News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reh am hellen Tage (Gelesen 6419 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Reh am hellen Tage

zwerggarten » Antwort #45 am:

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Reh am hellen Tage

Roeschen1 » Antwort #46 am:

Martina,im Obst- und Gemüsegarten waren keine Blumen oder irgendwelche Zierpflanzen, sondern sämtliches Obst und Gemüse, sogar Spargel haben wir erfolgreich angebaut. Und es hat auch ohne Zaun funktioniert. Und es war ein kultivierter Garten!keine Natur, die war nebenan.Ich habe immer ein paar Beeren für die Vögel übriggelassen, ein paar Äpfel für die Drosseln im Winter...Rosen und andere Blumen habe ich am Haus.Wenn Rehe so wenig scheu sind, dann gibt es kein Jäger in der Gegend.(Wolf und Mensch)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Reh am hellen Tage

Cryptomeria » Antwort #47 am:

Der letzte Satz stimmt so auch nicht. Klar gibt es bei uns Jäger. Aber Rehe nehmen den Menschen doch nicht als jagenden Feind war. Von Spaziergängern mit Hunden an der Leine ( oder nicht jagende Übergewichtler und Hütehunde ) oder Landwirten geht doch keine Gefahr aus. Und das lernen die Rehe über Jahrzehnte. Wenn dann einmal im Jahr eine Treibjagd sattfindet, wie gestern imSW -Fernsehen gezeigt oder im Verhältnis ganz selten vom Hochsitz eine Trophäe geschossen wird, ist das etwas anders , als wenn ein Rudel Wölfe durch die Wälder zieht und jagt und ein Reh auf der Hut sein muss vor Feinden. Bei mir im Garten beträgt die Fluchtdistanz der Rehe 8 bis 20 m , im offenen Feld 30 -50m. Sie laufen dann ca. 10/15 m und bleiben stehen oder trotteln langsam weiter. Das ist für mich fast zahm, trotz Jägerschaft.VG Wolfgang
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Reh am hellen Tage

martina 2 » Antwort #48 am:

Und die Riesenhasen, die bei uns seit ewig ansässig sind, spazieren gemächlich am Feldrain, keine 5 m von mir entfernt, knabbern frech an einem Rosentrieb (auch im Sommer, wenn es genug anderes gibt), schauen aufmüpfig und setzen sich auf den Hintern, wenn ich in die Hände klatsche und rufe "gehst du weg!" ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Reh am hellen Tage

zwerggarten » Antwort #49 am:

genau das kenne ich auch! >:( ;D >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Reh am hellen Tage

Krokosmian » Antwort #50 am:

Meint ihr eigentlich Hasen oder Kaninchen? Irgendwie habe ich noch nie einen (richtigen) Hasen erlebt, der nicht sofort die Flucht ergreift.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Reh am hellen Tage

Amur » Antwort #51 am:

Wenn die Herren Waldbesitzer jammern es kommt nix hoch, dann sollen sie halt nicht an den meist bietenden verpachten, der viel Geld aber keine Zeit hat, sondern an Einheimische die man auch besser erreichen kann. Aber man will natürlich viel Pacht und keinen Wildschaden. Geht halt nur selten auf. Von daher hab ich mit denen kein Mitleid. Das ist Hausgemacht. Und Jagen an Grundstücken ist immer so eine Sache. Die Sitze werden oft zerstört, flach auf dem Boden ist es saugefährlich wenn man nicht gerade einen Hang als Kugelfang hat und zusätzlich weiss man ja nie wo in den Gärten gerade Ruhe ist und man sich an den Rand setzen kann.Innerorts bzw in den Gärten ist die Jagd grundsätzlich nicht erlaubt bzw. es bedarf einer Sondergenehmigung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Reh am hellen Tage

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Krokosmian, wenn Du mal nach Bayreuth kommst und einen nicht zu vollen Botanischen Garten besuchst, wirst Du sicher ein paar zahmen Feldhasen begegnen. Die scheren sich wenig um Menschen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Reh am hellen Tage

Krokosmian » Antwort #53 am:

Die Park- und Stadthasen gibts beispielsweise hier in der Nähe auch, allerdings sind das nicht die Gegenden in die ich jetzt einen Privatgarten verortet hätte ;). Wo mein Acker liegt ist sind die Hasen nicht die Massen gewöhnt und zeigen das natürliche Verhalten. Manchmal habe ich den Verdacht ihre Taktik ist nicht die Flucht selbst, sondern die vermeintliche Bedrohung zu Tode zu erschrecken...
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Reh am hellen Tage

martina 2 » Antwort #54 am:

.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Reh am hellen Tage

martina 2 » Antwort #55 am:

Meint ihr eigentlich Hasen oder Kaninchen?
Hochbeinige Monsterfeldhasen 8)"Hasenmax, der Bösewicht, konnte heut sein Verschen nicht, hat gepfiffen und geschwätzt,Hasenlieschens Rock zerfetzt, eine neue Bank zerkrachtund dabei noch laut gelacht ..."Jaja, frech sind die Viecher ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Reh am hellen Tage

Paw paw » Antwort #56 am:

Eine Ricke war mit ihrem Kitz vorhin am abgebrochen Apfelbaumast. Solange sie nur dessen Blätter fressen ist alles gut. Die Triebe der Bobby James, die mit dem Ast runter gerissen wurden, gönne ich ihnen auch noch. Durchs Fenster fotografiert, entschuldigt die schlechte Aufnahme.
Dateianhänge
SAM_6667.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Reh am hellen Tage

Gartenlady » Antwort #57 am:

Die Rehe sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.Ich saß eben während des Landregens gemütlich auf dem Sofa mit Blick in den Garten, telefonierend. Da kommt ein Reh um die Ecke, verbirgt sich ein wenig hinter einer Strauchpäonie und lugt ins Wohnzimmer. Das fand ich nun gar nicht lustig, einmal schon hat hier ein Reh großen Schaden angerichtet, also Reh verjagen. Gar nicht einfach, das Reh hat reingefunden, wie auch immer, aber es fand nicht mehr raus. Am Ende lief es in Panik full speed gegen das Gartentor. Es hätte bequem drüberspringen können, wie der Einbrecher kürzlich auch, aber es rannte weiter um sein Leben und ich bin durchaus nicht sicher, ob es wirklich weg ist.Neulich morgens lief ein Fuchs durch den Garten, ich habe keine Ahnung wie er reinkam, er fand allerdings problemlos wieder raus.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Reh am hellen Tage

Crambe » Antwort #58 am:

Du kannst natürlich auch zur Selbstjustiz übergehen, wie es hier im Kreis ein Bewohner tat. ::) >:(
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Reh am hellen Tage

Gartenlady » Antwort #59 am:

Ach Du meine Güte, wer kommt denn auf solch eine Idee :o >:(Bei mir handelte es sich nicht um ein Kitz, es war groß und stark. Ich habe den Hund nicht rausgelassen, für Dana hätte das übel ausgehen können, sie ist kein Jagdhund. Aber einzig der Hund könnte sagen, ob das Reh noch da ist oder nicht.
Antworten