News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 56084 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #45 am:

Hallo, Lilia, hab's schon im Küchenfaden geschrieben, sicherheitshalber hier nochmal: Ob du mir wohl ein wenig Koriander reservieren könntest?Mitbringen könnte ich Rosenausläufer - ich hoffe jedenfalls, dass ich die bis dahin ausgebuddelt kriege. Und zwar etliche von - 'La Belle Sultane' alias 'Violacea' (das ist eine Riesin, jedenfalls auf Lehmboden, und ausgesprochen rennfreudig ;) - eher für größere Gärten oder für den Hintergrund) - 1x für Crambe, - zwei, eventuell drei von 'Indigo' (handlicheres Format, remontiert, duftet zum Niederknien). - 1x für Quendula, 1 x für Crambe Gibt's da Interessenten?Bei Stauden habe ich im Moment noch keinen rechten Überblick. Die treiben erst gaanz langsam vor sich hin, die Vegetation ist ca. drei Wochen später dran als normal... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Quendula » Antwort #46 am:

An einer stark duftenden, im Wuchs zurückhaltenden Rose habe ich großes Interesse, Querkopf :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #47 am:

Ist notiert, Quendula, siehe oben :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Krümel

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Krümel » Antwort #48 am:

Ich hätte bereits getopft:2 Stecklinge der Rose "Rhapsody in Blue" (gesteckt letzten Frühling) -> Albizia 1 Wurzelhackteil einer No-Name Ballhortensie (weiss blühend) (Kriegte abgehackte Wurzeln und topfte sie ein, zu meinem Erstaunen treiben nun zwei davon) ->Familienmitglied krallte sich das inzwischen 1 Griechischen Oregano (Origanum heracleoticum), Sämling vom letzten Jahr -> Conni Da ich momentan zu lädiert bin, um im Garten irgendwas auszustechen, und nicht weiss, wie lange dieser Zustand noch anhalten will, biete ich mal davon nix an. Rein prophylaktisch.Frl. Helga: Ist von der Campanula "Sarastro" noch was übrig?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #49 am:

Quendula und Querkopf, Koriander wird getopft.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

pumpot » Antwort #50 am:

Ich werd auch bissl was mitbringen.Gibt ja Interesse an Epimedium 'Asiatic Hybrid', Aster ericoides 'Snowflurry', ...Und Conni bekommt ja sowieso die schwarze Himbeere Rubus occidentalis 'Bristol' ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Gänselieschen » Antwort #51 am:

@ Oile - ich habe zwar einfache blaue Wucherastern, aber gefüllte noch nicht. Würde ich gern nehmen. Ich find' schon Wuchermöglichkeiten;)@ pumpot- Aster ericoides 'Snowflurry' würde mich auch interessieren.Ich hätte Aster novi-belgii 'Karminkuppel' falls jemand möchte. L.G.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Crambe » Antwort #52 am:

@ QuerkopfIch wäre an Ausläufern von 'Indigo' und 'La Belle Sultane' interessiert :DLG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Irisfool » Antwort #53 am:

4x Ausläufer von der Stachellosen Rose 'Chloris 'sind getopft, davon bekommt Conni eine. Wer noch möchte, 3 sind noch frei bitte melden, dann geht der Name dazu. Morgen werden die Aga's geschlachtet. Helleborenpflänzchen könnte ich mitbringen, quer Beet, alles Überraschungseier, die topfe ich aber nicht alle extra,meine Reisetaschen sollten schon noch Platz haben. ;D ;) Ein paar Wolfsmilchsämlinge( das rotlaubige, Name gerade entfallen) und eine Fette Henne , gelbblühend.. Noch nicht bewurzelte Sambucus ' Black Lace' Stecklinge. Sorry hab's im Herbst vergessen. Epimedium, gewöhnliches blassgelb. Und dann muss ich schauen was noch so hier und da in den Topf fällt! ;D
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #54 am:

.... ob Dir vielleicht, nur mal so angedacht, es könnte ja sein - blaue Irissämlinge in den Topf fallen ? Oder rote, grüne, gelbe, karierte ? ;D 8)
Irisfool

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Irisfool » Antwort #55 am:

Um diese zeit versetzen? Keine gute Idee in der Blütezeit, oder kurz davor ;D ;D Blühen werden die dann mit Sicherheit nicht. Erst nächstes Jahr. Schaunmer mal, was doch los sitzt. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #56 am:

4Helleborenpflänzchen könnte ich mitbringen, quer Beet, alles Überraschungseier,
Oh ja! Oh ja! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Conni » Antwort #57 am:

Irisfool, vom Epimedium hätte ich sehr gern ein Stückchen. Mir sind heute beim Gemüsebeetbestellen noch drei Ausläufer von Crambe maritima untergekommen, sie stehen jetzt im Topf und können mitgenommen werden.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #58 am:

Irisfool, ja, haste ja Recht. Hab' ich nicht dran gedacht. :-\
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #59 am:

@Lilia: danke :-*. @crambe: Gerne, ich trag's weiter oben ein.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten