News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden, die schön austreiben (Gelesen 26091 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden, die schön austreiben
Naaa..... also echt jetzt, das musst du kennen!!!!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Stauden, die schön austreiben
Ich bin da echt nicht gut, bei mir muss eine fertige Pflanze vor mir sein, ich kann die Dinge nicht am Samen, Wurzel oder in eingerolltem Zustand erkennen. Hab mich nie darum gekümmert. Einige Generationen zurück flogen sie sogar durch die Prüfung, wenn das mit dem Erkennnen von Samen oder Blättern nicht hinhaute!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden, die schön austreiben
Ich hab mir den Austrieb dieser Pflanze auch ganz anders vorgestellt. Falls wer Latein kann - setzt 'Blut' und 'schlürfen' zusammen, dann habt ihr den Namen
Christian, in deinem Katalog sind 12 davon



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden, die schön austreiben
Bingo! Aber welcher genau, da muss ich auch passen. Er blüht weiß-rosa.... muss mal ein Bild suchen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Stauden, die schön austreiben
während Katrin sucht, noch was silbriges...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Stauden, die schön austreiben
...und was grünbraunes, sind nicht die blätter, gilt aber trotzdem, hoffe ich.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Stauden, die schön austreiben
bist du sicher brigitte, dass der primula austrieb p. veris ist...die sind doch noch lange nicht soweit. bei mir fangen grad die p. elatior mit dem blühen an...erst wenn deren blütenhöhepunkt vorbei ist, rühren sich die veris. außerdem ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, dass die im austrieb so bemehlt sind. ich glaube, bei mir im garten hat veris noch nicht mal die blätter gezeigt...schau ich morgen gleich mal nach
könnte es vielleicht p. denticulata sein?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden, die schön austreiben
@ismenedu wolltest ja den austrieb und die weitere entwicklung sehen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32126
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stauden, die schön austreiben
Hallo Herr E...Der Giersch wird im Frühling sehnlichst erwartet, er schmeckt hervorragend im SalatHallo Oile, hast Du auch den zarten Giersch-Trieb links neben der Akelei bemerkt? Feinschmecker!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Stauden, die schön austreiben
eine deticulata... p. elatior mit dem blühen an......könnte es vielleicht p. denticulata sein?![]()



will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Stauden, die schön austreiben
@brigittealso ich kann die außerhalb der blütezeit nicht unterscheiden, oder besser gesagt...ich habe mir noch nicht die mühe gemacht auf blattdetails zu achten
. beide arten vermehren sich sehr stark bei mir und letztes jahr hat mich der rappel gepackt und habe radikal ausgerissen und flächenkompostiert
.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stauden, die schön austreiben
Aus dem schattigeren Bereich:Austriebe von Plagiorhegma dubium - Blatt und Blütenknospen (diese hübsche Asiatin heißt jetzt wohl wieder Jeffersonia dubia
), Jeffersonia diphylla aus Nordamerika, Caulophyllum thalictroides (kommt in zwei Unterarten sowohl in Amerika als auch in Asien vor) und Anemonella thalictroides, ebenfalls aus Nordamerika. ;)Ph

Re:Stauden, die schön austreiben
gottseidank...plagiorhegma konnte ich mir nie merken ;Dcaulophyllum..."blue cohosh" habe ich im winter aus pennsylvania als "beikraut" zu sanguinaria bekommen...samen + pflanzen. zeigt sich bisher aber noch nichts.diese hübsche Asiatin heißt jetzt wohl wieder Jeffersonia dubia
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe