News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten? (Gelesen 7680 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Gänselieschen » Antwort #45 am:

17 x 70 - und dabei bleibe ich, ist reichlich Platz für ein Haus, selbst wenn rundherum noch Bäume stehen, dann eben ohne Keller. Vielleicht geht dennoch die Randbebauung zur Nord/Westseite. Dann kommt wieder meine Ideee ins Spiel - mit dem Rücken zum Wald - 9m tief x 12 m lang - und es bleiben noch lichte 8m zur Süd/ostseite vom Grundstück. Das klingt für mich recht einladend. Bei uns steht - wie gesagt, so ein halbes Haus - das sieht aus wie geborgt irgendwo aus Südamerika, mit Säulem und Balkon, und reichlch Platz.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

fyvie » Antwort #46 am:

...und trotz Bambi und Gefolge kann ich bewundern und ernten
hier leider k e i n e Rosen (ausser Rambler obenrum), viele Storchenschnäbel, Alchemilla, junge Bäume geringelt etc.etc...., man muß halt probieren, was geht.Im Winter haben sie sogar den kompletten Efeu Haus-und Baumbewuchs bis zu einer gewissen Höhe entlaubt (ist doch glaub ich giftig?)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Bei mir habe ich mal ein Reh dabei beobachtet, als es eine Tulpenreihe abgeerntet hat und dabei immer dichter ans Haus kam. Es war ein Bild, wie aus nem Märchen, aber die Tulpen waren erstmal hin. Sogar Stinkegeranien, die ganz normalen, wurden abgefressen von den Rehen. Der Zaun ist noch derselbe, aber Rehe kommen lange schon nicht mehr.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

fyvie » Antwort #48 am:

... Der Zaun ist noch derselbe, aber Rehe kommen lange schon nicht mehr.
warum? Hast du einen heißen Tipp?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

kudzu » Antwort #49 am:

hier leider k e i n e Rosen
;D ;D ;D was mich persoenlich bei mir nicht im geringsten stoeren wuerde, hab nicht einen einzige Rose ::)Efeu moegen meine Rehe leider nicht, den koennten sie samt und sonders habenDu siehst, Franz, jeder hat seine Vorlieben und Abneigungenwir koennen Dir also nur erzaehlen, was wir machen wuerden, aber nachdem wir nun mal nicht wirklich in Deinen Schuhen ...trotzdem neugierig, wie Du Dich letztendlich entscheidest
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32289
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

oile » Antwort #50 am:

Ich würde mal ganz solide vergleichen/rechnen, ob nicht ein kleineres Grundstück mit weniger Problemen die bessere Wahl ist, auch wenn der m²-Preis dann höher wäre.
Stellt sich die Frage, ob das, was der eine als Problem sieht, für den anderen überhaupt eins ist.franzheinmann schrieb ja auch, dass die Bäume auf dem als Bauland ausgewiesenen Teil des Grundstücks gefällt werden können. Verschattung und Wurzeldruck fallen da also schon mal flach.Baugrundstücke mit ordentlich Baumbestand sind hier in Brandenburg übrigens nicht so unüblich. Wie andere auch schon schrieben, kann aus Baugrund mit 17 m Breite durchaus etwas machen, nur eine Villa kann man halt nicht hinstellen.Wildzäune finde ich persönlich übrigens recht unauffällig. Bei der Länge des Grundstücks würde ich gar nicht alles einzäunen, sondern nur den Teil, der mir wirklich wichtig ist. Warum nicht einen Zaun durch den Wald ziehen? Auf jeden Fall würde ich mich erkundigen, was vorher auf dem Grundstück passiert ist: Stand schon mal ein Haus drauf? Dann wäre möglicherweise reichlich Bauschutt im Boden, evtl. auch vergrabener Müll. War Gewerbe drauf? Ich hatte mich bei der Suche nach einem Zweitgarten gegen das allerschönste Grundstück mit reichlich Pachtwiese entschieden, weil die Nachbarn erzählten, dass dort Autos auseinander genommen wurden und Öl in den Boden sickerte.Wie ist der Grundwasserspiegel? Bei unserem Hausbau z.B. mussten wir den Keller gut einen halben Meter höher setzen als geplant, glücklicherweise haben wir gebaut, als grad viel Wasser im Boden war. ;D ;D usw. usf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

carolinchen » Antwort #51 am:

Sind das nicht alles persönliche Be- bzw. Empfindlichkeiten?Worauf kommt es denn an? Ja, die Lage, die Lage, die Lage! Wenn die stimmt, kann ja schon mal kein Wertverlust eintreten.Hoher Grundwasserspiegel? Entweder Keller in weißer Wanne oder kein Keller. Das Baufenster ist auch groß genug, da kann man sich was tolles, schickes und werthaltiges hinstellen.Altlasten? Das ist in der Tat ein Problem und sollte professionell vorab geklärt werden.Wildtiere? Wenn ich die nicht mag, such ich mir doch kein Grundstück im Wald, oder? Wenn ich mich allerdings in meiner Nachbarschaft so umsehe, ziehen viele ins Grüne, auch wg. der Adresslage, und machen dann erst mal das Grüne platt. Man braucht ja megabreite gepflasterte Einfahrten, riesige Rasenflächen und halt das gesamte RRR Sortiment. Aber das muss jeder selbst wissen ...Franz, ich kann Dir nur raten, alltags und länger auf dem Grundstück zu verweilen, bei Nachbarn, Verwaltung (Bauamt, Liegenschaft), Lokalredaktion zu recherchieren. Auch, ob größere Bauprojekte in der Gegend geplant sind. Wenn alles ok ist, würde ich es kaufen. Wenn es dann nicht paßt, die Lage entsprechend ist, kann man es ohne Verluste wiederverkaufen ... das wäre mir wichtig.
Benutzeravatar
Marco27
Beiträge: 2
Registriert: 13. Jun 2014, 08:58

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Marco27 » Antwort #52 am:

Ein Streifen von 17 x 205 m - davon sind nur 9 x 205 m bebaubar - der Rest muß Wald bleiben.Was ist an dem Grundstück denn traumhaft, abgesehen vom billigen Preis? Aufgrund der Geometrie kann man wohl nur einen extrem schmalen langgezogenen Bau errichten - und der Garten muß wohl auch Bandnudelproportionen einnehmen. Ich denke, der Grund ist gerade deswegen so preiswert, weil er so schlecht zu verwerten ist. Wäre er völlig unbewaldet, wären die Proportionen immer noch schlimm. Unser Grund ist nur 25 m breit - das war schon eine Herausforderung bei der Haus- und Gartenplanung. LG
Wenn jeman probleme mit Gartenplanung hat. Kann die gartengestaltung online organisieren Link korrigiert. ;) Man kann auch Werbebanner bei uns buchen. LG Nina
bin Landwirtschaftsarchitekt "Willst du ein Leben lang glücklich sein,
dann leg' einen Garten an"
Henki

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Henki » Antwort #53 am:

Keilschrifttafeln im Frühstadium.... ::)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

schwarze Tulpe » Antwort #54 am:

Ja, genau, carolinchen - Mal Tag und Nacht vorm Grundstück verbringen. Zelt aufschlagen. Vielleicht ist ein Modellflugplatz in der Nähe, schlimmer als echter Fluglärm oder ebenso. Vielleicht wurde mal Müll dort gelagert, Nachkriegsschutt. Das würde ich alles ergründen, das wissen die Alten. Wald entsteht schnell, vorgetäuschte Natur. Billige Angebote haben heutzutage immer einen Rattenschwanz.Bei hohem Grundwasserspiegel denke ich spontan an Pfahlbauten, sehr reizvoll. Bin ich froh, dass ich kein Haus mehr kaufen muss.Pardon, da war was doppelt..
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

marcu » Antwort #55 am:

Ich schmunzel gerade: die Tipps, die Ihr gebt, finde ich sehr hilfreich! ;)Bei den Dimensionen des Grundstücks gehen mir die Augen über: hier am Rande der Großstadt war ich vor 24 Jahren froh, ein 425 qm großes Grundstück für eine (dauerhaft freistehende!) Doppelhaushälfte zu bekommen.Immerhin war es groß genug, 3 Kinder hier aufwachsen zu lassen - und heute mit "kurzvor60" bin ich froh, alles noch bewirtschaften zu können. ;)Was das Bauen und Tricks und Tipps dazu angeht: da helfe ich dann gern weiter - ich habe als Letzte auf dieser Straße gebaut und alle Bauherren gefragt, 'was sie heute anders machen würden' - und das hat mir seeeehr geholfen! 8)(Andere sagen: "Du kannst 2mal bauen - und weißt immer noch, was Du besser machen könntest!" -----> Ich würde heute genau das gleiche Haus nochmal bauen!)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Silvia » Antwort #56 am:

(Andere sagen: "Du kannst 2mal bauen - und weißt immer noch, was Du besser machen könntest!" -----> Ich würde heute genau das gleiche Haus nochmal bauen!)
Das erste Haus für den Feind, das zweite für den Freund, das dritte für mich. 8)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

carolinchen » Antwort #57 am:

Ja, schwarze Tulpe, ganz genau so ;D Aber jetzt im Ernst: Wir hatten mal eine Grundstücksbesichtigung, da sind wir bei strömendem Regen und Südwind hingegangen. War ein tolles Waldgrundstück, aber was hörten wir an dem Tag? Ganz laut die Schnellstraße, die eigentlich sehr weit weg lag. Man, waren wir froh, dass es regnete ;D ... das Grundstück flog dann ganz schnell von unserer Liste.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

marcu » Antwort #58 am:

(Andere sagen: "Du kannst 2mal bauen - und weißt immer noch, was Du besser machen könntest!" -----> Ich würde heute genau das gleiche Haus nochmal bauen!)
Das erste Haus für den Feind, das zweite für den Freund, das dritte für mich. 8)
Bei mir war gleich das erste Haus "für mich".Ich habe nächtelang gesessen und geplant: Und alles ist gut und perfekt geworden. Dank der Nachfragen bei den vorherigen Bauherren! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2968
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

mavi » Antwort #59 am:

Noch ein paar allgemeine Gedanken zum Haus-/Grundstückskauf:- Neubaugebiet: wenn ich einer der ersten bin, habe ich mehrere Jahre etwas vom Baulärm meiner Nachbarn, eventuell muss ich auch so lange durch Matsch fahren/Staub ertragen, weil die Straße erst zuletzt fertiggestellt wird.- Nachbarn können nicht vorher "begutachtet" werden.- Bei schon vorhandenen Nachbarn vorsichtig Grill-, Party- und sonstige lärmende Gewohnheiten rausfinden; :)- Altes Bänkersprichwort: besser ein mittleres Haus in guter als ein gutes Haus in mittlerer Lage. (Nicht nur wegen des Wiederverkaufswertes, sondern auch aus Darlehensbeschaffungsgründen).- Auch die Länge der Straßenmeter wäre mir wichtig, wenn danach Anliegergebühren berechnet werden oder ich für Laub fegen und Schnee schippen zuständig wäre.- Aufgrund der beschriebenen Lage: gibt es Fluglärm? Vielleicht nicht jetzt, aber zukünftig?- Ähnliches wurde schon genannt: wenn man kein Zelt aufstellen kann zum Probewohnen, dann sollte man auf jeden Fall nicht nur an den Wochenenden hinfahren, sondern auch unter der Woche zu verschiedenen Zeiten.
Antworten