News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252159 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garteneinblicke 2014

Starking007 » Antwort #45 am:

In vielen Fugen wächst Sandthymian in Variationen.Doch trotz Begehung wächst der auch aus Wegen bei uns noch zuviel.Deshalb komme ich davon etwas ab, das heißt aber es sind noch Massen da!Auch Selbstaussaat.Und der im Bild könnte Thymus praecox var. pseudolanuginosus sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Jule69 » Antwort #46 am:

Danke Dir, besonders gut fand ich jetzt die Information "begehbar"...Ich muss mir dieses Jahr echt was einfallen lassen für meine Randsteine an der Terrasse...einfach nur hässlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garteneinblicke 2014

Gartenplaner » Antwort #47 am:

...BildTreibhaus 8) ...
So hat der Herr Nathaniel Ward seinen "Ward'schen Kasten" entdeckt bzw. entwickelt, mit dem es den Engländern erst so richtig möglich war, Unmengen an Pflanzen aus aller Herren Länder lebend nach England zu kriegen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Garteneinblicke 2014

moreno » Antwort #48 am:

...
So hat der Herr Nathaniel Ward seinen "Ward'schen Kasten" entdeckt bzw. entwickelt, mit dem es den Engländern erst so richtig möglich war, Unmengen an Pflanzen aus aller Herren Länder lebend nach England zu kriegen.
:) right, I just read about this in the biography of R.Fortune
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garteneinblicke 2014

Starking007 » Antwort #49 am:

Ha, jetzt ist mir auch so ein Bild eingefallen,Moos in Hof-Leuchte.Leider nicht bei mir. >:( Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garteneinblicke 2014

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Wow!!! :o :o :o Hoffentlich ohne Strom ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Garteneinblicke 2014

tarokaja » Antwort #51 am:

Stark!Bei mir sah's heute morgen so aus... Garteneinblicke - Gartenausblicke. :) [td][galerie pid=107299][/galerie][/td][td][galerie pid=107300][/galerie][/td][td][galerie pid=107297][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Ute » Antwort #52 am:

Stark!Bei mir sah's heute morgen so aus... Garteneinblicke - Gartenausblicke. :) [td][galerie pid=107299][/galerie][/td][td][galerie pid=107300][/galerie][/td][td][galerie pid=107297][/galerie][/td]
Wow! So viel Schnee. :oDas mittlere Bild ist ja phantastisch, gehts da wirklich so weit runter wie es aussieht? :o Du hast ja ein Panorama vor der "Nase". Beneidenswert. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garteneinblicke 2014

Gartenplaner » Antwort #53 am:

Ja, da gehts weit runter - und ja, der Ausblick ist wirklich beneidenswert *schmacht* :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Scabiosa » Antwort #54 am:

Traumhafte Garteneinblicke immer wieder, tarokaja.Zwei Fragen hätte ich:Was ist das für ein herrlicher rotrindiger Strauch, der jetzt im Schnee so toll leuchtet? Wahrscheinlich kein Cornus?Wie kommst Du nun ins Tal? Wird Deine Zufahrt vom Räumdienst vom Schnee befreit oder musst Du das alles allein bewerkstelligen?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Garteneinblicke 2014

tarokaja » Antwort #55 am:

Also erstmal zur Lage. Ja, es geht sehr tief und sehr steil runter bis zum Fluss (Isorno), den man nicht sehen aber hören kann. Doch täuschen die Bilder ein wenig.Zwischen Geländer und Bäumchen (junge Stewartia rostrata) auf dem mittleren Bild geht es ca. 3m eine Mauer runter und dann verläuft dort die schmale Bergstrasse. Die wird sehr häufig von 2 hintereinander her fahrenden Schneefahrzeugen geräumt, wohl da es sich um eine Postbus-Strecke handelt. Ins Tal Richtung Locarno oder Italien fahr ich aber mit dem Auto, gibt sonst zu viel zum Schleppen.Der rotrindige Strauch ist ein Acer palmatum 'Sangokaku'. :) Tja, ihr müsst mich einfach mal besuchen! Einen Abstecher auf dem Weg nach Süden z.B., nach Locarno am Lago Maggiore rechts den Berg hoch (so ungefähr)! ;) Espresso und Wein stehen immer bereit, Risotto ist rasch gekocht...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Scabiosa » Antwort #56 am:

Vielen Dank, tarokaja. Der Acer 'Sangokaku' ist es also. Ich hätte ihn im Spätherbst mit 40% Nachlass kaufen können. Er hatte sogar noch einige Blätter der tollen Herbstfärbung an den Zweigen. Eigentlich war ich aber auf der Suche nach einem Geschenk und wollte noch etwas Passendes im Baumschulquartier suchen. Auf dem Rückweg stand der Acer dann leider bei einem anderen Kunden auf der Karre. Pech gehabt...Deine Einladung hört sich sehr verführerisch an, tarokaja. :D
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Ute » Antwort #57 am:

Tja, ihr müsst mich einfach mal besuchen! Einen Abstecher auf dem Weg nach Süden z.B., nach Locarno am Lago Maggiore rechts den Berg hoch (so ungefähr)! ;) Espresso und Wein stehen immer bereit, Risotto ist rasch gekocht...
Na wenn das mal kein Angebot ist! ;D Klingt wirklich verlockend. ;DDanke tarakoja!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #58 am:

mir gefallen diese beiden Blütenfarben zusammen.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/aJjmJ2BVaMIMPJ6XGNbLtDyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-Ev8Tow0D09Q/UwJHLuOSo9I/AAAAAAAAEPU/MeSNXWl42ME/s144/Eranthis%2520hyemalis%2520Schwefelglanz%2520Strain%2520DSCN6963.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/D2l7Dd2MN4gyR5K0CnRgkjyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-0iSz3fbpOHg/UwJHWvQMddI/AAAAAAAAEPk/sIwzTa4Cadk/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6998.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/pGcC2YHAPujoRG14Df0cpTyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-lKII49vyo4I/UwJHFUq0ikI/AAAAAAAAEPM/zNrzJuHmpd0/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6997.JPG[/img][/url][/td]
wünschenswert ist ein größerer Bestand Eranthis hyemalis Schwefelglanz Strain und ein großer hoher Strauch von Salix chaenomeloides 'Mt. Asama' mittendrin. Das dauert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Mediterraneus » Antwort #59 am:

Rosa und gelb. Allüberall ;D Heute hat fotografieren so richtig Spass gemacht :D
Dateianhänge
milder_Februar_2014_019.jpg
(65.69 KiB) 232-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten