News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sarastros Gärtnerei im Herbst (Gelesen 8057 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

sarastro » Antwort #45 am:

Ist doch schön, wenn man träumen darf!Und erkenne, meine Träume sind gänzlich anderer Natur. ::)Die Schaugärten präsentieren sich momentan von der besten Seite.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

enaira » Antwort #46 am:

Zu weit weg.... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Christina » Antwort #47 am:

So isses.
Euphorbia amygdaloides var. purpurea ist direkt auf der Sarastro-Wunschliste gelandet. Die hat ja wirklich eine tolle Farbe!LG Ariane
Auf meiner auch, zusammen mit Sedum Joyce Henderson. Kippt die bei dir nicht, sarastro , weil es trockener als in England ist?im nächsten Frühjahr muß ich mal wieder dringend nach Wien, da liegt Sarastro so nett am Wege.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

macrantha » Antwort #48 am:

Danke für Eure Kommentare - und auch die Richtigstellungen.Es war gestern spät - ja und teilweise war ich zu faul zum Nachschlagen 8)Ich mach dann mal weiter:Echinacea mit Persicaria (ungewöhnliche Kombi)BildAgastachen vor Sarastros berühmter MauerBild
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

chlflowers » Antwort #49 am:

Ich habe den "Harry S." seit letztem Jahr. Letzte Woche habe ich ein paar Blumenzwiebeln verbuddelt, direkt daneben.Da sah ich schon die nach allen Seiten strebenden Ausläufer :o.Ich warte mal ab, was da im Frühjahr durch die Erde kommt. Ansonsten droht "ihm" der Knast ;D.
Wunderbar! Genau das möchte ich nämlich. Mein "Hang" verlangt dringend nach solchen Pflanzen - damit lässt ich das Geum urbanum und kriech. Hahnenfuß vielleicht wenigstens etwas in Schach halten ...Stellaria holostea, Certostigma und eine große A. ageratoides wuchern auch schon fröhlich vor sich hin.
Ich könnte dir da noch ganz uneigennützig 8) diverse Ausläufer von der Aster x herveyi "Twighlight" anbieten ;D
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Scabiosa » Antwort #50 am:

Danke für Eure Kommentare - und auch die Richtigstellungen.Es war gestern spät - ja und teilweise war ich zu faul zum Nachschlagen 8)Ich mach dann mal weiter:Echinacea mit Persicaria (ungewöhnliche Kombi)BildAgastachen vor Sarastros berühmter MauerBild
Wie schön sich diese Mauern nach den wenigen Jahren in das Gelände eingefügt haben. Ich habe den Thread damals sehr interessiert verfolgt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

macrantha » Antwort #51 am:

Und dann noch ein ganz unspektakuläres Photos ... mir haben die tanzenden Schildchen gefallen ;)BildSo - dass wars schon.Danke Sarastro, dass ich so schön bei Dir photografieren konnte (wobei ... ich das ja einfach gemacht habe, der Chef kann ja nicht immer da sein).Ich freue mich schon auf Weingartsgreuth und muss Dich in einem geeigntem Thread unbedingt nochmal zu Monarden löchern.Und nebenbei sei bemerkt - ich habe Solidago Hiddigeigei (u.a.) gekauft und erst heute festgestellt, dass Sarastro genau diese Sorte in der GP vorgestellt hat. Schöner Zufall. Genau das Richtige für mein gelbes Beet zusammen mit dem gelb austreibenden Tanacetum parthenium 'Golden Moss' von Sarastro, Solidago 'Fireworks, Origanum 'Aureum', Lysimachia n. 'Aurea', Lysimachia ephemerum, Artemisia Oriental Limelight ect. ... wer wird denn Angst vor Wucherern haben ;D )
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

macrantha » Antwort #52 am:

Ich könnte dir da noch ganz uneigennützig 8) diverse Ausläufer von der Aster x herveyi "Twighlight" anbieten ;D
Och - die ist hübsch. Und blüht noch vor der Aster ageratoides. Also bevor Du sie wegschmeißt ...Magst dafür Aster ageratoides? Oder Ausläufer von Rubus cockburnianus 'Golden Vale'?Nur - was ist an der so schlimm? P.S. Ah - ok
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

chlflowers » Antwort #53 am:

Ich finde sie auch sehr hübsch, war aber nicht darauf gefaßt, daß sie sooo umtriebig ist ::).Sie wuselt in dem Beet mittlerweile auf 4qm rum und taucht jetzt schon hinter meiner Scheinkamelie auf...Jetzt kriegt sie doch eine Wurzelsperre, bevor sie mir das ganze Beet unterminiert ;D.Schick mir eine PM, wenn du magst ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

macrantha » Antwort #54 am:

Sarastro, kannst Du was zu dem kleinblütigen Phlox auf dem Persicariabild sagen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

sarastro » Antwort #55 am:

Ein gänzlich unbedeutender Sämling, entstanden aus 'Hesperis'! Man lässt sie stehen, denn die meisten Sämlinge, die überleben, sind sehr gesund, wenngleich nicht wert, dass man sie weitervermehrt, weil sie eine unspektakuläre Blüte besitzen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

macrantha » Antwort #56 am:

Also, gerade der hat mir wirklich ausserordentlich gut gefallen - so verschieden sind die Geschmaecker.Laesst sich ein Stueck davon vielleicht gegen Bier tauschen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

sarastro » Antwort #57 am:

Ooooch, gegn ein Bier mache ich viiiieeeel!! Aber nicht am Stand, sondern erst abends nach Sonnenuntergang. Ich habe da so meine Prinzipien. Dann dürfen es aber auch ruhig zwei Bier sein, eines von dir und eines von mir.... ;D ;D ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

macrantha » Antwort #58 am:

Ok, ich bringe was nach weingartsgreuth mit und dann schau ich mal, wie lange ich ausgang bekomme.So, und jetzt genug privat gesabbelt. Immer diese labertaschen, die mal von den mods geruegt werden muessten ::) 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten