News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln? (Gelesen 20245 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

oile » Antwort #45 am:

definiere: "vernunft" im zusammenhang mit gartenbeleuchtung, klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz.
Quatsch. Was hätte Vernunft damit zu tun, dass man seinen Garten in Szene setzen will - tagsüber und manchmal auch nachts?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21049
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Man kann zu Vielem die Frage stellen, ob Mensch es braucht.Im Buch "Licht und Garten" von Iris Fischer-Kipp gibt es ein Kapitel "Schutz der nachtaktiven Insekten".In diesem wird zu einer wohlüberlegten Auswahl der Lampen geraten - manche Lampentypen strahlen mehr UV-Licht ab als andere, was vor allem die nachtaktiven Insekten anzieht - besser noch zur Verwendung von UV-Filtergläsern oder nur Lampen zu verwenden, die einen UV-Block haben.Oder LED-Leuchten, die für Insekten nicht anziehend wirken, da sie nur eine monochrome Wellenlänge ohne UV-Licht abstrahlen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21049
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Vom Gestaltungs-Standpunkt aus finde ich es einfach spannend, eine Tag-Garten und einen möglicherweise völlig anders wirkenden Nacht-Garten zu ersinnen - sozusagen "two for one".Und auch beim Licht macht die Dosis das Gift - mir erschienen viele Beispiele in den Büchern eben schon als zuviel des Guten, deswegen interessieren mich Beispiele und neuere, gute Bücher zu dem Thema.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #48 am:

definiere: "vernunft" im zusammenhang mit gartenbeleuchtung, klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz.
::)Aber in irgendeinem LuxusZweitOderDrittoderWaldGarten sitzen und mit dem absolut klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz. verträglichen EiFon rum puren oder mal eben klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz.verträglich für ein paar Tage mit dem Flieger enteilen :P
Wenn es denn eine Basis gäbe, gerne. :)
Einfach "Interesse" :D Aber das wäre vielleicht eine schlechte Basis :-XAnsonsten könnte man das Thema ja auch links - oder rechts - liegen lassen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #49 am:

Bei den elektrischen Lichtquellen von denen ich sprach, handelt es sich um LEDStrahler, die den großen Vorteil haben, dass sich mit ihnen jede Lichtfarbe mischen lässt. Und gerade ein kahler Laubbaum ist da ein tolles Objekt :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21049
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Wühlmaus, gibt es vielleicht Fotos von den Illuminationen in deinem Garten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

zwerggarten » Antwort #51 am:

::)Aber in irgendeinem LuxusZweitOderDrittoderWaldGarten sitzen und mit dem absolut klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz. verträglichen EiFon rum puren oder mal eben klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz.verträglich für ein paar Tage mit dem Flieger enteilen :P ...
;Ddu hast mit der vernunft bzw. vernünftig angefangen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #52 am:

Eines hab ich von Ende Dezember letzten Jahres. Das zeigt aber leider nicht die Beleuchtung des Baumes "von unten heraus" sondern nur eine Probebeleuchtung vom 1.Stock herunter. Wir haben da herum gespielt und keine weiteren Aufnahmen gemacht.Bild am 6.7.2015 entfernt
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21049
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Gartenplaner » Antwort #53 am:

Wow! Eigentlich fand ich solche flächige Beleuchtung oft als zuviel in den Büchern zum Thema, aber hier find ichs sehr spannend - ist das ein Farbverlauf rot-violett-blau??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #54 am:

Bei Tag sah das Ganze so aus und da wir hier absolut keine "Störlichter" haben, wollten wir im Dunkeln noch was von dem schönen Schnee haben 8)Bild am 6.7.2015 entfernt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #55 am:

du hast mit der vernunft bzw. vernünftig angefangen! ;)
Achso - na gut - Und Mensch wäre nicht Mensch, wenn er nicht ab und an mit Vergnügen etwas wider die Vernunft täte :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #56 am:

Zum Farbverlauf kann ich nicht viel sagen :-[ Der Kontrast zwischen der Rinde der Linde ::) und dem blauen Häuschen ist schon so deutlich. Und Schnee reagiert auf Farbe überraschend :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Quendula » Antwort #57 am:

