News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia 2005 (Gelesen 25425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Samen von 'Miss M. I. Huish' gibt's hier:http://www.saatkontor.de/
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
hatten wir schon eine zartrosa im Sortiment
?

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
und eine grässlich rot-gelbe 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Die ist schrill. Willst du sie nicht mehr? 

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
in der TatDie ist schrill.

Willst Du sie ??Willst du sie nicht mehr?


Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Lieben Dank für die Samen von der 'Miss M. I. Huish' Schlüsselblume!


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ach naja bevor du sie wegschmeißt? Ich wüsste einen Platz, wo sie farblich passen würde, und wer weiß, was sie genetisch mit den anderen Unterröcken meines Gartens anfangen würde!Willst Du sie ??
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Wegschmeißen würde ich sie nicht gleich, aber ich habe in der Tat keinen schönen Platz für sie, weil sie überall farblich stört ::)Wenn Du sie also haben willst? Schreib mir am besten ne pm, wie wir das organisieren.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Rave-Party im Blumenbeet ;Dalso ich find die sieht toll aus! Hab ich noch nie gesehn nur die "normalen":) leider kann man sowas nicht im Kübel halten :'(lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
wieso nicht?? Akeleien wachsen doch an den unmöglichsten Stellen, wieso also nicht auch im Kübelleider kann man sowas nicht im Kübel halten

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Na aber hallo!Klar kann man die im Kuebel halten! Da saeen sie sich ja auch begeistert hin aus
In meinen "Steingartenkuebeln" sind sie auch aufgegangen und tragen dieses Jahr schon Knospen. Und die Kuebel sind sogar eher flache Schalen. In einem normal gross gearteten Kuebel wachsen die bestimmt recht praechtig! LGSabine

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ach, ich bin immer ganz verzueckt, wenn die Akeleien bluehen und wenn's dann auch noch zweifarbige sind, ist die Faszination perfekt. Warum man die roten nicht mag, ist mir schleierhaft.
Ich habe mir lange die Finger danach geleckt und bin nun stolzer Besitzer einer 'Ruby Port' (karmesinrot mit gelben Staubfaeden), die uebrigens spaeter zu bluehen scheint als die normalen blauen Akeleien. Muss mich also noch etwas gedulden.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Die sind aber schön, Caracol!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
So verallgemeinern würde ich das nicht. Ich mag nur die knallroten mit quietschgelber Mitte nicht. Einfarbig dunkelrote dagegen finde ich superWarum man die roten nicht mag, ist mir schleierhaft.![]()

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Schlüsselblume, ich rätsel immer noch herum, warum du diese zarte Schönheit gräßlich findest. Zuerst dachte ich, es wäre eine A. canadensis- ist das eine McKana Hybride, die haben ja immerhin amerikanische Eltern? Ich finde sie wunderschön, besonders diese langspornige Blüte.Meine Akelein beginnen auch vorsichtig zu blühen, es fehlt nur noch etwas Sonne, dann geht´s auch hier richtig los! :)Als erstes blüht mein Ministar, wenn man auch den Blüten den verregneten Tag heute ansehen kann!LGcarlinaund eine grässlich rot-gelbe
- Dateianhänge
-
- Aquilegia_flabellata-Hybride_Ministar.jpg (44.6 KiB) 119 mal betrachtet