Biete ihr eine Pflanzgrube von 60x60x60 cm, die komplett mit allerbestem Kompost aufgefüllt ist. Dann wird das.
Wie bitte?! Mir ist mal gesagt worden, gern am Hang (habe ich), damit das Regenwasser abfließen kann und so mager wie möglich! Meine blüht seit Jahren mit stagnierender Größe mit 4-5 Blüten .
Meine steht (halb)sonnig und warm - ca. 1m von einer noch jungen Hasel entfernt, an deren Ostseite - in tiefgründigen, gut mit Nährstoffen versorgtem Gartenboden. Im ehemaligen elterlichen Garten stand die 'Plena' immer sonnig, trocken und eher mager. Sie war zwar beständig, aber an großen Zuwachs und viele Blüten kann ich mich nicht erinnern. @Soili,Ohne Futter kann sie auch nicht wachsen. Verbessere die Nährstoffversorgung und dann sollte sie zulegen.
Bei Paeonia tenuifolia ist Nahrung wichtig für den Zuwachs und Drainage entscheidend für das Überleben.
sehr gute Zusammenfassung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Heute früh ließen etliche Paeonien bei mir nach ordentlichem Frühfrost reichlich die Köpfe hängen. Heute Abend standen sie wieder aufrecht.Haben diese Stehaufmännchen ein Frostschutzmittel wie die Helleborus?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ich wüsste in all den Jahren keine Pfingstrose, die ernsthaft Schaden genommen hätte. Allerdings sind hier die Pfingstrosen anscheinend auch noch nicht so weit wie anderswo.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Hier blüht bisher nur P. daurica (Andere sagen P. mascula subsp. triternata dazu) und die verschiedenen Sämlinge von P. mollis zeigen Farbe in der Knospe.Mir geht es jedoch vor allem um einen Spontansämling mit erster Blütenknospe, den ich in unmittelbarer Nähe meiner alten P. officinalis 'Rubra Plena' gefunden habe. Eine andere Pfingstrose stand damals nicht in der Nähe.Daher wäre es enorm ärgerlich, wenn dieser Spätfrost wirklich Schaden angerichtet hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...