dazu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:schmetterlinge 2013

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:schmetterlinge 2013
Du hattest die Kamera zur Hand Staudo
. Das interessiert Walter Schön mit Sicherheit, mir antwortet er immer kurz. Und dann noch mehrere Segelfalter, das ist verblüffend! Es scheinen in diesem Jahr einige Schmetterlinge unterwegs zu sein
, das ist echt eine gute Nachricht.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:schmetterlinge 2013
Dabei fällt mir auf, dass ich dieses Jahr noch keinen einzigen Kleinen Fuchs gesehen habe.

Re:schmetterlinge 2013
ich weiß nicht wie die alle heißen, die ich heute im Wintergarten aufgesaugt habe. Einen habe ich aufgehoben, weil er mir ganz besonders vorkam. Mit einer markanten Marmorierung an den Flügelunterseiten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:schmetterlinge 2013
Hier leider gar nicht.Es scheinen in diesem Jahr einige Schmetterlinge unterwegs zu sein, das ist echt eine gute Nachricht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Füchsien habe ich auch erst zwei gesehen. Aber das werden sicher noch mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:schmetterlinge 2013
Was?!Hier leider gar nicht.Es scheinen in diesem Jahr einige Schmetterlinge unterwegs zu sein, das ist echt eine gute Nachricht.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:schmetterlinge 2013
Eventuell ein Schachbrettfalter?Einen Kleinen Fuchs habe ich letzte Woche im Büro aus dem Treppenhaus gerettet und ein Kohlweißling schien mir heute Mittag die Tauglichkeit von Tropaeolum tuberosum zur Eiablage zu testen.Mit einer markanten Marmorierung an den Flügelunterseiten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Funktioniert, wie ich jedes Jahr feststellen muss. Sind allerdings die normalen Kapuzinerkressen. Wird wohl wenig Unterschied machen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel