Jaaa - die sind schön, auch in "echt" :DBei mir blühen ganz viele Supermarkt-Iris, etwas heller, aber auch sehr schön. Mal sehen, ob die auch im nächsten Jahr noch da sind.Iris reticulata 'Blue Note' habe ich im Herbst großzügig im Garten und im Hof versenkt. Ich bin begeistert von den grazilen Blüten in tiefdunklem Indigo.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwiebeliris (Reticulata) (Gelesen 83058 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Die dürfte es gewesen seinIch glaube, (rein)weiße gibt es nicht soviele. Noch am ehesten angeboten wird wohl Natasha/Natascha in Weiß mit sehr wenig Hellblau.Hat jemand von Euch eine Ahnung, was das für eine weiße Sorte gewesen sein könnte?

Re:Zwiebeliris (Reticulata)
die 'White Caucasus' gab's letztes jahr bei pc nijssen für 7,5 €/5 st.sie treiben gerade, aber ob die schon blühreif waren kann ich noch nicht beurteilen.Weiß gäbe es sonst noch Iris reticulata 'White Caucasus' - mit der ich meine Sammlung gern erweitern würde
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Poste bitte mal ein Foto wenn die blühen sollte - oft wird berichtet das sie eher ein sehr helles blau/Blaustich haben soll.
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Hi!Ein Freund von mir hat eine Variante von 'Katherine Hodgkin', die nicht die übliche blaue Aderung hat sondern auch blaue Flecken. Ich bin mir aber nicht sicher ob das nicht von einem Virus ist, weiß das von euch jemand?Hier ist das Bild von dieser Variante auf pacificbulbsociety.org. Dort steht aber gar nichts wegen zwei unterschiedlichen Varianten oder Virus.lg. Markus
Hello darkness, my old friend.
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Virus. Nicht wenige im Handel hatten den, hoffe es ist besser geworden.
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Das schaut mir aber verdammt nach einem Virus aus!
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Danke! ich hatte auch den starken Verdacht auf Virus - da lass ich lieber die Finger davon.
Hello darkness, my old friend.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Pflanztiefe war bisher zwischen 5 und 10 cm. Bei diesen nur reiskorngroßen Dingern fiele es durchaus schwer, die alte Formel Pflanztiefe = doppelte Zwiebelhöhe einzuhalten@ Kasbek: die I. danfordiae hat evt. im Topf nur Brutzwiebeln gebildet weil sie nicht tief genug eingepflanzt war behaupt ich ohne zu wissen wie tief deine Töpfe sind.


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
jein...wenn die blüte der Iris reticulata 'White Caucasus' gerade am aufgehen ist, erkennt man einen blaustich, der aber verschwindet, wenn sie voll erblüht sind. auf dem foto kann man den blaustich noch erahnen, aber die blüten sind auch erst seit heute offen. mir gefällt sie gut...wer weiß mag.Poste bitte mal ein Foto wenn die blühen sollte - oft wird berichtet das sie eher ein sehr helles blau/Blaustich haben soll.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Mir gefällt sie sogar besonders gut, Knorbs.
Wurde sie von Beginn an draußen kultiviert?Zufällig sah ich gestern diese farblich abgestimmte Kombination aus Iris reticulata und Hornveilchen in einem öffentlichen Garten. Ich vermute, es handelt sich um 'J.S Dijt', bin mir aber bei der Ähnlichkeit einiger Sorten nicht ganz sicher.


Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Danke dir - angeblich soll diese Sorte früher ganz weiss gewesen sein, durch Meristemvermehrung sollen ein blaustich aufgetaucht sein, ich finde sie auch so hübsch, eine Aussaat könnte interessante Ergebnisse bringen.jein...wenn die blüte der Iris reticulata 'White Caucasus' gerade am aufgehen ist, erkennt man einen blaustich, der aber verschwindet, wenn sie voll erblüht sind. auf dem foto kann man den blaustich noch erahnen, aber die blüten sind auch erst seit heute offen. mir gefällt sie gut...wer weiß mag.Poste bitte mal ein Foto wenn die blühen sollte - oft wird berichtet das sie eher ein sehr helles blau/Blaustich haben soll.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Die auffällige Zeichnung ähnelt 'Clairette'
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Denke auch es ist 'Clairette' auch wenn ich dachte sie sei nicht so blau sondern mehr purpur.
Hello darkness, my old friend.