News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod (Gelesen 17652 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #45 am:

Ein Wort zu den Baumarten, diese diese Wälder aufbauen:BildEs sind in erster Linie mehrere Arten von Eichen sowie mehrere Arten von Hickory (Carya), dazu Weymouthkiefern (Pinus strobus), die vor allem dort zu finden ist, wo früher mal Weideflächen waren, die längst wieder bewaldet sind. In der mittleren Schicht findet man außerdem Hemlock (Tsuga canadensis) und einige Großsträucher.Näheres zum "Oak Hickory Forest" z.B. hier.Man könnte neidisch werden ob der Artenvielfalt.
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #46 am:

An feuchteren, aber nicht staunassen Stellen findet man auch die Amerikanische Buche (Fagus grandifolia), das Pendant zu unserer Rotbuche.Die Art kann im Unterschied zu unserer Buche Wurzelausläufer bilden, so wie hier mit im Austrieb oft schön gefärbtem Laub:Bild
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #47 am:

Im Unterholz, oft in den genannten "kettle holes", außerdem oft Rhododendron maximum und (hier nicht mit drauf) Kalmia latifoliaBild
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #48 am:

Manchem scheinen das zu viele Bäume zu seinBildBild
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #49 am:

In der mittleren bis unteren Gehölzschicht wächst Cornus florida, hier zwischen WeymouthkiefernBild
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #50 am:

Und an lichten Stellen oder am Waldrand ein Gehölz mit unverwechselbarem Laub:Bild
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #51 am:

Eines der größten Highlights der ganzen Reise in botanischer Hinsicht war aber diese Pflanze, die in den dortigen Wäldern an lichten, etwas trockeneren Stellen gar nicht so selten ist und meist gleich in ganzen Gruppen wächst:Cypripedium acaule!Bild
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #52 am:

Die Pflanze ist offenbar sexsüchtig: Untersuchungen zufolge steckt sie bis zu 20 % der Energie, die in Nährstoffen in der Knolle gespeichert sind, in die Bildung einer einzigen Blüte, die wiederum im Wesentlichen ein riesengroßer Schauapparat ist!Umgerechnet auf den Menschen würde das bedeuten, dass --- lassen wir das und erfreuen uns lieber weiter an dem Anblick der Orchideenblüte. Bild Bild Da nimmt man auch die allgegenwärtigen Mücken in Kauf!Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

pearl » Antwort #53 am:

Manchem scheinen das zu viele Bäume zu seinBild
:D das Bild finde ich so witzig, ich musst an diese Szene hier denken: Lady and the Tramp Beaver. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #54 am:

;DEs gab auch Cypripedium mit helleren Blüten, die waren allerdings noch nicht aufgeblüht.Sie wuchsen (und tun das hoffentlich immer noch) übrigens am Gebüschrand direkt neben dem Sportplatz eines Camp Grounds. Bild Bild Bild (Fortsetzung folgt)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Dunkleborus » Antwort #55 am:

Toll. Aber wie soll ich je wieder einem Frauenschuh unvoreingenommen begegnen? Und der Saassafras... :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

kudzu » Antwort #56 am:

darf ich mich dann bitte kuenftig ungepruegelt wundern,was an einem Sassafras, Rhododendron oder Jack-in-the-Pulpit so toll waere?stellt Euch vor, ich wuerd ob einer gewoehnlichen Fichte begeistert ausrasten, Fichten gibt's hier naemlich nichtaber Dogwoods in zig Varianten, Red Buds und wilde Azaleen wachsen an jeder Ecke, auch wenn Boston an die 1200mi weit weg ist, vieles bevoelkert die komplette Ostkuesteschade, dass Du so weit im Norden unterwegs warst, Bristle, hier haette ich glatt Tourguide gespieltDunkelborus, was ist an einem pink ladyslipper besonderes?sowas waechst in meinem Garten neben Catesby's Trillium und Bloodroot
enigma

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #57 am:

So, ein paar Bilder hab' ich noch.Wir machen einen Ausflug durch die Wälder in den Wachusetts Mountains nordwestlich von Boston, mit Bergen bis etwa 600 m Höhe, also eher niedriges Mittelgebirgsniveau - aber einem schneesicheren Winterskigebiet.(Das Tier gehört zu uns. Sein Name ist Noodle.)
Dateianhänge
_DSC2939.jpg
enigma

Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #58 am:

Noch ein Blick in den Wald
Dateianhänge
_DSC2932.jpg
enigma

Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

enigma » Antwort #59 am:

Eher in der unteren Baum- und z.T. in der Strauchschicht wächst Fagus grandifolia, das dortige Pendant zu unseerer Buche. Im Unterschied zu der mit gezähnten, etwas größeren Blättern. Außerdem kann diese Buche Ausläufer treiben, deshalb sieht man viele "Jungpflanzen" in der Strauchschicht.
Dateianhänge
_DSC2916.jpg
Antworten