News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Huegelbeet (Gelesen 14367 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Huegelbeet

pearl » Antwort #45 am:

unter Gemüse, das das ab kann? ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Huegelbeet

Lilo » Antwort #46 am:

Ich habe mir Kudzus Link genauer duchgelesen und durchgesehen.... Es gibt kein Foto mit Graben...
erstbestes Foto, wieviele muss-darf-soll ich hier rueber ziehen? Bild mit Hund und Baumstamm
Ach so, kudzu, du meintest mit Graben einen Baumstamm eingraben. Ich dachte du wolltest einen Graben vor oder hinter dem Hügel anlegen, so wie in dieser Zeichnung (Bitte nach unten scrollen).edit:Bild entfernt, Link eingefügtedit: und noch ein Bild entfernt, stattdessen Link gesetzt
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Huegelbeet

kudzu » Antwort #47 am:

Statt Hügelbeet also ein Sumpfbeet, das mit Teichfolie ausgekleidet ist. Das wäre schon mal ein guter Anfang.
das wird ganz schoen schwierigTeichfolie faellt flach, weil ich keinen Plastikmuell in meinem Garten mag, und dann hab ich vorhin eine halbe Stunde im Garten gestanden, eingedenk Deiner Weisheite
pearl hat geschrieben:Permakulturgärtner sind Leute, die den Boden immer mit Mulch und Pflanzen bedeckt halten, nie hacken, nie graben und Pflanzen in Etagen kultivieren.
verzweifelt gebetet, dass sich doch bitte eine Senke auftun moege, die sich als mud bog eignetaber es ist nix passiertswales werden sich auch nicht von alein, so ganz ohne Buddeln formenalso bleibt Pearlsche Permakltur Pearl und ihren telekinetischen Faehigkeiten vorbehalten,und ich halte mich an die alten Lehren von Holzner, Lawson und Co, die die Schaufel nicht verdammen oder verbieten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Huegelbeet

kudzu » Antwort #48 am:

täte kudzu lesen was ich verlinke und schreibe, dann wäre das klar..
weisst Perlchen, wenn Du nicht so ein gefaehrliches Curbitae waerst,wuerde kudzu vielleicht ...aber kudzu kann zB nicht ab, wenn man zu kudzu von oder ueber kudzu in 3. Person sprichtkudzu hasst es, als 'es' bezeichnet zu werdenund kudzu hasst es als 'Ami' bezeichnet zu werden
pearl hat geschrieben:Doof ist natürlich in so einer Situation, wenn man den Gemüsegarten am tiefsten Punkt des Grundstücks angelegt hat. ;D Saudoof. :-X
und kudzu amuesiert sich grad drueber, das ein Perlchen schon wieder alles besser weiss und gleichzeitig keine Ahnung hatschoen nur, dass es hier Leute gibt, die sogar einen Lageplan von kudzu's Garten habendie grinsen jetzt hoechstwahrscheinlich, ob soviel Schwachfug
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Huegelbeet

kudzu » Antwort #49 am:

- Bei 1,2 m Beetbreite kann man grad so von beiden Seiten in's Beet reingreifen, um zu Jäten.(Anmerkung: vermutlich sind Reihenabstände von 20 / 30 cm auf dieses Beetmaß abgestimmt)- Steht das Wasser zu hoch, kann man das Niveau der Erdoberfläche zu erhöhen.
Zausel, SOOO sieht das nur aus, wenn El Ninjo Patricia die Hand gibtdie Beete sind grob 120, klar, bin einigermassen normalwuechsig, die Wege dazwischen sind aus Faulheit 'ein Rechen breit'dass die normalen Beete erhoeht sind hat sich einfach durch meinen unausgesetzte Mucherei ergeben,hat aber nix mit dem bzw den angefangen Huegeln zu tun
Zausel

Re: Huegelbeet

Zausel » Antwort #50 am:

... dass die normalen Beete erhoeht sind hat sich einfach durch meinen unausgesetzte Mucherei ergeben,hat aber nix mit dem bzw den angefangen Huegeln zu tun
Auch am Hügelbeet vorbei: da es mich massiv geärgert hat, daß die Amseln mir das Mulchmaterial immer von den Beeten gekratzt haben, habe ich nach dem Umgraben und beim Festtreten der Wege Erde von den Beeten auf die Wege geharkt, damit Beete und Wege das gleiche Niveau hatten. Später habe ich dann eben die Wege mitgemulcht, hätte ich von Anfang an machen sollen.(Schwierigkeit: meine Gartennachbarn konnten Wege und Beetfläche nicht auseinanderhalten und sind mir mit konstanter "Boshaftigkeit" in die Beete gelatscht ;DVorteil: ich habe es öfters bemekt, wenn die in meiner Abwesenheit den Garten "inspiziert" hatten)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Huegelbeet

pearl » Antwort #51 am:

wobei es ja praktisch ist, dass sich bei Starkregen das Wasser nicht auf den Wegen sammelt, die dann als Entwässerungsgräben dienen. Die Japaner haben dafür dann so Stege. Hier. Ich verwende Sandsteinblöcke als Trittsteine. So wie hier. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re: Huegelbeet

Zausel » Antwort #52 am:

Für die Stege oder Sandsteinplatten fehlte mir das Material. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Huegelbeet

pearl » Antwort #53 am:

Stege sind auch doof, so rutschig. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
neo

Re: Huegelbeet

neo » Antwort #54 am:

Habe hier kurz überfliegend durchgelesen. Mein Bild nützt kudzu wahrscheinlich gar nichts, aber man sieht einen Hügel und darauf wächst es. Von daher würde ich sagen, ein Hügelbeet mit Rodgersien und Fingerhut (auf einem Komposthaufen in einer Gärtnerei).Hat jemand von euch sowas mit Stauden bepflanzt im Garten? Muss ja nicht gerade diese Grössenordnung sein. ;)
Dateianhänge
DSCN4799.JPG
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Huegelbeet

Melisende » Antwort #55 am:

Hat jemand von euch sowas mit Stauden bepflanzt im Garten? Muss ja nicht gerade diese Grössenordnung sein. ;)
Meine Eltern haben ein bepflanztes Hügelbeet. Ich habe allerdings keine Fotos davon.
Antworten