Ich denke, es geht nicht immer um eine dauerhafte - tägliche/nächtliche - Beleuchtung, sondern um die Möglichkeit als solches. Und da kann man wunderbare Stimmungen erzeugen. Ob man das nun mit Teelichtern auf dem Boden zur Markierung bestimmter Wege oder mit Laternen in Bäumen oder aber auch mit elektrischer Lichttechnik macht.
Das ist für mich ein ganz wichtiger Grundgedanke, WühlMaus :D. Danke! Zu besonderen Anlässen - Fest, Besucher, entspannter Tagesausklang im Garten oder auch mal im Winter der Blick nach draußen - würde ich Lichtdekoration auch mögen. Es entstehen völlig neue Blickwinkel und Aufmerksamkeiten, mystische Stimmungen.Dann gehört für mich bei der Frage nach "Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?" zur Antwort zwingend "mit Ausschalter!".
Wer bei Einbruch der Dämmerung die Rolläden runterläßt (also keinen Ausblick haben will) und nachts so selten im Garten ist, sollte sich den Aufwand wirklich sparen! 8)
Warst Du mal im Dunkeln im Garten ??? ? Ich mag das natürliche, weiche, nächtliche Licht. Und das ist sogar schon da :D. Ganz ohne Konzept und Installation 8). Es ist ganz selten mal wirklich duster. Wer immer nur Licht anhaben will, kriegt das gar nicht mit. Für gewünschte Highlights - s.o.erinnert mich ein bisschen an einige Kinder, denen Angst vor der Dunkelheit beigebracht wurde und dann zum Schlafen Licht brauchen ::)
Vom Laternchen rate ich allerdings ab - die Sturzgefahr wird mit den Jahren größer und die Folgen komplizierter.
Im Dunkel genutzte Arbeitswege sollten sicherheitsrelevant ausgeleuchtet werden! (Ich vermute mal, dass Lichtdekorationen im Außenbereich diesen Anspruch nicht erfüllen.) Will man den Weg nutzen, schaltet man das Licht ein, ist man fertig, macht mans wieder aus. Bewegungsmelder vereinfachen diesen Prozess. Ich habe meine Meinung zu Beleuchtung im Außenbereich ja nicht nur aus Jux gebildet ::). Wenn ich im Winter abends ein bisschen dauerlaufe, komme ich an einem Grundstück vorbei, bei dem jede! Nacht die Kiefern von unten mit (Bau?)Strahlern ausgeleuchtet sind. Anfangs dachte ich ja, da arbeitet evtl jmd im Geäst :P ... Aus anderen Vorgärten blenden mich die Gartenbeleuchtungen extrem :P. Das macht einfach keinen Spaß.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
hymenocallis

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

hymenocallis » Antwort #58 am:

Warst Du mal im Dunkeln im Garten ??? ? Ich mag das natürliche, weiche, nächtliche Licht. Und das ist sogar schon da :D. Ganz ohne Konzept und Installation 8). Es ist ganz selten mal wirklich duster. Wer immer nur Licht anhaben will, kriegt das gar nicht mit. Für gewünschte Highlights - s.o.
Dunkel ist es im Garten die ganze Nacht - die Beleuchtung läuft nur zu Zeiten, zu denen wir Menschen davon profitieren. Wenn wir zwecks astronomischer Beobachtungen nachts draußen sind, wird die Beleuchtung ausgeschaltet. Wenn man ein wenig älter wird, klappt es mit der Nachtsicht leider immer schlechter - heute ist für mich das Dunkel im Garten genauso unspannend wie das Dunkel im Haus (wir schlafen im Sommer ohne Rolläden und haben viele sehr große Fensterflächen).
erinnert mich ein bisschen an einige Kinder, denen Angst vor der Dunkelheit beigebracht wurde und dann zum Schlafen Licht brauchen ::)
Warum? Unsere Spezies ist optisch dominiert - ohne ausreichend Licht ist der bei uns dominante Sehsinn stark eingeschränkt. Wir werden sogar krank, wenn wir nicht ausreichend Licht abbekommen. Dunkelheit ist seit der Zeit der Frühmenschen mit Gefahr assoziiert - selbst Babies schlafen mit Nachtlicht ruhiger (nicht weil man ihnen etwas beigebracht hat).[/quote]
Quendula hat geschrieben:Ich habe meine Meinung zu Beleuchtung im Außenbereich ja nicht nur aus Jux gebildet ::). Wenn ich im Winter abends ein bisschen dauerlaufe, komme ich an einem Grundstück vorbei, bei dem jede! Nacht die Kiefern von unten mit (Bau?)Strahlern ausgeleuchtet sind. Anfangs dachte ich ja, da arbeitet evtl jmd im Geäst :P ... Aus anderen Vorgärten blenden mich die Gartenbeleuchtungen extrem :P. Das macht einfach keinen Spaß.
Hier detto - zwischen gewollt und gekonnt liegen Welten. Aber Menschen haben auch das Recht auf einen individuellen Geschmack - so lange sie ihn auf ihrem Grund und Boden ausleben, sollte das doch kein Problem sein, oder?LG
Zausel

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Zausel » Antwort #59 am:

... Wir werden sogar krank, wenn wir nicht ausreichend Licht abbekommen. ...
Aha.Deswegen muß man in seinem Garten nachts mit Licht rumkleckern.Wär schön, zu wissen, wieviel Schuld die Nachbarn am eigenen perfekt ausgeleuchteten Garten haben. ;)Dort wäre das Geld besser aufgehoben.
Antworten