News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Komposter voll mit Engerlingen (Gelesen 22009 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Komposter voll mit Engerlingen

zwerggarten » Antwort #45 am:

hast du auch schonmal hier geguckt? 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Norna » Antwort #46 am:

Natürlich! ;) Die tropisch anmutende Größe der Engerlinge legte eine kulinarische Verwendung ja nahe! ;) Vorher wollte ich aber gerne wissen, was es bei uns da als Sonntagsbraten gibt. ;)
Zausel

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Zausel » Antwort #47 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 10. Apr 2015, 19:09... nahrhafte Pfannküchlein: Platthauen, in Butter braten, salzen.


Hatte keine Butter da, da habe ich sie doch vorsichtig umgesiedelt.


Dateianhänge
Engerlinge2017_05_31.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Natternkopf » Antwort #48 am:

;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Dunkleborus » Antwort #49 am:

Naja, mir wären die auch zu dreckig für meine Küche...


*räusper*
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Roeschen1 » Antwort #50 am:

Und morgen gibt es Regenwürmer in Tomatensauce?
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Komposter voll mit Engerlingen

bristlecone » Antwort #51 am:

Schau mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60232.100.html
(Nein, keine Regenwürmer - eins nach dem anderen)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Roeschen1 » Antwort #52 am:

Nein, danke... :P
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Dicentra » Antwort #53 am:

Mit dem Essen spielt man nicht.

"Meine" Nashornkäferlarven sind mir im Kompost vieeel lieber.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Natternkopf » Antwort #54 am:

bristlecone hat geschrieben: 31. Mai 2017, 23:05
Schau mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60232.100.html
(Nein, keine Regenwürmer - eins nach dem anderen)


Oder gleich so

;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Zausel

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Zausel » Antwort #55 am:

Dicentra hat geschrieben: 31. Mai 2017, 23:17... "Meine" Nashornkäferlarven sind mir im Kompost vieeel lieber.
Das ist ein Problem- die futtern sich in Plastesäcken durch, in die ich ursprünglich Laub und Tannennadeln eingefüllt hatte.
Nun wollte ich den "Kompost" nutzen, die Pflanzerde für meine Hibisken ein wenig "aufzuhübschen".
Habe garnicht damit gerechnet, daß da noch Engerlinge drin sind. Drin lassen kann ich sie auch nicht, das Material könnte dieses Jahr durchtrocknen. :-\
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Dicentra » Antwort #56 am:

Hast Du nicht ein nettes, ruhiges, schattiges Plätzchen, wohin Du sie umsiedeln kannst und wo sie nicht gestört werden? Paar Bretter drumherum, damit der Platz markiert ist, bisschen Streu und Holzhäcksel darüber geben und gelegentlich ein bisschen gießen. Geht das?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zausel

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Zausel » Antwort #57 am:

Ich habe sie umgesiedelt, Dicentra. In einen Buchenlaub- Kompost mit vielen alten Aststückchen (samt ihrer noch nicht ganz verbrauchten Nahrungsvorräte).
Angegossen habe ich sie auch. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Komposter voll mit Engerlingen

lerchenzorn » Antwort #58 am:

Vor zwei Tagen aus dem Kompost, mit zwei Weibchen. Wir hatten hier nie Nashornkäfer. Im letzten Haufen war mehr Holz und Sägespan als gewöhnlich.
Auch noch eine handvoll Engerlinge. Keine Rosenkäfer mehr.

Im heißen Pferdemist an L.s Koppel, in praller Sonne bratend, sind die Engerline doppelt so groß.

Bild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Komposter voll mit Engerlingen

Dunkleborus » Antwort #59 am:

Vor ein paar Tagen ein Anruf eines benachbarten Betriebs: Sie hätten Bodenmaterial (Pinienrinde) eines Spielplatzes entfernen müssen, hätten damit einen Haufen gemacht, und der sei jetzt voll mit Nashornkäferlarven. Der Haufen müsse weg.
Und Nashornkäfer stehen hier unter Schutz.
Da unsere Chefetage inzwischen grossen Wert auf Biodiversität legt, haben wir demnächst eine Menge Pinienrinde hier liegen, inklusive Dachsschutz.

Das Leben ist schön. :D
Alle Menschen werden Flieder
Antworten