News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im April 2014 (Gelesen 21809 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

martina 2 » Antwort #45 am:

Aella: Danke. Hatte mir fast gedacht, daß das nicht so einfach ist. Eva, am Naschmarkt (Bauernmarkt am Samstag) hatten fast alle Stände aus dem Weinviertel schon ganz frischen Spargel. Habe selber gestaunt.
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Eva » Antwort #46 am:

:D Ich freu mich schon, da gibt es bei uns bestimmt auch bald welchen. Gerade hat es das erste mal gedonnert, vielleicht kommt ja Regen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

martina 2 » Antwort #47 am:

Heute erstmals heuer im Supermarkt: weißer Marchfelder Spargel und grüner Biospargel aus Italien. Der wird wohl auch bis Linz kommen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Tomas

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Tomas » Antwort #48 am:

Peruanischer Spargel ist um die Jahreszeit meist aromatischer, aber leider nicht bio.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Aella » Antwort #49 am:

bei uns hat der spargelhof auf schon spargel aus eigenanbau. es war aber auch warm die letzten wochen.gestern hatten wir schweinefilet mit zucchinitomatensoße und dazu türkischer reis.und was gabs bei dir, tomas?
Dateianhänge
essen060414.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

martina 2 » Antwort #50 am:

Fein, Aella :D Wie machst du türkischen Reis? Hier gab es gestern ausgelöste, mit Knoblauchzehe und Rosmarin gefüllte Kaninchenhaxen, dazu Paradeiskraut (heuriges) und Petersilkartoffel.
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Eva » Antwort #51 am:

Hier gab es Kartoffel-Karottensalat mit Hackbraten.
Tomas

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Tomas » Antwort #52 am:

und was gabs bei dir, tomas?
Gestern abend gab es Polenta mit Eierschwämmchenragout.Am Mittag Sandwiches mit Rohschinken, Radieschen und Stangensellerie.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #53 am:

Was ist Paradeiskraut ??? , martina? Mein Gedankengang ist dieser: Paradeiser sind Tomaten, Tomatenkraut wären die Blätter der Tomatenpflanzen, also giftig :-X :o . Das isst Du aber nicht, oder ?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Eva » Antwort #54 am:

Die Bilder von Tante Google zeigen unter dem Thema etwas, was aussieht wie Weißkraut mit Tomatenmark 8) Frühkraut gibt es ja schon.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #55 am:

Aha, gut möglich.Hier gab es Verlegenheitsessen: Milchreis mit Z&Z und Apfelbrombeerkompott.
Dateianhänge
C_6334.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

martina 2 » Antwort #56 am:

Paradeiskraut ist eine burgenländische Spezialität. Dort wird es im Sommer vorzugsweise mit vollreifen Fleischtomaten gemacht oder eben mit selbstgemachtem Tomatenmark. Was ich da grade bei google alles haben sehen müssen :o Ketchup, Knoblauch... Dieses Rezept entspricht meiner Zubereitung, so kenne ich es von meiner Großmutter.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #57 am:

Danke :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Lieschen » Antwort #58 am:

Wir hatten Nudeln mit Grünkohl und weißen Bohnen und Feldsalat.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Soili » Antwort #59 am:

Hier gab es heute auch Milchreis, dazu rote Grütze; jetzt ist die Beerenernte aus dem eigenen Garten im TK langsam übersichtlich, aber Rhabarber ist noch reichlich da...
Antworten