News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Immerblühende Beete ganz einfach (Gelesen 24981 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
sarastro

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

sarastro » Antwort #45 am:

Krieg ich ein handsigniertes Exemplar von dir...? ::) :o ;) ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Nina » Antwort #46 am:

Das Banner ist jetzt auch endlich drin! :D Jetzt muss ich mir nur noch endlich das Rezensionsexemplar bestellen. :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Katrin » Antwort #47 am:

Christian, dein Buch geht morgen auf die Reise, ist schon eingepackt (bevor ich das hier gelesen habe 8) ).Nina, danke :-* Lerchenzorn: Naja, doch beinahe. Alles, wo es nicht dabeisteht oder was nicht nach den Oudolf-Borders in Wisley aussieht (die Kapitelaufmacherbilder haben ja keinen Bildtext) ist aus meinen Beeten. Nur bei einem ist glaub ich der Ort in der Bildunterschrift verlorengegangen.Alle anderen: Danke :) :D :D :D :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

ninabeth † » Antwort #48 am:

Katrin, Gratulation :D Ein sehr gelungenes Buch, zu empfehlen jeden, der Staudenbeete anlegen möchte und für diejenigen die die Beete perfektionieren möchten.Gestern musste ich sehr schmunzeln, da gibt es ein Foto mit Gamander(Teucrium hycanicum) und Katzenminze(Nepeta), selbige Kombination habe ich im Juni gepflanzt, mit Pflanzen die ich in Seitenstetten bei Sarastro gekauft habe. ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Scabiosa » Antwort #49 am:

Katrin, ich möchte auch noch etwas verspätet ganz herzlich zur Veröffentlichung Deines Buches gratulieren. (ich war unterwegs und hatte es heute erst gelesen) Herrliche Impressionen zeigst Du ja auch hier im Forum und im Fernsehbeitrag konnte man diverse gelungene Gartenszenen bewundern. Aber ein Buch nimmt man immer mal wieder zur Hand, das bleibt. Glückwunsch!
Eva

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Eva » Antwort #50 am:

Bin ungeduldig. Hab 2 Stück bestellt und seit drei Tagen nicht gekriegt :P
schmittzkatze
Beiträge: 141
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

schmittzkatze » Antwort #51 am:

Habe mir das Buch gestern bestellt - brav übers Banner oben - heute bekommen und schmökere gerade. Es ist sehr toll, wunderschöne Fotos, und ich habe schon einige Anregungen bekommen. Herzlichen Glückwunsch, Katrin.
sarastro

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

sarastro » Antwort #52 am:

Katrin, ich bin begeistert! Vielen herzlichen Dank dafür, kam gerade mit der Post und ich habe meine Mittagspause extra um eine Viertelstunde verlängert! Wundervolle Bilder und lebendig geschrieben, auf einem doch fachlich fundiertem Niveau. Mir hat vor allem der Begriff "Standortgerechtes Gärtnern" sehr gefallen, weg von abstrakten Themen wie Lebensbereiche oder Grime'sche Stresstypen etc. So weiß jeder, was damit gemeint ist. Nur das bringt uns weiter!!Allerdings - für ein solch gelungenes Buch darf ich dem Verlag leider keine Lorbeeren streuen, denn ein zielgerechterer Titel und ein aussagekräftigeres Bild wären sicher besser gewesen. Aber da sprechen eben Marketing-Experten auch ein Wörtchen mit!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Pimpinella » Antwort #53 am:

Ich habe das Buch auch gleich bestellt und lese heute als Abwechslung zu Nachbars wuchernden Kram schneiden >:( immer wieder darin. Wie wunderschön und nützlich und gut zu lesen. Wie immer machen deine Bilder und Erklärungen großen Mut zu neuen Taten, das ist an so einem Gartentag genau das richtige. Dein Blick für Kombinationen haut mich immer wieder um.Über die Umschlaggestaltung ist ja schon einiges gesagt worden. Warum irgendjemand gedacht hat, dass das missfarbene Blümchenbild attraktiver sein könnte als deine Aufnahmen, erschließt sich mir nicht. Ich habe unserem Buchhändler nahegelegt, das Buch lieber aufgeschlagen aufzustellen. Aber mit der Mundpropaganda verkauft sich das ja sicher nicht schlecht.
Eva

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Eva » Antwort #54 am:

:DOb ich den Winter über mal meinen Vorgarten neu plane?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Ich kenne (wenigstens) einen Menschen, der das Titelbild wirklich toll fand - auch, wenn es nicht von Katrin ist. ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Katrin » Antwort #56 am:

Ich kenne (wenigstens) einen Menschen, der das Titelbild wirklich toll fand - auch, wenn es nicht von Katrin ist. ;D
Das ist eine erfreuliche und erstaunliche Nachricht ;) .Christian, danke für diese lieben Worte!Eva, wenn du Lust drauf hast - warum nicht?Pimpinella, das ist schön, wenn das Buch so wirkt - es wäre meine größte Freude, wenn man nach der Lektüre Lust hat, mit dem Spaten loszuziehen!Und auch allen anderen lieben Dank - es klingt so beliebig, was ich hier poste, aber eure Rückmeldungen freuen mich sehr... jede einzelne :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Maja

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Maja » Antwort #57 am:

Ich kenne (wenigstens) einen Menschen, der das Titelbild wirklich toll fand - auch, wenn es nicht von Katrin ist. ;D
Du sprichst von Dir? ;D@Katrin, ich habe mir das Buch gerade bestellt. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

lerchenzorn » Antwort #58 am:

Du sprichst von Dir? ;D
Nein. Ich seh das neutral. 8) ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

troll13 » Antwort #59 am:

Heute habe ich endlich Zeit gefunden, Katrins Buch abzuholen und auch weitgehend zu lesen.Gratulation... ein wirklich gelungener Praxisratgeber abseits von irgendwelchen "Gartentrends". Einfach nur "Stauden-pur". :DDieses Buch wird nicht bei mir im Bücherschrank verstauben sondern kommt als Musterexemplar und Anschauungsobjekt für Literaturempfehlungen in den Verkaufsraum bei uns in die Baumschule.Besonders gelungen finde ich die Thematisierung von Gartensituationen in unterschiedlichen Jahreszeiten. So etwas mit guten Fotos und ausführungen belegen zu können, haben andere Autoren bisher meiner Meinung noch nicht geleistet.Als jemand, der in einer Baumschule arbeitet und vorrangig die eigenen Gehölze verkaufen soll aber auch privat eher auf "Waldgarten" steht, fehlt mir noch etwas das gestalterische Zusammenspiel von Gehölzen und Stauden in diesen Lebensbereichen.Aber vielleicht ist dies ein neues und auch ganz anderes Thema.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten