Das ist richtig. Eine Gärtnerin sagte mir, dass sie sie so Ende Februar schneidet. Auf ca. 30 cm. Ob sie dann allerdings wieder ganz groß werden weiß ich nicht. Ich habe sie auch erst ganz neu. Ich denke durch das Schneiden bleiben sie dann in dem Jahr erstmal kleiner, aber blühen am neuen Holz.Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre die Pinky-Winky eine Rispenhortensie, könnte im Frühling tief runtergeschnitten werden und würde auch dann wieder am einjährigen Holz blühen? Schafft diese Hortensie dann auch wieder in einem Jahr die alte Höhe, oder dauert das länger?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensie richtig schneiden? (Gelesen 17122 mal)
Moderator: AndreasR
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensie richtig schneiden?
O.k., Troll, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.Diese Hortensien in Weihenstephan sind ja noch jung.Ich wollte damit nur zeigen, wie lang der Jahresneutrieb ist und die Blütenmenge.Eine "Handbreit" über dem Neuaustrieb des Vorjahrs ist in Ordnung. Aber wenn ihr sie jedes Jahr wie eine Edelrose "eine Handbreit über dem Boden" heruntersäbelt, könnte sie es euch irgendwann übel nehmen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hortensie richtig schneiden?
Meine ist jedenfalls jetzt im 3. Sommer (etwa) schon höher als das gezeigte Exemplar. Insofern wäre es nicht schlecht, wenn ich sie dann doch mal zurückschneide.Müssen muss man aber nicht - es ginge auch ohne Schnitt - oder?
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Wassen fürn Tippfehler? Hab ich gar nicht bemerkt. Ich kannte nur den Ort nicht, weder richtig noch falsch geschrieben und der hörte sich so lustig JWD in der Wallachei an. A propos Naturform. Die Kletterhortensie scheint mir ja eine Natuform zu sein, so wüchsig wie die ist.@ Peace-Lily,wie du schon festgestellt hast, gibt es sogar an den Naturstandorten ganz unterschiedliche Formen, die sich nur in der Blüte sondern auch in der Wuchsform unterscheiden. Nach Internetfotos bestellen, kann auch "Wundertüte kaufen" bedeuten. ;)Verzeiht mir übrigens meine Tippfehler. Es sollte naturlich 'Pirna-Zuschendorf" heißen.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Hallo Gänselieschen, hast du Gänse? Es geht auch ohne Schnitt. Nur die Rispenhortensien tendieren irgendwann dazu unten zu verkahlen. Es sieht dann schöner aus, wenn man sie schneidet. Auf 30 cm hat mir die Gärtnerin geraten, das ist dann nicht ganz so kurz. Ich habe von Rispenhortensie gelesen die bis 4 m hoch werden können. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das aussehen soll.LG LilyMüssen muss man aber nicht - es ginge auch ohne Schnitt - oder?
- goworo
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hortensie richtig schneiden?
Warum nicht? Im Zentrum unseres Hortensienbeets stehen Paniculata-Bäumchen (nicht ganz 4m, na ja, so ca. 3m). Rundherum nach außen zu dann gestaffelt niedrigere Exemplare. Uns gefällts und den Besuchern auch!Es geht auch ohne Schnitt. Nur die Rispenhortensien tendieren irgendwann dazu unten zu verkahlen. Es sieht dann schöner aus, wenn man sie schneidet. Auf 30 cm hat mir die Gärtnerin geraten, das ist dann nicht ganz so kurz. Ich habe von Rispenhortensie gelesen die bis 4 m hoch werden können. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das aussehen soll.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hortensie richtig schneiden?
Meine Hortensie würde bei der Höhe derzeit nicht stehen bleiben, sondern sicher auseinanderfallen. Ich werde sie jedenfalls schneiden.Und Nein, Gänse habe ich nicht.OT zur Info: heute damalsKlassik 2010OT Ende
Re:Hortensie richtig schneiden?
Zum Schnitt von Rispenhortensien...Es kommt ganz auf die Sorte und auch auf die Standortbedingungen im Garten an.Sorten, wie 'Dharuma', 'Dart's little dot' oder 'Early Sensation' schneide ich nicht zurück oder kürze nur Ausreißer ein, weil sie eh nur einen geringen Jahreszuwachs machen und von sich aus relativ dichte, runde Büsche bilden.'Limelight', 'Pinky Winky', 'Great Star' oder auch 'Kyushu' muss man als ältere Pflanze vielleicht nicht jedes Jahr stark zurückschneiden, weil sie von sich aus relativ standfest sind, vor allem, wenn sie nicht allzu zu schattig stehen. Ich habe aber auch schon eine 'Praecox' mit "Bodendeckerqualitäten" gesehen, vermutlich durch zu schattigem Standort und vielleicht auch zu viel Futter völlig auseinander gefallen ist.Schließlich gibt es Sorten, wie die gute alte 'Grandiflora' oder 'Vanille Fraise', die so schwere Blütenstände haben, dass man um einen jährlichen kräftigen Formschnitt nicht herum kommt.Und frisch gepflanzten Rispenhortensien würde ich eh in den ersten Jahren einen beherzten Formschnitt verpassen. Eine Pflanze aus dem Baumarkt oder der Baumschule mit 80 cm Höhe wird sich auch in dieser Höhe im nächsten Frühjahr unter dem alten Blütenstand wieder verzweigen. Da wird von unten kein Austrieb erfolgen!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Wie sieht es eigentlich mit Rückschnitt bei den Involucrutas aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensie richtig schneiden?
Hydrangea involucrata bildet nach meiner Erfahrung auch am einjährigen Holz Blüten aus.Theoretisch kann man sie daher im frühen Frühjahr zurückschneiden. Das ist jedoch meist nicht nötig, da sie nur langsam wachsen und sich auch gut spontan verzweigen. Die meisten Sorten sind hier auch so standfest, dass sie nicht auseinander fallen wie andere Hortensien.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Danke Dir. Im Augenblick ist sie tatsächlich noch nicht groß, aber gut zu wissen ist es allemal

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensie richtig schneiden?
OTDie Sorte 'Sterilis' ist hier nach etlichen Jahren im Garten gerade mal etwas mehr als kniehoch.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Ja also ich finde große Pflanzen generell auch super. Ich habe nur keine Vorstellung davon, weil ich so große Hortensien noch nicht gesehen habe. Aber ich werde meine Rispenhortensien einfach mal wachsen lassen, mal gucken wie hoch sie es schaffen.Warum nicht? (4 m hoch werden) Im Zentrum unseres Hortensienbeets stehen Paniculata-Bäumchen (nicht ganz 4m, na ja, so ca. 3m). Rundherum nach außen zu dann gestaffelt niedrigere Exemplare. Uns gefällts und den Besuchern auch!![]()
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Ich hatte meine sämtlichen neuen Rispenhortensien runtergeschnitten, was aber nicht unbedingt dazu geführt hat, dass sie viel buschiger wurden. Sie hatten genauso wenige Äste wie vorher auch. Die Annabelle und die Pinky-Winky und die Redfire irgendwas. Ich war eigentlich relativ enttäuscht, ich dachte das Schneiden bewirkt kräftigeren Wuchs. Die, die ich nicht so weit runterschnitt wuchsen dagegen kräftiger.Hydrangea involucrata bildet nach meiner Erfahrung auch am einjährigen Holz Blüten aus. Theoretisch kann man sie daher im frühen Frühjahr zurückschneiden. Das ist jedoch meist nicht nötig, da sie nur langsam wachsen und sich auch gut spontan verzweigen. Die meisten Sorten sind hier auch so standfest, dass sie nicht auseinander fallen wie andere Hortensien.
Re:Hortensie richtig schneiden?
Die Frage ist, wie weit hast du runtergeschnitten?Wenn ich die vorjährigen Triebe max. auf 2 bis 3 Augen herunterschneide, verdoppeln meine Rispenhortensien in der Regel im gleichen Jahr die Anzahl der Triebe.Hydrangea arborescens 'Annabelle' treibt sogar aus dem Boden Neutriebe.So ganz verstehe ich das bei dir jetzt nicht ganz.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...