News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gunnera manicata ( Mammutblatt) (Gelesen 12447 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Henki

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Henki » Antwort #45 am:

Hoch scheint sie im Sortiment zu haben. ;) Ich hab's mit der nie versucht, weil ich befürchte, dass es ihr hier zu trocken ist.
Waldschrat

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Waldschrat » Antwort #46 am:

Hier hatte der Winterschutz wohl eine Lücke :'(
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

KerstinF » Antwort #47 am:

Zumindest hat sie hier bei mir den Winter überlebt. Das kleine Ding steht im sandigen Boden direkt am Teich.
Dateianhänge
Gunnera magellanica.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

SusesGarten » Antwort #48 am:

Fachwerker hat geschrieben: 16. Apr 2017, 09:14
;D ;D ;D

Sieht schon gut aus. Meine hat noch nicht so große Blätter.
Viele Grüße, Susanne
Waldschrat

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Waldschrat » Antwort #49 am:

agar hat geschrieben: 16. Apr 2017, 09:17
Kann mir jemand sagen wo ich die kleine Schwester der Gunnera manicata bekomme ? Name ist mir grad nicht präsent, sehr stark ausläufernd und nur ein paar Zentimeter hoch .

Vor 1 oder 2 Jahren gab es sie bei Kaczmarek auf dem Kiekeberg - sofern wir die gleiche Pflanze (nicht winterhart wenn ich recht erinnere) meinen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Danilo » Antwort #50 am:

Gunnera magellanica gab's neulich auch in Dahlem. War eigentlich auch in diversen Onlineshops von Stauden- bzw. Wasserpflanzengärtnereien immer gut erhältlich.
Die ist allerdings in Brandenburg recht gut winterhart, also meint ihr vielleicht was anderes ;)
Waldschrat

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Waldschrat » Antwort #51 am:

Womöglich habe ich es mit prorepens verwechselt. ? grübel :-[
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #52 am:

[quote author=SusesGarten]
Sieht schon gut aus. Meine hat noch nicht so große Blätter.
[/quote]

Sie wird von Tag zu Tag schöner, kein Vergleich zu letztem Jahr. Schade, dass bei Deiner der Spätfrost zu geschlagen hat.

Die frostige Zeit, hat sie gut unter einem 90l Mörtelkübel überstanden. Da passt sie jetzt nicht mehr darunter. Foto ist von heute ;D
Dateianhänge
IMG_2021.jpg
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

SusesGarten » Antwort #53 am:

Schön!

Meine wird auch wieder kommen. Nur später.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

sequoiafarm » Antwort #54 am:

Dieses Jahr wars mal wieder eine nervige Aus- und Einpackerei wegen des Spätfrostes.
Aber alles gut, die Gunneras sind ca. 50 Jahre alt und haben schon einiges mitgemacht :)

Bild
Dateianhänge
gunnera2020.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

sequoiafarm » Antwort #55 am:

Interessant zu sehen, dass die Gunnera in der Lage ist, Blattrisse aktiv zu schließen, hier auf ca. 30 cm Länge.
Das war mir bisher noch nicht aufgefallen. Macht natürlich Sinn bei der Größe der "Sonnenkollektoren".

Bild
Dateianhänge
geklebt1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

sequoiafarm » Antwort #56 am:

Nochmal etwas näher. Da die Blätter erst die halbe Größe haben, darf man gespannt sein, ob die Fuge flexibel bleibt und ebenfalls mitwächst. Mag bei anderen Pflanzen natürlich auch möglich sein, hier aber anschaulicher zu sehen.

Bild
Dateianhänge
geklebt2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Gartenplaner » Antwort #57 am:

Wow!! :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

sequoiafarm » Antwort #58 am:

Der Starkregen war selbst für die Gunnera zuviel, einige Blattstiele sind aufgeweicht und umgeknickt.
Das tut dem Gesamteindruck der alten Pflanzen aber keinen Abbruch. Dschungel-Feeling!

Bild
Dateianhänge
mammutblatt.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

foxy » Antwort #59 am:

Hallo Sequoiafarm, 50 Jahre am Buckel, da müssen ja die Blätter schon bei 2 m Durchmesser sein?
Antworten