News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensienempfehlung (Gelesen 7442 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensienempfehlung

Callis » Antwort #45 am:

jule76 hat geschrieben: 31. Jul 2016, 15:47

Kennt jemand von Euch die Magical/4 Seasons- Serie? Die sehen zumindest auf den Fotos auch sehr verlockend aus....



Hab diesen Thread gerade zufällig gefunden.
Ja, ich habe im Frühjahr eine 'Magical'-Hortensie gekauft. Der Händler wusste die genaue Sorte nicht mehr. Nach den Fotos im Netz zu urteilen sollte es wohl die 'Magical Four Seasons' sein. Ich habe sie auf dem Westbalkon, wo der Topf unten ganztägig schattig stehen kann, die Blüten und Blätter aber auch im Sommer ab 14 Uhr in der Sonne. Im Augenblick bewundere ich gerade die Verfärbung der Blüten.

Bild

Bild

Hier eine Ansicht der ganzen Pflanze. Insgesamt ist sie mir noch etwas zu 'stramm'. Das sieht so brav aus.
Ich will sie zur nächsten Saison in einen etwas größeren Topf umpflanzen. Wann mache ich das am besten?

Bild

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

troll13 » Antwort #46 am:

Hübsches Farbspiel. :D

"Magical four Seasons" ist nur die Trademark für eine Reihe verschiedener Sorten. Da müsste noch ein Sortenname wie z.B. 'Amethyst' dahinterkommen. Leider habe ich kein eigenes Exemplar aus dieser Züchterserie, kann hier ad hoc also nicht weiterhelfen.

Deine Hortensie solltest du jetzt nicht mahr umtopfen. Frischer Dünger könnte für das Ausreifen des Holzes nicht unbedingt förderlich sein, vor allem wenn du sie auf dem Balkon überwintern musst. Mach es lieber im Frühjahr.

Dass sie so "ordentlich" aussieht, könnte eine Nachwirkung der Kultur in der Gärtnerei sein, in der sie angezogen wurde. Topfhortensienkultur ist eine Wissenschaft für sich. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensienempfehlung

Callis » Antwort #47 am:

troll13 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 20:42
Hübsches Farbspiel. :D

...vor allem wenn du sie auf dem Balkon überwintern musst. ...

Danke für die Antwort, troll13. :D
Wie kann ich sie denn am besten auf dem Balkon über den Winter bringen?
Oder soll ich sie doch lieber im Sandgarten im Sonnenschatten unter einen immergrünen Strauch stellen? Eingepackt oder nicht?
Ich würde sie gern noch 2-3 Jahre auf dem Balkon haben, ehe sie im Garten ausgepflanzt wird. (Ich kann ja nicht mehr allein über den Standort entscheiden bei Sohnemann. ;))
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

troll13 » Antwort #48 am:

Die für die Pflanze günstigste Variante wäre, den Topf einfach den Winter über auszupflanzen und die Hortensie im Frühjahr wieder hochnehmen und neu eintopfen. Das nimmt sie dir nicht krumm und du müsstest dir eigentlich auch kaum Sorgen machen, ob sie im Winter nun zu viel oder zu wenig gewässert wird. Umtopfen wolltest du ja eh.

Ich würde sie ab jetzt übrigens nur noch so viel gießen, dass sie nicht vertrocknet. Das fördert das Ausreifen des Holzes und damit die Winterhärte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

marygold » Antwort #49 am:

Danke für die Tipps. Das passt jetzt auch zu meiner, die ich mir letzte Woche gekauft hatte.
Dateianhänge
Hortensie.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

troll13 » Antwort #50 am:

Hast du einen Sortennamen dazu? Ist es 'Amethyst'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensienempfehlung

Callis » Antwort #51 am:

troll13 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:09
....

Ich würde sie ab jetzt übrigens nur noch so viel gießen, dass sie nicht vertrocknet. Das fördert das Ausreifen des Holzes und damit die Winterhärte.


Gut zu wissen. Dann werde ich mal einen Gartenplatz suchen, nicht in voller Sonne nehme ich an.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

marygold » Antwort #52 am:

troll13 hat geschrieben: 8. Sep 2016, 21:35
Hast du einen Sortennamen dazu? Ist es 'Amethyst'?



Ich habe das Riesenetikett weggeworfen. :-[


Magical "Four Seasons" stand drauf.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

troll13 » Antwort #53 am:

@ Callis,

auf Dauer soll sie dort ja nicht stehen. Hauptsache im Boden versenkt und vielleicht vor Morgensonne und Ostwind etwas geschützt.

@ Marygold,

mich nerven die Riesenbuntbilder auch, die oft größer als die Pflanze sind. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

Scabiosa » Antwort #54 am:

Auf dieser Hortensie stand zusätzlich weiter unten noch 'Amethyst' auf dem Riesenetikett. (Foto von Juni)
Dateianhänge
IMG_2127.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

marygold » Antwort #55 am:

Ich bin auch in vergangenen Jahren schon mal schwach geworden bei besonders außergewöhnlich farbenen Hortensien. Hab jedoch die Erfahrung gemacht, dass sie im nächsten Jahr nie wieder so prächtig wurden. Ich habe diese jetzt mehr als Blumenstrauß mit Wurzeln angesehen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

troll13 » Antwort #56 am:

Ihr bringt mich dazu, mich wirklich wieder mit neuen Hortensiensorten zu beschäftigen. :D

Ich dachte schon, das Thema wäre langsam abgehakt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hortensienempfehlung

Kranich » Antwort #57 am:

ich habe vor 2 Jahren auch 2 Magical Hortensien erworben,
sie sind die einzigsten "Ballhortensien" die hier "einige wenige" Blüten bringen.
alle anderen Ball und Tellerhortensien streiken in diesem Jahr

Morgen schaue ich mal ob ich die korrekten Namen noch finde
und poste mal 1 Foto.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hortensienempfehlung

Kranich » Antwort #58 am:

jetzt ein Foto von Magical bin nicht sicher ob es Harmony ist oder eine andere,
da ich von 2 unterschiedlichen Pflanzen nur 1 Etikett aufgehoben habe.
Dateianhänge
Magical_Harmony (4).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hortensienempfehlung

Kranich » Antwort #59 am:

als 2. Foto mal eine Nahaufnahme der Blüte, die Pflanze habe ich schon seit 2013,
sie ist eine schöne Hortensie, vor allem weil sie jedes Blüten hat, trotz starkem Rückschnitt im Frühjahr
Dateianhänge
Magical_Harmony (2).JPG
Liebe Grüße Kranich
Antworten