News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die deutsche Tageszeitung und der Garten (Gelesen 13067 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Die deutsche Tageszeitung und der Garten

Natalie » Antwort #45 am:

Da der Thread jetzt wiederbelebt wurde, konnte ich ihn nachträglich noch lesen. Es gibt durchaus Tageszeitungen, die sich dem Thema Garten widmen und natürlich in dem Wissen, dass es dafür eine dankbare Leserschaft gibt. So gab es im vergangenen Jahr in der Thüringer Allgemeine eine Serie, mit der in einer Region der schönste Garten gesucht und gefunden wurde (stimmts Sonnenschein??). Da wurden den Sommer über rund 20 Privatgärten besucht und vorgestellt - ganzseitig mit Text und vielen Bildern.
Eine (wöchentliche) Gartenseite würde ungefähr einen Redaktionsarbeitsplatz kosten, also monatlich zwischen 15- und 25 000 Euro.
@Wolfgang - die oben beschriebenen Seiten hat der zuständige Lokalredakteur nebenher gemacht - jede Woche ;)Ein Redakteur, der für e i n e Seite pro Woche so viel Kohle verdient, der muss schon ein ganz besonderer sein.LGNatalie
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Die deutsche Tageszeitung und der Garten

Pimpinella » Antwort #46 am:

Keine deutsche Tageszeitung - bei denen habe ich resigniert aufgeben - aber der Daily Telegraph hat eine sehr feine Online-Gartenseite, mit einer schönen How To Plant- Rubrik mit Pflanzenportraits und netten Artikeln. Gerade eben zum Beispiel Noel Kingsbury über Neophyten. Dieser Artikel ist übrigens, gemessen am sonstigen Klima das "Daily Torygraph", sehr liberal und wenig xenophob. Das brachte mich dazu, darüber nachzudenken, welche politische Neigungen das Gärtnern in einem hervorbringt. Meine Analyse hat ergeben, dass der Gärtner als solcher wohl eine Ein-Mann/Frau-Koalition aus schwarz und grün ist... ;DDie Haferwurzelfraktion muss aufgrund ihrer Wildwuchs-Tendenzen wohl eher als Ein-Mann-Jamaika-Fraktion eingeordnet werden (das gibt einen Aufschrei!)
Eva

Re:Die deutsche Tageszeitung und der Garten

Eva » Antwort #47 am:

Ich kann auch noch lobend den Standard erwähnen. In der Freitagsbeilage "Rondo" gibt es immer einen Garten-Artikel von U.Woltron (?), der meistens ganz witzig ist.
Antworten