
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reh am hellen Tage (Gelesen 6416 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Kübelgarten
- Beiträge: 11408
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reh am hellen Tage
Das muss an der Schonzeit und den langen Tagen liegen. Hier spaziert auch immer mal ein Reh hinterm Gartentor vorbei und soeben sah ich zwei Kitze auf der Wiese.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
die wollen nur an die exotische garten-salatbar, verfressene mistviecher. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Reh am hellen Tage
böcke haben grade schußzeitDas muss an der Schonzeit und den langen Tagen liegen. Hier spaziert auch immer mal ein Reh hinterm Gartentor vorbei und soeben sah ich zwei Kitze auf der Wiese.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11408
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reh am hellen Tage
eben konnte ich es fotografieren .... frißt bei unseren nachbarn die felsenbirnen ab, nur die früchte
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11408
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
na herzlichen glückwunsch, der nachbar wird sich vielleicht bedanken. und wenn du glück hast, lernt das viech, dass es bei euch locker luxus-äsen kann – und lehrt es seine/ihre nachkommen. und dann ist irgendwann essig mit garten. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Reh am hellen Tage
Ich wäre glücklich so Tiere nah zu sehen, würde noch ein paar Äpfel spendieren, unser Tisch ist so reich gedeckt, können da nicht ein paar Gäste mitessen. Mein Salatbeet würde ich mit Hasendraht schützen.Ein Feldhasenjunges im Garten aufwachsen zu sehen, das Glück hatte schon Agathe.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
nein!weil weder meine hosta noch meine rosen noch meine farne noch irgendetwas anderes in meinem garten ein "gedeckter tisch" für irgendwelche tiere sein sollen. genau das ist ein wesentlicher unterschied zwischen natur und garten!... unser Tisch ist so reich gedeckt, können da nicht ein paar Gäste mitessen. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Reh am hellen Tage
Dornroeschen, Du kannst gerne meine Brigade dreimal ver...fressener Misthirsche uebernehmen, und die Karnickel gleich dazuDu redest nur so fahrlaessig daher,weil Du eben keine solchen herzallerliebst-zerstoererischen Mistviecher im Garten hast
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Reh am hellen Tage
Zieh einen Zaun, zwerggarten. Dann musst Du nicht mehr über die "Ausrottung" von Hostas jammern.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Reh am hellen Tage
Ich ärgere mich nicht nur über Rehe auf meinem Acker am Haus, nein nun auch noch eine Kolonie Wildkaninchen und Jungvolk in allen Größen:(Es wird kaum Bohnen geben, die scheuen nicht einmal Hornspäne:(Sie fressen liebend gerne meine Bitterkräuter ab, sogar an den Zwiebeln sind sie gewesen und die Auberginen und Sonnenblumen und Yakon.....alles schön "gekkürzt"
:(Da sich Kaninchen rasant vermehren kann ich wohl aufgeben mit Gemüseanbau.Soviel Schaden haben die Wildhasen hier nie angerichtet und die waren mit Hornspänen gut von den Pflanzen abzuhalten.Ein einziges Beet kann man gut einzäunen, ja....aber 1,5 ha ist schon etwas anderes zumal Rehe und Kaninchen auch gerne rüberspringen und Kaninchen sich einen Tunnel durchbuddeln....Mein Sohn ist Jäger....hat aber hier kein Jagdrecht. Ich werde mit den Jagdpächtern in dieser Gegend reden und sie bitten im Winter hier mal Kaninchen abzuschiessen.Ich kann also Zwerggarten gut verstehen! Und Dornröschen wünsche ich gaanz viele Wildtiere im Garten zum Ernten Ihrer Gemüse:)!LG von July

- Kübelgarten
- Beiträge: 11408
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reh am hellen Tage
Rehe sind schon ein paar Jahre bei uns in den Gärten. Zäune nutzen nix, da springen sie glatt drüber.Komischer Weise gehen sie bei mir nicht ans Gemüse (bislang), Heidelbeeren sind noch nicht reif.Erdbeeren, Phlox, im Frühjahr Tulpen und noch einiges werden bei den Nachbarn gefressen.
LG Heike
Re: Reh am hellen Tage
Bei uns fressen die Rehe bevorzugt Bohnen, da bleibt nur ein kleiner Stummel stehen und die haben keine Chance.So habe ich Bohnen dieses Jahr vermehrt hier am Haus.....aber da wüten die Wildkaninchen, die wir hier GsD 20 Jahre nicht hatten. Nachbarn habe ich nicht, also kann ich die Tiere auch nicht "rüberschicken":).LG von July
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
schon richtig. hättest du eben mal ein paar viele hundert euro und/oder einen jahresurlaub übrig? und du magst gulag-atmosphäre im garten?Zieh einen Zaun, zwerggarten. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos