News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Es kommt drauf an, wie "alt" sie schon sind. Frisch geschlüpfte sind schon ziemlich quirlig und zwicken auch gern. Wenn es aber schon auf's Ende zugeht, machen die nicht mehr viel.
"Als ausgewachsene Käfer leben die Tiere maximal einen Monat lang."Oh je, ich wusste nicht, dass die Lebenserwartung so kurz ist.Und:"Der Name „Donnergugi“ geht auf den Beinamen Donar des Gottes Thor zurück. Die Art war bereits im Römischen Reich bekannt: die Larven wurden als Delikatesse gegessen, die männlichen „Geweihe“ wurden als Amulett getragen."QuelleUnglaublich, was Menschen glauben, alles essen zu müssen...
Wahnsinn! Hirschkäfer oder Nashornkäfer würde ich auch gern mal auf der Hand halten.(Vielleicht kannst du ja zum Forumstreffen ein Exemplar mitbringen, oile. )
Ich glaube, das sind Gartenlaubkäfer. Heute morgen krabbelten sie alle gleichzeitig aus der Erde. Einige auch aus dem Beet, das unter einem Netz liegt. Die kamen nicht weit. Am Nachmittag lagen diese tot auf der Erde. Das wundert mich. Ich dachte, sie lebten länger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich glaube, das sind Gartenlaubkäfer. Heute morgen krabbelten sie alle gleichzeitig aus der Erde. Einige auch aus dem Beet, das unter einem Netz liegt. Die kamen nicht weit. Am Nachmittag lagen diese tot auf der Erde. Das wundert mich. Ich dachte, sie lebten länger.
Stimmt, Phyllopertha horticola , ist mir eher als Junikäfer geläufig. Vielleicht behagte es ihnen nur unter dem Netz nicht so? Ich könnte ja mal einen kleinen Versuch starten ...
ha! jetzt weiß ich wenigstens, was das für eine war - pyrrhosoma nymphula.
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos